Gestaltung der digitalen Zukunft Europas, Website der Europäischen Union (klicksafe wird durch die Europäische Union durch eine teilweise Finanzierung gefördert)
Zur Startseite von www.klicksafe.de
  • Kontakt
  • Presse
Language de
Language
Deutsch English
Hauptmenü
klicksafe
Themen
klicksafe Themen
  • Medienerziehung
  • Cybergrooming
  • Digital Wellbeing
  • Cybermobbing
  • Demokratiebildung
Alle Themen
Medien und
Materialien
Medien und Materialien
  • Printmaterialien
  • Visuelle und Auditive Medien
  • Interaktive Medien
  • Print-Reihen
  • Video-Reihen
Alle Materialien
Pädagogische
Fachkräfte
Pädagogische Fachkräfte
  • Materialien für pädagogische Fachkräfte
  • Referierendensuche
  • Elternarbeit
Über
klicksafe
Über klicksafe
  • Die Initiative
  • Vernetzung
  • Youth Panel
klicksafe
Services
klicksafe Services
  • News
  • Termine
  • Meldestellen und Hilfsangebote
  • Newsletter
  • Presse
  • RSS
klicksafe bei Facebookklicksafe bei Instagramklicksafe bei Twitterklicksafe bei YouTube
Weitere Websites von klicksafe
  • klicksafe für Kinder
  • klicksafe für Jugendliche
Suchbereich wählen
Wählen Sie den Bereich, in der Sie suchen möchten
Startseite
News

News-Übersicht

News-Archiv
News-Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • …
  • Seite 38

jugendschutz.net präsentiert LageberichtIslamistische Propaganda im Internet zielt auch auf Jugendliche

07.12.2022
Angriffskrieg gegen die Ukraine, Sieg der Taliban in Afghanistan oder Bundestagswahl: Um Jugendliche im Netz zu erreichen, nehmen Islamist*innen aktuelle politische Ereignisse als Aufhänger für menschenverachtende und demokratiefeindliche Botschaften. Dabei nutzen sie besonders unter Jugendlichen populäre Dienste wie TikTok oder Instagram und inszenieren sich nach dem Vorbild populärer Influencer*innen als nahbar und authentisch.
Mehr erfahren

Neues SEITENSTARK-GÜTESIEGEL31 herausragende Kinderwebseiten ausgezeichnet

06.12.2022
Vorschau auf das Gütesiegel-Logo
Heute verlieh der Seitenstark e.V. erstmals das SEITENSTARK-GÜTESIEGEL an 31 herausragende Webangebote für Kinder. Idee und Ziel des neuen Gütesiegels ist es, die Qualität und Angebotsvielfalt digitaler Kindermedien nachhaltig zu fördern sowie Kindern, Familien und Pädagog*innen verlässlich Orientierung zu bieten.
Mehr erfahren

Medien in die SchuleFSM veröffentlicht neue Unterrichtseinheit zum Thema „Jugendliche online“

02.12.2022
Das Projekt „Medien in die Schule“ der Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM e.V.) veröffentlicht mit dem Material „Jugendliche online. Zwischen Information, Interaktion und Unterhaltung“ eine neue Unterrichtseinheit. Darin geht es um die Bedeutung von digitalen Medien und dem Internet für die Lebenswelt von Jugendlichen. Entlang der Schwerpunktthemen persönliche Daten, Kommunikation im Netz, sicheres Suchen und Unterhaltung können Lehrkräfte Schüler*innen im Unterricht dabei unterstützen, sich kompetent und selbstbestimmt in ihren Onlinewelten zu bewegen.
Mehr erfahren

Video-Reihe zu CybergroomingWeitere Videos zum klicksafe Expert*innen-Talk mit dem Cyberkriminologen Thomas-Gabriel Rüdiger

30.11.2022
Cybergrooming beschreibt die Anbahnung sexueller Kontakte gegenüber Kindern und Jugendlichen im Internet. Im neuen klicksafe Expert*innen-Talk beantwortet der Cyberkriminologe Prof. Dr. Thomas-Gabriel Rüdiger aus juristisch-kriminologischer Perspektive wichtige Fragen rund um das Thema Cybergrooming. Wie häufig kommt Cybergrooming vor und gibt es bestimmte Strategien von Täter*innen? – Darum geht es in den neuen beiden Videos.
Mehr erfahren

JIM-Studie 2022Internetnutzung wieder auf Niveau vor Pandemiebeginn – Fake News weiterhin sehr präsent

25.11.2022
Seit 1998 werden für die JIM-Studie 12- bis 19-Jährige zu ihrer Mediennutzung befragt. Dadurch liefert die Studie wichtige Zahlen dazu, wie Jugendliche digitale Medien nutzen. Welche Dienste sind angesagt, wie sind Haushalte mit Geräten ausgestattet und wie viel Zeit verbringen Jugendliche mit Medien? Auf diese Fragen liefert die am 25.11. veröffentlichte JIM-Studie 2022 Antworten. Für die repräsentative Studie wurden am 2. Juni und 16. Juli 2022 1.200 Jugendliche im Alter von zwölf bis 19 Jahren in Deutschland telefonisch oder online befragt.
Mehr erfahren

Neue Video-Reihe zu Cybergroomingklicksafe Expert*innen-Talk mit dem Cyberkriminologen Thomas-Gabriel Rüdiger

24.11.2022
Immer mehr Kinder und Jugendliche sind im Internet von Cybergrooming, der Anbahnung sexueller Kontakte von fremden Personen, betroffen. Das zeigt aktuell die zweite Befragung der Landesanstalt für Medien NRW zu Cybergrooming. Im neuen klicksafe Expert*innen-Talk beantwortet Cyberkriminologe Prof. Dr. Thomas-Gabriel Rüdiger die wichtigsten Fragen aus juristisch-kriminologischer Perspektive. Die ersten beiden Videos des Expert*innen-Talks sind ab sofort verfügbar.
Mehr erfahren

Handy-Terror!Neues klicksafe Unterrichtsmaterial zum ZDFtivi-Format „Young Crime“

23.11.2022
Was sind typische Jugenddelikte und wie werden sie vor Gericht verhandelt? Welche Geschichten stecken hinter den Taten? Wie ergeht es den Opfern? Und wie diskutieren und urteilen Jugendliche selbst darüber?
Mehr erfahren

Webseminar-AufzeichungCybergrooming - So machst du dein Kind stark gegen sexuelle Belästigung im Netz

21.11.2022
Was sollten Eltern über Cybergrooming, der Anbahnung sexueller Kontakte gegenüber Kindern und Jugendlichen im Internet, wissen? Und wie können sie ihre Kinder vor sexueller Belästigung online schützen? Darüber haben wir in einem Webseminar für Eltern gesprochen. Wer nicht dabei sein konnte oder die Veranstaltung verpasst hat, kann sich die Aufzeichnung ab sofort ansehen.
Mehr erfahren

#GemeinsamGegenCybermobbingklicksafe unterstützt Aktionstag gegen Cybermobbing 2022

18.11.2022
Gemeinsam gegen Cybermobbing! Unter diesem Motto haben sich klicksafe und vier Partnerprojekte weiterer Landesmedienanstalten zusammengetan, um am 18. November ein Zeichen gegen Cybermobbing zu setzen. Anlass ist der jährliche, internationale „Behaupte Dich gegen Mobbing!“-Tag. Mit drei Videos, in denen eine junge Frau von ihren Mobbingerfahrungen berichtet, sollen junge Menschen, Eltern und Pädagog*innen über Cybermobbing und dessen Folgen informiert und für das Thema sensibilisiert werden.
Mehr erfahren

„Schieb den Gedanken nicht weg!“Kampagne für ein Umdenken bei sexueller Gewalt gegen Kinder gestartet

17.11.2022
Anlässlich des 8. Europäischen Tages zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexueller Gewalt am 18.11. haben Bundesfamilienministerin Lisa Paus und die Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM), Kerstin Claus, heute in Berlin die gemeinsame Aufklärungs- und Aktivierungskampagne „Schieb den Gedanken nicht weg!“ vorgestellt. Die Botschaft: Kinder und Jugendliche sind vor allem im eigenen Umfeld der Gefahr sexueller Gewalt ausgesetzt.
Mehr erfahren

Safer Internet Day 2023Erste Veranstaltungen sowie Logos, Banner und Sharepics verfügbar

11.11.2022
Bild mit Logo zum Safer Internet Day 2023 und dem Text "Wir sind dabei!"
Der Safer Internet Day 2023 findet am 7. Februar 2023 unter dem Motto „#OnlineAmLimit – dein Netz. dein Leben. deine Grenzen.“ statt. Ab heute können Sie Logos, Banner und Sharepics herunterladen, um auf Ihr Engagement zum Safer Internet Day aufmerksam zu machen. Die ersten Veranstaltungen wurden bereits bei klicksafe registriert und stehen nun in unserer Veranstaltungsübersicht zur Verfügung.
Mehr erfahren

Nummer gegen Kummer SchulboxSo helfen Sie Schüler*innen mit Sorgen und Problemen

09.11.2022
Gemeinsam mit Nummer gegen Kummer e.V. hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend eine Schulbox konzipiert. Mit ihr soll das Beratungsangebot der Nummer gegen Kummer bei Kindern und Jugendlichen bekannter gemacht werden. Die Schulbox beinhaltet Informationsmaterialien (Flyer, Poster, Infokarten, Sticker) zu den Beratungsangeboten der Nummer gegen Kummer. Außerdem erhalten Lehrkräfte Anregungen, wie sie Sorgen und Probleme im Unterricht thematisieren können.
Mehr erfahren

Genial DigitalMagazin für Kinder gibt Tipps zum Umgang mit Handy und Internet

04.11.2022
Warum ist der Schutz persönlicher Daten im Internet so wichtig? Was sind eigentlich Fake News, Cybermobbing oder Hassrede? Und wie gelingt ein gesunder Umgang mit digitalen Medien? Diese Fragen beantwortet das Magazin Genial Digital des Deutschen Kinderhilfswerkes. Es richtet sich an Kinder zwischen 8 und 11 Jahren und behandelt verschiedene Themen rund um das erste Smartphone und das Internet.
Mehr erfahren

Pädagogischer Medienpreis 2022Herausragende Digitalangebote für Kinder und Jugendliche ausgezeichnet

02.11.2022
Bei der alltäglichen Medienerziehung sind Eltern oft mit der Frage konfrontiert, welche Apps, Games und Online-Angebote für Heranwachsende aus pädagogischer Sicht empfehlenswert sind. Der Pädagogische Medienpreis liefert bereits seit 1998 eine Antwort: Jährlich werden herausragende Produkte prämiert, die von einer Jury ausgewählt wurden, in der neben pädagogischen Fachkräften auch Kinder und Jugendliche mitentscheiden können.
Mehr erfahren

Urheberrecht im SchulalltagWas müssen Lehrer*innen beim Urheberrecht beachten?

31.10.2022
Darf ich Schüler*innen einen Film von einem Streamingdienst vorführen? Ist Hintergrundmusik im Klassenraum erlaubt? Und wer hat das Urheberrecht an kreativen Arbeiten, die im Unterricht erstellt wurden? Mit solchen Fragen sind Lehrer*innen in ihrem Alltag immer wieder konfrontiert. Eine Webseite des Amts der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) hilft weiter. Dort werden 15 der häufigsten Fragen zum Thema Urheberrecht im Schulalltag beantwortet.
Mehr erfahren
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • …
  • Seite 38
Seite teilen:
Safer Internet Day

Am 07. Februar 2023 ist Safer Internet Day. Der internationale Aktionstag ist ein wichtiger Bestandteil für alle, die sich für Online-Sicherheit und ein besseres Internet für Kinder und Jugendliche engagieren. Hier geht es zur Aktionsseite.

Newsletter
abonnieren
Alle Infos zum Newsletter
Zur Startseite von www.klicksafe.de
klicksafe bei Facebookklicksafe bei Instagramklicksafe bei Twitterklicksafe bei YouTube
Kontakt

Turmstraße 10
D-67059 Ludwigshafen
Germany

Kontakt aufnehmen

Social Media
klicksafe bei Facebookklicksafe bei Instagramklicksafe bei Twitterklicksafe bei YouTube
klicksafe Websites
  • klicksafe für Kinder
  • klicksafe für Jugendliche
Schnelleinstieg
  • Themen
  • Materialien
  • Meldestellen und Hilfsangebote
  • Referierendensuche
  • Die Initiative
Service
  • News
  • Termine
  • Newsletter
  • Presse
  • RSS
Info
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Logo saferinternet.de (schwarz-weiß)
Schwarz-Weiß Logo der Europäischen Union mit dem Text "Kofinanziert von der Europäischen Union"
Logo der Medienanstalt Rheinland-Pfalz (schwarz-weiß)
Logo der Landesanstalt für Medien NRW (schwarz-weiß)

klicksafe ist das deutsche Awareness Centre der Europäischen Union, wird koordiniert von der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und gemeinsam mit der Landesanstalt für Medien NRW umgesetzt.