Gestaltung der digitalen Zukunft Europas, Website der Europäischen Union (klicksafe wird durch die Europäische Union durch eine teilweise Finanzierung gefördert)
Zur Startseite von www.klicksafe.de
  • Kontakt
  • Presse
Language de
Language
Deutsch English Türkçe
Hauptmenü
klicksafe
Themen
klicksafe Themen
  • Künstliche Intelligenz
  • Rechtsextremismus
  • Demokratiebildung
  • Medienerziehung
  • Cybergrooming
Alle Themen
Medien und
Materialien
Medien und Materialien
  • Printmaterialien
  • Visuelle und Auditive Medien
  • Interaktive Medien
  • Print-Reihen
  • Video-Reihen
Alle Materialien
Pädagogische
Fachkräfte
Pädagogische Fachkräfte
  • Medienpädagogik in der Grundschule
  • Medienpädagogik in den Sekundarstufen
  • Materialien für pädagogische Fachkräfte
  • Referierendensuche
  • Elternarbeit
Über
klicksafe
Über klicksafe
  • Die Initiative
  • Die Vernetzung von klicksafe
  • Youth Panel
klicksafe
Services
klicksafe Services
  • News
  • Termine
  • Meldestellen und Hilfsangebote
  • Newsletter
  • Presse
  • RSS
Weitere Websites von klicksafe
  • klicksafe für Kinder
  • klicksafe für Jugendliche
klicksafe bei Instagramklicksafe bei WhatsAppklicksafe bei LinkedInklicksafe bei Facebookklicksafe bei YouTube
Suchbereich wählen
Wählen Sie den Bereich, in der Sie suchen möchten
Startseite
News

News-Übersicht 2018

News-Archiv
News-Archiv
  • 2025
  • 2024
  • 2023
2018:
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5

Wikipedia-Unterrichtsmodul aktualisiert

27.08.2018

Das klicksafe-Themenmodul „Wikipedia: Gemeinsam Wissen gestalten“ ist in Kooperation mit Wikimedia Deutschland entstanden und informiert über den Einsatz der Online-Enzyklopädie im Unterricht. Es ist ab sofort in einer Neuauflage erhältlich.

Mehr erfahren

Love is Love – Das Handysektor Themenspecial zu Liebe und sexueller Orientierung online

23.08.2018

Schwul, lesbisch, bisexuell oder transgeschlechtlich – laut einer Studie des Markforschungsinstituts Dalia fühlen sich mehr als 11% der deutschen Jugendlichen einer dieser Gruppen zugehörig. Damit bekennen sich deutlich mehr Jugendliche als Erwachsene dazu, nicht ausschließlich heterosexuell zu sein.

Mehr erfahren

Digitale Spiele: medienpädagogische Informationen und Tipps für Eltern und Lehrkräfte

21.08.2018

In dieser Woche findet Europas größte Spielemesse gamescom in Köln statt. Passend dazu stellen wir medienpädagogische Informationsangebote zum Thema Digitale Spiele zusammen.

Mehr erfahren

Kinder-Influencer auf YouTube – ein umstrittenes Erfolgsmodell

17.08.2018

Auf YouTube gibt es immer mehr Formate, in denen Kinder Produkte empfehlen und persönliche Einblicke in ihren Alltag geben.

Mehr erfahren

10 Jahre Beratung bei Web-Sorgen – Nummer gegen Kummer startet Instagram-Account

13.08.2018

10 Jahre Helpline im Verbund Saferinternet DE | Probleme im Netz? Wir sind da und hören zu! | Ab dem Internationalen Tag der Jugend am 12. August auch auf Instagram

Mehr erfahren

Für Klassen 8 bis 10: der neue „SWR Fakefinder for school“

10.08.2018

Online-Quiz zum treffsicheren Filtern von Falschmeldungen | Unterrichtsmaterial und Arbeitsblätter ermöglichen individuelle Medienbildung in Schulklassen.

Mehr erfahren

Internetphänomen "Momo": Nach Kettenbrief nun Suizid-Challenge?

09.08.2018

Aktuell wird in den Medien über eine Suizid-Challenge im Zusammenhang mit der fiktiven Figur "Momo" berichtet. jugendschutz.net konnte die Angaben bislang nicht verifizieren, rät aber dennoch zur Vorsicht.

Mehr erfahren

Musical.ly = Tik Tok?!

07.08.2018

Die Musikvideo-App Musical.ly gehört mit dem neuen Update nun zur Schwester-Anwendung Tik Tok. Doch was bedeutet das für die Nutzenden?

Mehr erfahren

"Künstliche Intelligenz" ist das Thema der 6. Ausgabe des Medienmagazins für Kinder SCROLLER

02.08.2018
Titelbild Scroller 08.2018

Sprechende Roboter, selbst fahrende Autos und Sprachassistenten in Handys: Diese und andere intelligente Geräte finden langsam immer mehr Einzug in unseren Alltag. Die sechste Ausgabe des SCROLLER beschäftigt sich ausführlich mit dem Thema "Künstliche Intelligenz".

Mehr erfahren

Ist die Google-Filterblase geplatzt?

27.07.2018

Der Abschlussbericht des Forschungsprojektes „#Datenspende: Google und die Bundestagswahl 2017“ wurde am 25. Juli veröffentlicht und zeigt, dass die Personalisierung von Google-Suchergebnissen geringer ist, als bisher befürchtet.

Mehr erfahren

Make, Create & Play

24.07.2018

Neues Handbuch zu Medienpädagogik zwischen Kreativität und Spiel

Mehr erfahren

Hate Speech im Internet

17.07.2018

Wie können Internetnutzer aktiv gegen Hassrede werden?

Mehr erfahren

Internet-ABC: Neues Themenspezial

12.07.2018

Themenspezial „Im Internet spielen: Online-Spiele und Apps – gut fürs Kind?“

Mehr erfahren

Aktuelles EU-Projekt zu Online-Hassrede: SELMA - hacking hate

05.07.2018

Hassrede im Internet ist ein zunehmendes, gesamtgesellschaftliches Problem. Laut einer aktuellen Studie haben knapp 80% der Internetnutzer schon einmal Hassrede bzw. Hasskommentare im Internet gesehen, bei jüngeren Internetnutzern (14-24 Jahre) sind es sogar 96% (Quelle: Landesanstalt für Medien NRW, 2018). Um bestehende Initiativen zur Regulierung, Überwachung oder Meldung von Online-Hassrede zu ergänzen, verfolgt das EU-Projekt SELMA (Social and Emotional Learning for Mutual Awareness) einen pro-aktiven Ansatz: das zweijährige Projekt hat zum Ziel, dem Problem der Online-Hassrede durch die Förderung von gegenseitigem Verständnis, Toleranz und Respekt entgegenzutreten.

Mehr erfahren

Mehr als nur Fußball-WM: Mit Handysektor sportlich und aktiv in den Sommer

29.06.2018

Die Fußballweltmeisterschaft in Russland zieht uns in diesen Wochen alle in ihren Bann – und damit auch meist gemütlich aufs Sofa. Das Jugendportal Handysektor ruft daher im neuen Themenspezial dazu auf, nicht nur den Profis beim Sprint über den Rasen zuzuschauen, sondern bei sommerlichen Temperaturen auch selbst sportlich aktiv zu werden.

Mehr erfahren
2018:
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
Seite teilen:
Newsletter
abonnieren
Alle Infos zum Newsletter
Zur Startseite von www.klicksafe.de
klicksafe bei Instagramklicksafe bei WhatsAppklicksafe bei LinkedInklicksafe bei Facebookklicksafe bei YouTube
Kontakt

Turmstraße 10
D-67059 Ludwigshafen
Germany

Kontakt aufnehmen

Social Media
klicksafe bei Instagramklicksafe bei WhatsAppklicksafe bei LinkedInklicksafe bei Facebookklicksafe bei YouTube
klicksafe Websites
  • klicksafe für Kinder
  • klicksafe für Jugendliche
Schnelleinstieg
  • Themen
  • Materialien
  • Meldestellen und Hilfsangebote
  • Referierendensuche
  • Die Initiative
Service
  • News
  • Termine
  • Newsletter
  • Presse
  • RSS
Info
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Logo saferinternet.de (schwarz-weiß)
Schwarz-Weiß Logo der Europäischen Union mit dem Text "Kofinanziert von der Europäischen Union"
Logo der Medienanstalt Rheinland-Pfalz (schwarz-weiß)

klicksafe ist das deutsche Awareness Centre im Digital Europe Programm der Europäischen Union und wird verantwortet von der Medienanstalt Rheinland-Pfalz.