Webseminar: „Deep Fake. Deep Impact. Wie Jugendliche Deepfakes erkennen und lernen, Folgen kritisch zu hinterfragen.“
Inhalt
Deepfakes können beeindruckend, unterhaltsam und witzig sein. Und auch ein hilfreiches Tool, mit dem sich z.B. Barrieren senken und Teilhabe fördern lässt. Auf der anderen Seite wird die Technologie aber auch missbräuchlich genutzt. Mithilfe von KI lassen sich zum Beispiel Medieninhalte erzeugen, die Betroffene vermeintlich nackt oder bei sexuellen Handlungen zeigen. Zudem werden Deepfakes immer wieder eingesetzt, um gezielt politische Desinformation zu verbreiten.
Im klicksafe-Webinar „Deep Fake. Deep Impact. Wie Jugendliche Deepfakes erkennen und lernen, Folgen kritisch zu hinterfragen.“ erhalten Lehrkräfte, Eltern und Interessierte grundlegende Sachinformationen erhalten und werden für das Thema „Deepfakes“ sensibilisiert. Vorgestellt werden außerdem das klicksafe-Material „Deep Fake. Deep Impact.“ für die pädagogische Arbeit mit Jugendlichen.