News-Archiv News-Archiv 2022202120202017:Seite 1Seite 2Seite 3…Seite 7NEU: Flyer "Vernetztes Spielzeug – Zehn Antworten für Eltern"21.12.2017Vernetztes Spielzeug bietet Kindern reizvolle interaktive Möglichkeiten und steht daher auch in diesem Jahr auf vielen Weihnachts-Wunschzetteln. Jedoch bergen Smart Toys Risiken im Bereich des Datenschutzes. Die Puppe "Cayla" wurde beispielsweise von der Bundesnetzagentur als unzulässiges Abhörgerät verboten. Auch die Stiftung Warentest warnte in diesem Jahr vor der Abhör-Gefahr durch internetfähige Spielsachen. klicksafe informiert Eltern über das Thema im downloadbaren Flyer „Vernetztes Spielzeug – Zehn Antworten für Eltern“ und unter klicksafe.de/smarttoys.Mehr erfahrenVideo-on-Demand: Filme und Serien am laufenden Band20.12.2017Wie können Kinder und Jugendliche vor schädlichen Inhalten geschützt werden?Mehr erfahrenEU-Initiative klicksafe und jugendschutz.net machen „Rechtsextremismus im Netz“ zum Unterrichtsthema15.12.2017Die EU-Initiative klicksafe bringt gemeinsam mit jugendschutz.net das Thema "Rechtsextremismus im Netz" in den Unterricht. Aktuell wurde das vollständig überarbeitete Unterrichtsmaterial „Rechtsextremismus hat viele Gesichter: Wie man Rechtsextreme im Netz erkennt – und was man gegen Hass tun kann“ veröffentlicht. Bereits 2013 war die erste Auflage des Materials am Safer Internet Day vorgestellt worden.Mehr erfahrenklick-tipps.net im neuen Design: Jetzt mit Videos und mobil! 14.12.2017Die neue Website wird am 14. Dezember im Rahmen des Ohrenspitzertages – ein Projekt der Stiftung MKFS – im Funkhaus des SWR in Stuttgart präsentiert.Mehr erfahrenNEU: Lernmodul „Filme, Videos und Musik – was ist erlaubt?“12.12.2017Gemeinsam mit dem Internet-ABC hat klicksafe ein neues interaktives und vollständig vertontes Lernmodul für Kinder veröffentlicht.Mehr erfahrenklicksafe-Flyer für Jugendliche zu beliebten Apps07.12.2017Die wichtigsten Sicherheitseinstellungen und Tipps für Jugendliche.Mehr erfahrenklicksafe und Berliner Senat unterstützen Aktion zur Mobbing- und Cybermobbing-Prävention30.11.2017Schauspielstar Emilia Schüle macht sich stark gegen (Cyber-) MobbingMehr erfahrenHandysektor im Weihnachtsmodus29.11.2017Rechtzeitig zur kalten Jahreszeit verwandelt sich das Jugendportal www.handysektor.de wieder in ein Winter-Wunderland.Mehr erfahrenfragFINN geht in Serie28.11.2017Die Kindersuchmaschine fragFINN startet 12-teilige Serie zum Thema sichere InternetnutzungMehr erfahrenKABU - Info-App von Kindern für Kinder27.11.2017Im November 2017 ist die Kinder-Info-App KABU erschienen, die nun kostenlos für Android und iOS erhältlich ist.Mehr erfahrenInternet-ABC: Neues Themen-Special "Kinder vor Online-Werbung schützen?"23.11.2017Im neuen Themen-Special hat das Internet-ABC Expertenmeinungen und Hintergrundinformationen zusammengestellt.Mehr erfahrenSnapchat-Nutzer sind am aktivsten – neue Daten zur Social Media-Nutzung von Jugendlichen21.11.2017Erste Ergebnisse der JIM-Studie 2017Mehr erfahrenDieter Baacke Preisträger 201720.11.2017Am vergangenen Freitag wurden die diesjährigen Gewinner in Frankfurt prämiertMehr erfahrenKinderfotos im Netz: gemeinsam sexuellen Missbrauch verhindern17.11.2017European Day Against the Sexual Exploitation and Abuse of Children: FSM, eco und jugendschutz.net unterstützen mit Aufklärungsaktivitäten und Hinweisen zu RisikenMehr erfahrenFSM veröffentlicht Jugendmedienschutzindex zum 20-jährigen Jubiläum08.11.2017Neue Studie zum Umgang mit onlinebezogenen Risiken bei Kindern, Jugendlichen und ElternMehr erfahren2017:Seite 1Seite 2Seite 3…Seite 7 Seite teilen: