Gestaltung der digitalen Zukunft Europas, Website der Europäischen Union (klicksafe wird durch die Europäische Union durch eine teilweise Finanzierung gefördert)
Zur Startseite von www.klicksafe.de
  • Kontakt
  • Presse
Language de
Language
Deutsch English Türkçe
Hauptmenü
klicksafe
Themen
klicksafe Themen
  • Künstliche Intelligenz
  • Rechtsextremismus
  • Demokratiebildung
  • Medienerziehung
  • Cybergrooming
Alle Themen
Medien und
Materialien
Medien und Materialien
  • Printmaterialien
  • Visuelle und Auditive Medien
  • Interaktive Medien
  • Print-Reihen
  • Video-Reihen
Alle Materialien
Pädagogische
Fachkräfte
Pädagogische Fachkräfte
  • Medienpädagogik in der Grundschule
  • Medienpädagogik in den Sekundarstufen
  • Materialien für pädagogische Fachkräfte
  • Referierendensuche
  • Elternarbeit
Über
klicksafe
Über klicksafe
  • Die Initiative
  • Die Vernetzung von klicksafe
  • Youth Panel
klicksafe
Services
klicksafe Services
  • News
  • Termine
  • Meldestellen und Hilfsangebote
  • Newsletter
  • Presse
  • RSS
Weitere Websites von klicksafe
  • klicksafe für Kinder
  • klicksafe für Jugendliche
klicksafe bei Instagramklicksafe bei WhatsAppklicksafe bei LinkedInklicksafe bei Facebookklicksafe bei YouTube
Suchbereich wählen
Wählen Sie den Bereich, in der Sie suchen möchten
Startseite
News

News-Übersicht 2019

News-Archiv
News-Archiv
  • 2025
  • 2024
  • 2023
2019:
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • …
  • Seite 6

Spielend lernen - 17 innovative Games-Konzepte für Schule und Jugendbildung

22.08.2019

Jährlich werden auf der gamescom neue Spiele und Spielkonzepte vorgestellt. Im schulischen Bereich wird Gamification zunehmend interessanter. Welche Games-Konzepte sich in der Praxis bewährt haben, zeigt die neue Broschüre von medien+bildung.com.

Mehr erfahren

Spielerisch Gegenrede trainieren: Mit KonterBUNT gegen Stammtischparolen

25.07.2019

Wenn abfällige, rassistische oder sexistische Bemerkungen unvermittelt fallen ist es wichtig, dagegenzuhalten. Die neue App "KonterBUNT" möchte dabei helfen, Stammtischparolen spontan zu kontern und fundierte Argumente strategisch einzusetzen.

Mehr erfahren

Medienrechte für Kinder: Ein Bildungsprojekt für Grundschulen

24.07.2019

Der SWR und die Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg haben ein Bildungsprojekt aufgelegt, das erstmals Kinderrechte, die Medien betreffen, in den Mittelpunkt stellt. In der Broschüre finden sich zahlreiche Hinweise auf frei zugängliches Unterrichtsmaterial zu Kindermedienrechten.

Mehr erfahren

Fortnite-Flyer: ab sofort bestellbar

19.07.2019

Der neue Flyer für Jugendliche zum beliebten Onlinespiel "Fortnite - Battle Royale" ist ab sofort bei klicksafe bestellbar.

Mehr erfahren

Digitale Demokratie – die achte Ausgabe von SCROLLER

15.07.2019

In der aktuellen SCROLLER-Ausgabe dreht sich alles um das Thema "Digitale Demokratie" und die Frage, wie Mitbestimmung im Netz stattfinden kann.

Mehr erfahren

Aktuelle Angebote zum Thema Hate Speech

10.07.2019

HateAid – neue Ratgeber-Plattform für Betroffene

Mehr erfahren

Lernen mit YouTube

08.07.2019

Jugendliche möchten auch audiovisuelle Lernformen im Unterricht nutzen und YouTube-Videos kritisch reflektieren. Dies hat die kürzlich erschienene Studie „Jugend/YouTube/Kulturelle Bildung. Horizont 2019“ vom unabhängigen Expertengremium „Rat für Kulturelle Bildung“ aufgezeigt. Diese medialen Bedarfe Jugendlicher gilt es wahrzunehmen und in der Gestaltung von Bildungsangeboten zu berücksichtigen. klicksafe informiert über YouTube-Kanäle, die sich gut im Bildungskontext einsetzen lassen.

Trendspiel „Brawl Stars“ – das sollten Eltern wissen

04.07.2019

In manchen Bundesländern haben die Sommerferien bereits begonnen, in anderen stehen sie an. Mehr Freizeit bedeutet für viele Kinder und Jugendliche auch mehr Zeit für (digitale) Spiele. Bei vielen ist aktuell das Onlinespiel Brawl Stars sehr beliebt. Was fasziniert junge Spielerinnen und Spieler daran und welche Aspekte sollten Eltern mit ihren Kindern besprechen?

Mehr erfahren

Pädagogischer Medienpreis - Ausschreibung 2019

28.06.2019

Für den diesjährigen Pädagogischen Medienpreis ist SIN - Studio im Netz e.V. aktuell auf der Suche nach herausragenden Apps, Games und Websites für Kinder und Jugendliche.

Mehr erfahren

Europaweite Kampagne #DigitalRespect4Her

21.06.2019

Laut des UN Broadband Commission for Digital Development Berichts von 2015 werden Frauen weltweit durchschnittlich 27-mal häufiger online angegriffen als Männer. Gewalt gegen Frauen ist also sowohl offline als auch online ein gesellschaftliches Problem. Eine neue Kampagne der Europäischen Kommission will verstärkt Bewusstsein dafür schaffen und fordert #DigitalRespect4Her!

ECSM 2019: BSI ruft zur Teilnahme auf

18.06.2019

Information, Sensibilisierung und aktiver Verbraucherschutz im Bereich der Cyber-Sicherheit: dies sind die zentralen Anliegen des European Cyber Security Month (ECSM), der im Oktober 2019 bereits zum achten Mal stattfindet.

Mehr erfahren

21 Jahre Deutscher Multimediapreis mb21

17.06.2019

Der Wettbewerb für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre steht in diesem Jahr unter dem Motto „Irgendwas mit Medien!“.

Mehr erfahren

Neue Videoreihe von klicksafe und Handysektor

07.06.2019

klicksafe startet gemeinsam mit Handysektor eine neue Videoreihe für Pädagoginnen und Pädagogen. In den Kurzvideos werden aktuelle Themen rund um die Mediennutzung von Heranwachsenden behandelt. Lehrkräfte erhalten so einen schnellen Einblick in die medienpädagogischen Fragestellungen und Herausforderungen beliebter Dienste. Die Videos zu TikTok, Fortnite und WhatsApp-Klassengruppen sind ab sofort online verfügbar.

Mehr erfahren

Datenschutz Medienpreis verliehen

06.06.2019

Gleich drei Nominierte wurden gestern beim Datenschutz Medienpreis (DAME) des Berufsverbands der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) ausgezeichnet. klicksafe ist Jury-Mitglied und Partner des DAME-Preises.

Mehr erfahren

klick-tipps.net: neues Unterrichtsmodul zur Medienbildung an Grundschulen

04.06.2019

Pünktlich zur Bildungsmesse iMedia stellt klick-tipps.net heute das videobasierte Unterrichtsmodul „kinder.sicher.online“ vor.

Mehr erfahren
2019:
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • …
  • Seite 6
Seite teilen:
Zur Startseite von www.klicksafe.de
klicksafe bei Instagramklicksafe bei WhatsAppklicksafe bei LinkedInklicksafe bei Facebookklicksafe bei YouTube
Kontakt

Turmstraße 10
D-67059 Ludwigshafen
Germany

Kontakt aufnehmen

Social Media
klicksafe bei Instagramklicksafe bei WhatsAppklicksafe bei LinkedInklicksafe bei Facebookklicksafe bei YouTube
klicksafe Websites
  • klicksafe für Kinder
  • klicksafe für Jugendliche
Schnelleinstieg
  • Themen
  • Materialien
  • Meldestellen und Hilfsangebote
  • Referierendensuche
  • Die Initiative
Service
  • News
  • Termine
  • Newsletter
  • Presse
  • RSS
Info
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Logo saferinternet.de (schwarz-weiß)
Schwarz-Weiß Logo der Europäischen Union mit dem Text "Kofinanziert von der Europäischen Union"
Logo der Medienanstalt Rheinland-Pfalz (schwarz-weiß)

klicksafe ist das deutsche Awareness Centre im Digital Europe Programm der Europäischen Union und wird verantwortet von der Medienanstalt Rheinland-Pfalz.