Gestaltung der digitalen Zukunft Europas, Website der Europäischen Union (klicksafe wird durch die Europäische Union durch eine teilweise Finanzierung gefördert)
Zur Startseite von www.klicksafe.de
  • Kontakt
  • Presse
Language de
Language
Deutsch English
Hauptmenü
klicksafe
Themen
klicksafe Themen
  • Medienerziehung
  • Künstliche Intelligenz
  • Cybergrooming
  • Challenges
  • Cybermobbing
Alle Themen
Medien und
Materialien
Medien und Materialien
  • Printmaterialien
  • Visuelle und Auditive Medien
  • Interaktive Medien
  • Print-Reihen
  • Video-Reihen
Alle Materialien
Pädagogische
Fachkräfte
Pädagogische Fachkräfte
  • Medienpädagogik in der Grundschule
  • Medienpädagogik in den Sekundarstufen
  • Materialien für pädagogische Fachkräfte
  • Referierendensuche
  • Elternarbeit
Über
klicksafe
Über klicksafe
  • Die Initiative
  • Vernetzung
  • Youth Panel
klicksafe
Services
klicksafe Services
  • News
  • Termine
  • Meldestellen und Hilfsangebote
  • Newsletter
  • Presse
  • RSS
klicksafe bei Facebookklicksafe bei Instagramklicksafe bei Twitterklicksafe bei YouTube
Weitere Websites von klicksafe
  • klicksafe für Kinder
  • klicksafe für Jugendliche
Suchbereich wählen
Wählen Sie den Bereich, in der Sie suchen möchten
Startseite
News
2022

News-Übersicht 2022

News-Archiv
News-Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
2022:
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • …
  • Seite 7

Genial DigitalMagazin für Kinder gibt Tipps zum Umgang mit Handy und Internet

04.11.2022
Warum ist der Schutz persönlicher Daten im Internet so wichtig? Was sind eigentlich Fake News, Cybermobbing oder Hassrede? Und wie gelingt ein gesunder Umgang mit digitalen Medien? Diese Fragen beantwortet das Magazin Genial Digital des Deutschen Kinderhilfswerkes. Es richtet sich an Kinder zwischen 8 und 11 Jahren und behandelt verschiedene Themen rund um das erste Smartphone und das Internet.
Mehr erfahren

Pädagogischer Medienpreis 2022Herausragende Digitalangebote für Kinder und Jugendliche ausgezeichnet

02.11.2022
Bei der alltäglichen Medienerziehung sind Eltern oft mit der Frage konfrontiert, welche Apps, Games und Online-Angebote für Heranwachsende aus pädagogischer Sicht empfehlenswert sind. Der Pädagogische Medienpreis liefert bereits seit 1998 eine Antwort: Jährlich werden herausragende Produkte prämiert, die von einer Jury ausgewählt wurden, in der neben pädagogischen Fachkräften auch Kinder und Jugendliche mitentscheiden können.
Mehr erfahren

Urheberrecht im SchulalltagWas müssen Lehrer*innen beim Urheberrecht beachten?

31.10.2022
Darf ich Schüler*innen einen Film von einem Streamingdienst vorführen? Ist Hintergrundmusik im Klassenraum erlaubt? Und wer hat das Urheberrecht an kreativen Arbeiten, die im Unterricht erstellt wurden? Mit solchen Fragen sind Lehrer*innen in ihrem Alltag immer wieder konfrontiert. Eine Webseite des Amts der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) hilft weiter. Dort werden 15 der häufigsten Fragen zum Thema Urheberrecht im Schulalltag beantwortet.
Mehr erfahren

Safer Internet Day 2023#OnlineAmLimit – dein Netz. dein Leben. deine Grenzen.

27.10.2022
Logo Safer Internet Day 2023
klicksafe ruft bundesweit zur Teilnahme am Safer Internet Day 2023 auf. Der Themenschwerpunkt 2023 ist #OnlineAmLimit. Bis zu welchem Punkt ist die Mediennutzung noch o.k. und ab wann tappen wir in die digitale Stressfalle? Welche Fähigkeiten benötigen Erwachsene, Kinder und Jugendliche für eine gesunde Balance? Und wie können verbindliche Regeln für den Medienkonsum in Job, Schule und Freizeit aufgestellt werden?
Mehr erfahren

Sexting unter JugendlichenAufklärungskampagne informiert über Safer Sexting

26.10.2022
Sexting – der Begriff setzt sich zusammen aus „Sex“ und „Texting“. Er bezeichnet den Austausch erotischer Nachrichten, Fotos und Videos. Für viele Jugendliche, die gerade dabei sind, ihre Sexualität zu entdecken, spielt Sexting eine wichtige Rolle. Sind die Beteiligten allerdings noch minderjährig, müssen sie sich an einige Spielregeln halten, um sich selbst und andere vor teils dramatischen Konsequenzen zu schützen.
Mehr erfahren

Kindersoftwarepreis TOMMI 2022Die besten Games und digitalen Lernangebote für Kinder

24.10.2022
Jedes Jahr werden herausragende Games und digitale Lernangebote für Kinder mit dem Deutschen Kindersoftwarepreis TOMMI ausgezeichnet. Nach der Vorauswahl durch eine Fachjury liegt das endgültige Urteil dann bei der Zielgruppe. Rund 4.200 Mädchen und Jungen haben in 56 Bibliotheken die nominierten Spiele getestet. Erfahren Sie bei uns, welche Spiele die Kinder begeistern konnten.
Mehr erfahren

Tag der Kinderseiten 2022Clever checken und entdecken: Gute Webangebote für Kinder

21.10.2022
Kinderseiten sind etwas Besonderes im Internet. Sie gehen auf die Bedürfnisse der jungen Online-Nutzer*innen ein, sorgen für altersgemäße Information, sicheren Austausch und unbeschwerten Spielspaß. Hier sind Kinder gut aufgehoben. Dieses besondere Angebot wird auch in diesem Jahr am 21. Oktober gefeiert und gewürdigt: Dem Tag der Kinderseiten.
Mehr erfahren

Nach dem Erfolg von BeRealTikTok Now will mit mehr Natürlichkeit punkten

19.10.2022
Um den Social-Media-Dienst BeReal ist in den letzten Monaten ein Hype entstanden. Dort soll es keine gestellten und bearbeiteten Fotos geben. Mittlerweile reagiert auch die Konkurrenz. Mit TikTok Now gibt es nun eine App, die BeReal kopiert. Ob TikTok damit die Nutzer*innen davon überzeugen kann, nicht zu BeReal zu wechseln, bleibt abzuwarten. In unserem Artikel erfahren Sie, welche Sicherheitsaspekte bei TikTok Now relevant sind.
Mehr erfahren

Jugendmedienschutzindex 2022Sorgen der Eltern über Onlinesicherheit ihrer Kinder steigen

14.10.2022
Blauer Hintergrund mit Aufschrift "Jugendmedienschutzindex 2022"
77 Prozent der Eltern in Deutschland sorgen sich um die Onlinesicherheit ihrer Kinder. Insbesondere Eltern von 11- bis 14-Jährigen zeigen sich besorgt. Dabei stehen Interaktionsrisiken, beängstigende Inhalte und Nutzungszeiten im Vordergrund. Kinder und Jugendliche belastet vor allem die Sorge, Opfer von Lästereien, Beleidigungen oder Hassnachrichten zu werden. Das zeigt die aktuelle Studie „Jugendmedienschutzindex 2022“ der Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM e.V.).
Mehr erfahren

Fragwürdiger Trend auf Social Media„Arschbohrer kriegt jeder!“ – Problematische Pranks und Challenges

11.10.2022
Uns erreichten in den letzten Tagen vermehrt Berichte, dass sich unter Kindern und Jugendlichen ein neuer Trend aus dem Internet verbreite. Dabei handelt es sich um den sogenannten „Arschbohrer“. Worum es dabei geht und wie Pädagog*innen und Eltern darauf reagieren können, erfahren Sie bei klicksafe.
Mehr erfahren

Recherche von jugendschutz.netKosmetische Eingriffe - Jugendliche geraten auf Social Media unter Druck

07.10.2022
Ob in Lifestylebeiträgen oder bei Beautytipps – das Aussehen des Körpers steht in Social-Media-Postings von Creator*innen häufig im Mittelpunkt. Diese haben oftmals eine Reichweite in Millionenhöhe und setzen Trends. Für Kinder und Jugendliche dienen sie als Vorbilder, an denen sie sich orientieren und denen sie nacheifern können. jugendschutz.net hat in einer Kurzrecherche auf den Plattformen TikTok, Instagram und YouTube mit einschlägigen Hashtags nach Beiträgen zu kosmetischen Eingriffen gesucht und Beiträge zu vielfältigen Behandlungen gefunden.
Mehr erfahren

Oktober ist #CyberSecMonthEuropäischer Aktionsmonat der Cyber-Sicherheit 2022

04.10.2022
Der Oktober steht jedes Jahr europaweit im Zeichen der Cyber-Sicherheit. Anlass dafür ist der European Cyber Security Month (ECSM). In den kommenden vier Wochen gibt es daher viele Webinare, Aktionen und Aufklärungs-Kampagnen zum Thema Cyber-Sicherheit. klicksafe stellt Materialien für Pädagog*innen und Eltern zum Thema Datenschutz vor.
Mehr erfahren

Schulstart 2022klicksafe-Materialien für Elternabende

28.09.2022
Nachdem das neue Schuljahr in allen Bundesländern gestartet ist, stehen auch wieder Elternabende an. Um Bildungseinrichtungen und Referent*innen bestmöglich bei der Elternarbeit zu unterstützen, hat klicksafe Handreichungen und Konzepte entwickelt. Auf unserer Website zum Thema Elternarbeit haben wir für Sie alle Materialien zu diesem Thema zusammengestellt.
Mehr erfahren

#JedesVierteKind: klicksafe ElternkampagneKinder stark machen gegen Cybergrooming

26.09.2022
Es beginnt scheinbar harmlos mit einer Kontaktanfrage. Später folgen unangemessene Komplimente, Aufforderungen, Nacktbilder zu schicken oder sich im realen Leben zu treffen. Als Cybergrooming bezeichnet man das gezielte Ansprechen von Kindern im Internet, um sie in sexualisierte Gespräche oder sogar missbräuchliche Handlungen zu verwickeln. Und Cybergrooming ist erschreckend weit verbreitet. Mit der Elternkampagne #JedesVierteKind sensibilisiert klicksafe daher Eltern für die Gefahren, die von Cybergrooming ausgehen. Mit praktischen Tipps und Hilfestellungen erfahren Eltern, wie sie ihr Kind gegen sexuelle Belästigung im Netz stark machen können.
Mehr erfahren

Weltkindertag 2022Gemeinsam für Kinderrechte

20.09.2022
Heute ist Weltkindertag! Unter dem Motto „Gemeinsam für Kinderrechte“ rufen das Deutsche Kinderhilfswerk und UNICEF Deutschland die gesamte Gesellschaft dazu auf, die Rechte von Kindern konsequenter in den Blick zu nehmen. Wir zeigen aus diesem Anlass, was ein gutes Kinderangebot im Internet ausmacht.
Mehr erfahren
2022:
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • …
  • Seite 7
Seite teilen:
Save the Date

Am 06. Februar 2024 ist Safer Internet Day. Der internationale Aktionstag ist ein wichtiger Bestandteil für alle, die sich für Online-Sicherheit und ein besseres Internet für Kinder und Jugendliche engagieren.

Newsletter
abonnieren
Alle Infos zum Newsletter
Zur Startseite von www.klicksafe.de
klicksafe bei Facebookklicksafe bei Instagramklicksafe bei Twitterklicksafe bei YouTube
Kontakt

Turmstraße 10
D-67059 Ludwigshafen
Germany

Kontakt aufnehmen

Social Media
klicksafe bei Facebookklicksafe bei Instagramklicksafe bei Twitterklicksafe bei YouTube
klicksafe Websites
  • klicksafe für Kinder
  • klicksafe für Jugendliche
Schnelleinstieg
  • Themen
  • Materialien
  • Meldestellen und Hilfsangebote
  • Referierendensuche
  • Die Initiative
Service
  • News
  • Termine
  • Newsletter
  • Presse
  • RSS
Info
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Logo saferinternet.de (schwarz-weiß)
Schwarz-Weiß Logo der Europäischen Union mit dem Text "Kofinanziert von der Europäischen Union"
Logo der Medienanstalt Rheinland-Pfalz (schwarz-weiß)
Logo der Landesanstalt für Medien NRW (schwarz-weiß)

klicksafe ist das deutsche Awareness Centre der Europäischen Union, wird koordiniert von der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und gemeinsam mit der Landesanstalt für Medien NRW umgesetzt.