Expert*innen-Talk mit Ahmad Mansour (3): Welche Rolle spielen soziale Medien bei der Radikalisierung von jungen Menschen?
Inhalt
Die Versuche, junge Menschen für extremistische Gruppen zu gewinnen, finden heute eher selten vor beispielsweise Schulen oder Jugendhäusern statt, sondern online. Ahmad Mansour erklärt im Video, wie Propaganda ganz gezielt über soziale Medien gestreut wird, um Jugendliche zu erreichen.
Ahmad Mansour erlebte in seiner Jugend als palästinensisch-arabischer Israeli selbst eine Phase der Radikalisierung und gehörte einer islamistischen Gruppierung an. Nach dem Erleben eines Anschlags zog er 2004 nach Deutschland und engagiert sich seit vielen Jahren für die Prävention von Extremismus. 2017 gründete er hierzu „MIND Prevention“, die Mansour-Initiative für Demokratieförderung und Extremismusprävention.
Der klicksafe Expert*innen-Talk zum Thema „Extremismus-Prävention“ ist Teil der klicksafe-Kampagne „Keine Likes für Lügen“ zum Safer Internet Day 2025. Im Fokus der Kampagne steht, junge Menschen zu stärken, Extremismus, Populismus und Deepfakes im Netz rechtzeitig zu erkennen und damit umgehen zu können. Alle Informationen zum SID 2025 unter: www.klicksafe.de/sid25