Gestaltung der digitalen Zukunft Europas, Website der Europäischen Union (klicksafe wird durch die Europäische Union durch eine teilweise Finanzierung gefördert)
Zur Startseite von www.klicksafe.de
  • Kontakt
  • Presse
Language de
Language
Deutsch English
Hauptmenü
klicksafe
Themen
klicksafe Themen
  • Medienerziehung
  • Cybergrooming
  • Digital Wellbeing
  • Cybermobbing
  • Demokratiebildung
Alle Themen
Medien und
Materialien
Medien und Materialien
  • Printmaterialien
  • Visuelle und Auditive Medien
  • Interaktive Medien
  • Print-Reihen
  • Video-Reihen
Alle Materialien
Pädagogische
Fachkräfte
Pädagogische Fachkräfte
  • Medienpädagogik in der Grundschule
  • Medienpädagogik in den Sekundarstufen
  • Materialien für pädagogische Fachkräfte
  • Referierendensuche
  • Elternarbeit
Über
klicksafe
Über klicksafe
  • Die Initiative
  • Vernetzung
  • Youth Panel
klicksafe
Services
klicksafe Services
  • News
  • Termine
  • Meldestellen und Hilfsangebote
  • Newsletter
  • Presse
  • RSS
klicksafe bei Facebookklicksafe bei Instagramklicksafe bei Twitterklicksafe bei YouTube
Weitere Websites von klicksafe
  • klicksafe für Kinder
  • klicksafe für Jugendliche
Suchbereich wählen
Wählen Sie den Bereich, in der Sie suchen möchten
Startseite
News

News-Übersicht 2017

News-Archiv
News-Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
2017:
  • Seite 1
  • …
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6

Verfälschte News und stylische Videos: Wie Rechtsextreme Hass schüren und Jugendliche ködern

14.02.2017
Fake-News und Lifestyle-Elemente als Türöffner für menschenverachtende Propaganda | hohe Reichweite auch außerhalb rechtsextremer Kreise | Zivilgesellschaft stärken, junge User unterstützen und Unternehmen in die Pflicht nehmen
Mehr erfahren

Studie: Umgang von Kindern und Jugendlichen mit Gerüchten im Netz

10.02.2017
Jugendliche sind durch Fake News verunsichert: Die österreichische Initiative Saferinternet.at präsentiert anlässlich des Safer Internet Days 2017 eine neue Studie zum Thema „Gerüchte im Netz“. Dazu wurden 400 Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren zu ihrem Umgang mit Informationen aus dem Internet befragt.
Mehr erfahren

Neue Datenbank für Kindermedien

09.02.2017
Die Datenbank bietet Orientierung bei der Auswahl von Kinder-Apps und kindgerechten Webseiten
Mehr erfahren

Interview: Was tun bei (Cyber)Mobbing? – Systemische Intervention und Prävention in der Schule

08.02.2017
Pünktlich zum Safer Internet Day 2017 hat klicksafe sein neues umfassendes Handbuch zum Thema (Cyber)Mobbing veröffentlicht. Der Schwerpunkt liegt hier auf der Frage, wie solche Fälle insbesondere an Schulen effektiv bekämpft und prosoziales Verhalten gefördert werden können. Im Interview stellt Birgit Kimmel, pädagogische Leitung klicksafe, den neuen Ansatz vor, der die Aspekte Gewaltprävention, Mobbing-Intervention und Medienpädagogik miteinander verbindet.
Mehr erfahren

Computer-Spiele in der Familie – Tipps für Eltern

08.02.2017
Die AJS NRW und der Spieleratgeber NRW haben gemeinsam eine Broschüre in leichter Sprache erstellt. Darin finden sich verständliche Informationen und alltagstaugliche Tipps zum Umgang mit Games in der Familie.
Mehr erfahren

NEU: Seitenstark-Chat als App verfügbar

24.01.2017
Mobil sicher kommunizieren auf Smartphone & Co.
Mehr erfahren

Broschüre: Ein Netz für Kinder. Praktische Hilfen für Eltern und pädagogische Fachkräfte

17.01.2017
Die Broschüre ist in der 14. Auflage erschienen. Sie gibt Hilfestellung bei den ersten Schritten von Kindern im Netz. Mit buntem „Kreativ-Handy“, dem Plakat "Clever online" und dem Info-Laptop "Fit fürs Netz" für Kinder.
Mehr erfahren

Handysektor warnt vor der Kostenfalle Smartphone

12.01.2017
Im Internet surfen, Apps nutzen und Telefonieren gehört für junge Smartphone-Besitzer fest zum Alltag. Die meisten Dienste sind dabei aber kostenpflichtig und können schnell zu einer hohen Handyrechnung führen. Wie Jugendliche Kostenfallen frühzeitig erkennen und ihre Rechnungen im Blick behalten können, darüber berichtet www.handysektor.de im aktuellen Themenspezial.
Mehr erfahren
2017:
  • Seite 1
  • …
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
Seite teilen:
Digital Wellbeing

Auch nach dem Safer Internet Day, der am 07.02.2023 unter dem Motto #OnlineAmLimit statt fand, bleibt unser digitales Wohlbefinden ein wichtiges Thema. Informationen, Tipps und Hinweise zu verschiedenen Materialien finden Sie hier.

Newsletter
abonnieren
Alle Infos zum Newsletter
Zur Startseite von www.klicksafe.de
klicksafe bei Facebookklicksafe bei Instagramklicksafe bei Twitterklicksafe bei YouTube
Kontakt

Turmstraße 10
D-67059 Ludwigshafen
Germany

Kontakt aufnehmen

Social Media
klicksafe bei Facebookklicksafe bei Instagramklicksafe bei Twitterklicksafe bei YouTube
klicksafe Websites
  • klicksafe für Kinder
  • klicksafe für Jugendliche
Schnelleinstieg
  • Themen
  • Materialien
  • Meldestellen und Hilfsangebote
  • Referierendensuche
  • Die Initiative
Service
  • News
  • Termine
  • Newsletter
  • Presse
  • RSS
Info
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Logo saferinternet.de (schwarz-weiß)
Schwarz-Weiß Logo der Europäischen Union mit dem Text "Kofinanziert von der Europäischen Union"
Logo der Medienanstalt Rheinland-Pfalz (schwarz-weiß)
Logo der Landesanstalt für Medien NRW (schwarz-weiß)

klicksafe ist das deutsche Awareness Centre der Europäischen Union, wird koordiniert von der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und gemeinsam mit der Landesanstalt für Medien NRW umgesetzt.