Gestaltung der digitalen Zukunft Europas, Website der Europäischen Union (klicksafe wird durch die Europäische Union durch eine teilweise Finanzierung gefördert)
Zur Startseite von www.klicksafe.de
  • Kontakt
  • Presse
Language de
Language
Deutsch English
Hauptmenü
klicksafe
Themen
klicksafe Themen
  • Cybergrooming
  • Digital Wellbeing
  • Digitale Spiele
  • Cybermobbing
  • Medienerziehung
Alle Themen
Medien und
Materialien
Medien und Materialien
  • Printmaterialien
  • Visuelle und Auditive Medien
  • Interaktive Medien
  • Print-Reihen
  • Video-Reihen
Alle Materialien
Pädagogische
Fachkräfte
Pädagogische Fachkräfte
  • Materialien für pädagogische Fachkräfte
  • Referierendensuche
  • Elternarbeit
Über
klicksafe
Über klicksafe
  • Die Initiative
  • Vernetzung
  • Youth Panel
klicksafe
Services
klicksafe Services
  • News
  • Termine
  • Meldestellen und Hilfsangebote
  • Newsletter
  • Presse
  • RSS
klicksafe bei Facebookklicksafe bei Instagramklicksafe bei Twitterklicksafe bei YouTube
Weitere Websites von klicksafe
  • klicksafe für Kinder
  • klicksafe für Jugendliche
Suchbereich wählen
Wählen Sie den Bereich, in der Sie suchen möchten
Startseite
News

News-Übersicht 2017

News-Archiv
News-Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
2017:
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • …
  • Seite 6

NEU: Flyer "Vernetztes Spielzeug – Zehn Antworten für Eltern"

21.12.2017
Vernetztes Spielzeug bietet Kindern reizvolle interaktive Möglichkeiten und steht daher auch in diesem Jahr auf vielen Weihnachts-Wunschzetteln. Jedoch bergen Smart Toys Risiken im Bereich des Datenschutzes. Die Puppe "Cayla" wurde beispielsweise von der Bundesnetzagentur als unzulässiges Abhörgerät verboten. Auch die Stiftung Warentest warnte in diesem Jahr vor der Abhör-Gefahr durch internetfähige Spielsachen. klicksafe informiert Eltern über das Thema im downloadbaren Flyer „Vernetztes Spielzeug – Zehn Antworten für Eltern“ und unter klicksafe.de/smarttoys.
Mehr erfahren

Video-on-Demand: Filme und Serien am laufenden Band

20.12.2017
Wie können Kinder und Jugendliche vor schädlichen Inhalten geschützt werden?
Mehr erfahren

NEU: Lernmodul „Filme, Videos und Musik – was ist erlaubt?“

12.12.2017
Gemeinsam mit dem Internet-ABC hat klicksafe ein neues interaktives und vollständig vertontes Lernmodul für Kinder veröffentlicht.
Mehr erfahren

klicksafe-Flyer für Jugendliche zu beliebten Apps

07.12.2017
Die wichtigsten Sicherheitseinstellungen und Tipps für Jugendliche.
Mehr erfahren

klicksafe und Berliner Senat unterstützen Aktion zur Mobbing- und Cybermobbing-Prävention

30.11.2017
Schauspielstar Emilia Schüle macht sich stark gegen (Cyber-) Mobbing
Mehr erfahren

fragFINN geht in Serie

28.11.2017
Die Kindersuchmaschine fragFINN startet 12-teilige Serie zum Thema sichere Internetnutzung
Mehr erfahren

KABU - Info-App von Kindern für Kinder

27.11.2017
Im November 2017 ist die Kinder-Info-App KABU erschienen, die nun kostenlos für Android und iOS erhältlich ist.
Mehr erfahren

Internet-ABC: Neues Themen-Special "Kinder vor Online-Werbung schützen?"

23.11.2017
Im neuen Themen-Special hat das Internet-ABC Expertenmeinungen und Hintergrundinformationen zusammengestellt.
Mehr erfahren

Snapchat-Nutzer sind am aktivsten – neue Daten zur Social Media-Nutzung von Jugendlichen

21.11.2017
Erste Ergebnisse der JIM-Studie 2017
Mehr erfahren

Kinderfotos im Netz: gemeinsam sexuellen Missbrauch verhindern

17.11.2017
European Day Against the Sexual Exploitation and Abuse of Children: FSM, eco und jugendschutz.net unterstützen mit Aufklärungsaktivitäten und Hinweisen zu Risiken
Mehr erfahren

FSM veröffentlicht Jugendmedienschutzindex zum 20-jährigen Jubiläum

08.11.2017
Neue Studie zum Umgang mit onlinebezogenen Risiken bei Kindern, Jugendlichen und Eltern
Mehr erfahren

Neue Studie zu Pornografie im Internet: Kinder sehen früh und ungewollt Hardcore-Filme

25.10.2017
Die Uni Hohenheim und Münster befragten repräsentativ 1048 Kinder und Jugendliche nach Begleitumständen und Gefühlen beim Erstkontakt. Rund 50 Prozent sind ungewollte Kontakte.
Mehr erfahren

Neue Broschüre „Gutes Aufwachsen mit Medien“ zum Tag der Kinderseiten

23.10.2017
Kinder sind gerne online. Was Eltern wissen müssen, damit sie dort sicher und altersgerecht agieren, erklärt die Broschüre "Gutes Aufwachsen mit Medien".
Mehr erfahren

Die Kindersoftwarepreise TOMMI und GIGA-Maus zeichnen qualitativ hochwertige Spiele aus

16.10.2017
Zum Geburtstag oder zu Weihnachten wünschen sich viele Kinder und Jugendliche digitale Spiele. Eltern bieten die prämierten Spiele der Kindersoftwarepreise TOMMI und GIGA-Maus eine hilfreiche Orientierung beim Kauf.
Mehr erfahren

Handysektor-Spezial: Apps und Smartphones in der Schule

12.10.2017
Aus dem Leben der Jugendlichen sind sie nicht mehr wegzudenken: Smartphones und Apps. Dabei sind die Geräte und Dienste nicht nur in der Freizeit, sondern auch zunehmend in der Schule präsent – mit Vor- und Nachteilen.
Mehr erfahren
2017:
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • …
  • Seite 6
Seite teilen:
Safer Internet Day

Am 07. Februar 2023 ist Safer Internet Day. Der internationale Aktionstag ist ein wichtiger Bestandteil für alle, die sich für Online-Sicherheit und ein besseres Internet für Kinder und Jugendliche engagieren. Hier geht es zur Aktionsseite.

Newsletter
abonnieren
Alle Infos zum Newsletter
Zur Startseite von www.klicksafe.de
klicksafe bei Facebookklicksafe bei Instagramklicksafe bei Twitterklicksafe bei YouTube
Kontakt

Turmstraße 10
D-67059 Ludwigshafen
Germany

Kontakt aufnehmen

Social Media
klicksafe bei Facebookklicksafe bei Instagramklicksafe bei Twitterklicksafe bei YouTube
klicksafe Websites
  • klicksafe für Kinder
  • klicksafe für Jugendliche
Schnelleinstieg
  • Themen
  • Materialien
  • Meldestellen und Hilfsangebote
  • Referierendensuche
  • Die Initiative
Service
  • News
  • Termine
  • Newsletter
  • Presse
  • RSS
Info
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Logo saferinternet.de (schwarz-weiß)
Schwarz-Weiß Logo der Europäischen Union mit dem Text "Kofinanziert von der Europäischen Union"
Logo der Medienanstalt Rheinland-Pfalz (schwarz-weiß)
Logo der Landesanstalt für Medien NRW (schwarz-weiß)

klicksafe ist das deutsche Awareness Centre der Europäischen Union, wird koordiniert von der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und gemeinsam mit der Landesanstalt für Medien NRW umgesetzt.