Gestaltung der digitalen Zukunft Europas, Website der Europäischen Union (klicksafe wird durch die Europäische Union durch eine teilweise Finanzierung gefördert)
Zur Startseite von www.klicksafe.de
  • Kontakt
  • Presse
Language de
Language
Deutsch English
Hauptmenü
klicksafe
Themen
klicksafe Themen
  • Cybergrooming
  • Digital Wellbeing
  • Digitale Spiele
  • Cybermobbing
  • Medienerziehung
Alle Themen
Medien und
Materialien
Medien und Materialien
  • Printmaterialien
  • Visuelle und Auditive Medien
  • Interaktive Medien
  • Print-Reihen
  • Video-Reihen
Alle Materialien
Pädagogische
Fachkräfte
Pädagogische Fachkräfte
  • Materialien für pädagogische Fachkräfte
  • Referierendensuche
  • Elternarbeit
Über
klicksafe
Über klicksafe
  • Die Initiative
  • Vernetzung
  • Youth Panel
klicksafe
Services
klicksafe Services
  • News
  • Termine
  • Meldestellen und Hilfsangebote
  • Newsletter
  • Presse
  • RSS
klicksafe bei Facebookklicksafe bei Instagramklicksafe bei Twitterklicksafe bei YouTube
Weitere Websites von klicksafe
  • klicksafe für Kinder
  • klicksafe für Jugendliche
Suchbereich wählen
Wählen Sie den Bereich, in der Sie suchen möchten
Startseite
News

News-Übersicht 2019

News-Archiv
News-Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
2019:
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • …
  • Seite 6

jugendschutz.net-Report: Spiele-Apps für Kinder riskant

18.12.2019
Gemeinsam mit der Stiftung Warentest testete jugendschutz.net 14 kindaffine Spiele-Apps. Die ausführlichen Ergebnisse und Risikobeschreibungen liegen nun in Form eines Reports vor.
Mehr erfahren

NEU: Unterrichtsmaterial „Kosmos YouTube“

17.12.2019
Das neue klicksafe-Unterrichtsmaterial „Kosmos YouTube“ wurde in Kooperation mit Handysektor erarbeitet. Es steht ab sofort zum Download zur Verfügung. Die Printversion wird Ende Januar bestellbar sein.
Mehr erfahren

Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien veröffentlicht Gefährdungsatlas

13.12.2019
Auf der Grundlage der Mediennutzungsrealität von Kindern und Jugendlichen gibt der neu erschienene Gefährdungsatlas Orientierung über Medienphänomene, den mit ihnen verbundenen Gefährdungen sowie gegebenenfalls auch Entwicklungschancen für Kinder und Jugendliche und nimmt eine kinderrechtliche Einordnung der Herausforderungen an den Jugendmedienschutz vor.
Mehr erfahren

Mein erstes Internet-ABC: Mitmach-Heft für Kinder und Begleitheft für Lehrkräfte

10.12.2019
Die Materialien von Internet-ABC eignen sich für den ersten spielerischen Einstieg in das Internet. Ab sofort sind die Hefte auch bei klicksafe bestellbar!
Mehr erfahren

JUUUPORT bietet wöchentliche Live-Chat-Beratung an

09.12.2019
Die Online-Beratungsplattform JUUUPORT.de bietet immer donnerstags von 18:00 – 20:00 Uhr einen Live-Chat an.
Mehr erfahren

Deutsches Kinderhilfswerk startet Kampagne zum Umgang mit Kinderfotos in Sozialen Medien

04.12.2019
Die neue Social Media-Kampagne #DenkenFragenPosten vom Deutschen Kinderhilfswerk thematisiert die Persönlichkeitsrechte von Kindern in Sozialen Medien. Erziehende sollen für das Mitbestimmungsrecht ihrer Kinder sensibilisiert werden, wenn sie deren Fotos online teilen.
Mehr erfahren

Suchen statt googeln

26.11.2019
Welche Suchmaschinen außer Google können in der Schule genutzt werden? Erfahren Sie hier, welche alternativen Suchmaschinen wir für den Unterricht empfehlen.
Mehr erfahren

Dieter Baacke Preisträger 2019 – Herausragende Medienpädagogik

20.11.2019
Bundesfamilienministerium und Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) zeichnen medienpädagogische Projekte aus
Mehr erfahren

Kinder verbreiten unbedarft Pornografie in Gruppenchats

19.11.2019
Das Bundeskriminalamt macht darauf aufmerksam, dass Gewalt- und Missbrauchsdarstellungen vermehrt von Kindern und Jugendlichen in WhatsApp-Chatgruppen verbreitet werden. Über die Strafbarkeit sind sich die jungen User oft nicht bewusst.
Mehr erfahren

Jetzt für den Safer Internet Day 2020 anmelden!

18.11.2019
Ihre Aktionen und Veranstaltungen zum Safer Internet Day am 11.2.2020 können Sie ab sofort auf unserer Website eintragen. Wir veröffentlichen diese Informationen anschließend online sowie in Presseinformationen und machen so auf Ihre Aktion und Ihr Engagement zum Safer Internet Day aufmerksam.

NEU: Was macht mein Kind eigentlich bei YouTube?

14.11.2019
Warum verbringt mein Kind so viel Zeit auf YouTube? Was ist an YouTube-Stars so faszinierend und welche Videos sind bei Jugendlichen angesagt? Im neuen Booklet für Eltern informiert klicksafe über Videotrends, YouTube-Stars und Co.
Mehr erfahren

WERTE LEBEN – ONLINE: Themenmodul „Privates bleibt privat – Wehe Du postest das!“

12.11.2019
Das neue Themenmodul von WERTE LEBEN – ONLINE beschäftigt sich mit Datenschutz & Online-Privatsphäre. Jugendliche werden über die Folgen von Datenmissbrauch und Privatsphäre-Verletzungen aufgeklärt und erhalten Tipps für den sicheren Umgang mit eigenen und fremden Daten im Netz. Das dazugehörige Webinar steht Schulklassen und Jugendgruppen kostenlos zur Verfügung.
Mehr erfahren

ICILS-Studie: Ein Drittel der Schülerinnen und Schüler anfällig für Fake News

08.11.2019
Die Uni Paderborn hat kürzlich die Ergebnisse der International Computer and Information Literacy Study (ICILS) vorgestellt. Im internationalen Vergleich schneiden Schülerinnen und Schüler sowie Schulen in Deutschland mittelmäßig ab.
Mehr erfahren

PÄDAGOGISCHER MEDIENPREIS 2019

05.11.2019
Apps, Spiele und Websites mit medienpädagogischem Siegel geehrt
Mehr erfahren

Kinder- und Jugendärzte fordern: Kein Handy vor elf Jahren

31.10.2019
Aktuell berichten viele Zeitungen und Nachrichtenportale über eine Forderung des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte. Sie lautet: Kinder sollten vor dem elften Lebensjahr kein eigenes Handy haben. Viele Eltern fragen sich, ob diese Forderung heutzutage noch realistisch ist.
Mehr erfahren
2019:
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • …
  • Seite 6
Seite teilen:
Safer Internet Day

Am 07. Februar 2023 ist Safer Internet Day. Der internationale Aktionstag ist ein wichtiger Bestandteil für alle, die sich für Online-Sicherheit und ein besseres Internet für Kinder und Jugendliche engagieren. Hier geht es zur Aktionsseite.

Newsletter
abonnieren
Alle Infos zum Newsletter
Zur Startseite von www.klicksafe.de
klicksafe bei Facebookklicksafe bei Instagramklicksafe bei Twitterklicksafe bei YouTube
Kontakt

Turmstraße 10
D-67059 Ludwigshafen
Germany

Kontakt aufnehmen

Social Media
klicksafe bei Facebookklicksafe bei Instagramklicksafe bei Twitterklicksafe bei YouTube
klicksafe Websites
  • klicksafe für Kinder
  • klicksafe für Jugendliche
Schnelleinstieg
  • Themen
  • Materialien
  • Meldestellen und Hilfsangebote
  • Referierendensuche
  • Die Initiative
Service
  • News
  • Termine
  • Newsletter
  • Presse
  • RSS
Info
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Logo saferinternet.de (schwarz-weiß)
Schwarz-Weiß Logo der Europäischen Union mit dem Text "Kofinanziert von der Europäischen Union"
Logo der Medienanstalt Rheinland-Pfalz (schwarz-weiß)
Logo der Landesanstalt für Medien NRW (schwarz-weiß)

klicksafe ist das deutsche Awareness Centre der Europäischen Union, wird koordiniert von der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und gemeinsam mit der Landesanstalt für Medien NRW umgesetzt.