Im Wahljahr 2021 gibt das neue Handbuch Einblicke in das Informationsverhalten von Jugendlichen, bietet Hilfestellung beim Erkennen von Desinformation und zeigt Auswirkungen von Fake News auf.
Im neuen klicksafe-Themenbereich erfahren Sie, wie sich Jugendliche heute informieren, welche Gefahren von Desinformation ausgehen und erhalten Tipps zum Thema Meinungsbildungskompetenz.
Im interaktiven Actionbound-Spiel „Im Bunker der Lügen“ lernen Jugendliche, Verschwörungserzählungen und Fake News zu enttarnen. Spielbar auf Mobilgeräten mit der App "Actionbound".
In vier unterhaltsamen und informativen Kurzvideos für Jugendliche vermitteln bekannte Influencer:innen wichtiges Wissen und berichten von ihren eigenen Erfahrungen mit Falschnachrichten im Netz.
Die Broschüre "Vertraust du noch oder checkst du schon?" informiert Eltern und andere Interessierte über bewusst irreführende und falsche Meldungen im Netz. Dazu passend gibt es die neue Familien-Checkliste zu Desinformationen im Netz.
klicksafe legte in diesem Jahr den Fokus auf das Thema „Was glaube ich – Meinungsbildung zwischen Fakt und Fake“. Eine Übersicht mit allen Angeboten & Aktionen zum SID 2021 gibt es auf unserer Landingpage.
Mit dem Hashtag #FaktenSchützen für verlässliche Fakten und gegen Falschnachrichten im Netz einsetzen. An der Kampagne #FaktenSchützen beteiligten sich auch Politiker:innen und Prominente.
Im Auftrag von klicksafe wurden 14- bis 24-Jährige zu ihren Nachrichteninformationsquellen und zum Thema Falschmeldungen befragt. Die zentralen Ergebnisse der Befragung finden Sie hier.
Das Internet-ABC ist ein spielerisches und sicheres Angebot für den Einstieg ins Internet. Die werbefreie Plattform richtet sich mit Erklärungen, Tipps und Tricks an Kinder von fünf bis zwölf Jahren, Eltern und Pädagogen.
Im Serviceportal „Silver Tipps – sicher online!“ erhalten Senioren fundierte und verständliche Informationen und Tipps von Experten, die den täglichen Umgang mit Internet, Smartphone und Co. sicher machen und Berührungsängste abbauen.