News-Archiv News-Archiv 2023202220212022:Seite 1…Seite 3Seite 4Seite 5…Seite 7Pixi Buch – Das ist privat!Datenschutz für Kinder verständlich erklärt07.07.2022Kinder und Jugendliche kommen schon in jungen Jahren mit Smartphones und Tablets in Berührung. Sie werden mit ihnen fotografiert oder nutzen sie selbst. Dabei hinterlassen auch schon die Jüngsten eine Datenspur. Zur Beratung und Sensibilisierung dieser Zielgruppe hat der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) zusammen mit dem Carlsen Verlag die Pixi-Reihe „Die Daten-Füchse“ veröffentlicht.Mehr erfahrenjugendschutz.net Jahresbericht 2021Virulente Gefahren für Kinder und Jugendliche im Netz06.07.2022Gewalt, Extremismus, Pornografie: Wenn junge User*innen beliebte Internetdienste nutzen, sind sie schnell beeinträchtigenden Inhalten ausgesetzt. Interaktionsmöglichkeiten im Netz bringen zudem das Risiko mit sich, Opfer von Mobbing oder sexueller Belästigung zu werden. Online finden sich immer mehr Darstellungen sexualisierter Gewalt gegen Minderjährige. In beliebten Spielen werden sogenannte Dark Patterns zur Falle für Kinder. Viele Betreiber beliebter Angebote treffen jedoch keine ausreichenden Vorsorgemaßnahmen, um Minderjährige gut zu schützen. Zu diesem Ergebnis kommt jugendschutz.net in seinem Jahresbericht 2021.Mehr erfahrenWoche der Medienkompetenz 2022Über 160 Aktionen für alle Altersgruppen04.07.2022Heute startet zum dritten Mal die Woche der Medienkompetenz in ganz Rheinland-Pfalz. Bis zum 10. Juli finden im ganzen Bundesland vielfältige Angebote und Veranstaltungen zu Themen der Medienkompetenz statt. Auch in diesem Jahr ist klicksafe wieder mit verschiedenen Web-Seminaren vertreten. Wir greifen unter anderem die Themen Cybergrooming und Demokratiekompetenz in unseren Vorträgen auf.Mehr erfahrenWer beeinflusst mein Kind?Influencer*innen - Die neuen Stars im Internet30.06.2022Ob Bildposen, Outfits oder Trends – Influencer*innen sind die neuen Stars und geben vor, was angesagt ist. Versteckte Werbebotschaften, verzerrte Wirklichkeitsdarstellungen und problematische Inhalte und Rollenbilder können dabei einen negativen Einfluss ausüben. Wie arbeiten Influencer*innen und was sollten Erziehungsberechtigte im Blick behalten? Diese Fragen beantworten wir auf unserer neuen Themenseite. Außerdem gibt es dort vielfältige Materialien für Eltern, Lehrkräfte und Jugendliche rund um das Thema Influencer*innen.Mehr erfahrenNeu beim Frankfurter Kinderschutzbund„Safe im Recht“ hilft bei digitaler Gewalt24.06.202270 % aller Jugendlichen sind schon einmal mit digitaler Gewalt in Berührung gekommen. Probleme wie Online-Mobbing und Ärger im Netz können alle treffen – und sind gerade unter jungen Menschen sehr verbreitet. Die Corona-Pandemie, der Lockdown und das Homeschooling haben darüber hinaus dazu geführt, dass Kinder und Jugendliche deutlich mehr Zeit im Netz verbracht haben. Gerade junge Kinder sind völlig unvorbereitet in der digitalen Welt gelandet. Der Kinderschutzbund Frankfurt hat darauf reagiert und die „Fachstelle digitale Gewalt und Jugendrecht“ – Safe im Recht – gegründet.Mehr erfahrenklicksafe-Jugendbeirat unterwegsExplore Science – „Digitale Welten“ in Mannheim22.06.2022Junge Menschen für naturwissenschaftliche Themen begeistern und die Vernetzung von wissenschaftlichen Einrichtungen und Schulen fördern - das sind die Ziele von Explore Science. Die naturwissenschaftlichen Erlebnistage in Mannheim finden vom 22. bis 26.06.2022 statt und werden seit 2006 von der Klaus Tschira Stiftung gefördert. Auch der Jugendbeirat von klicksafe ist mit dabei.Mehr erfahrenNeue klicksafe-MaterialienWas macht mein Kind eigentlich bei Twitch?15.06.2022Die Streaming-Plattform Twitch übt eine große Faszination auf Kinder und Jugendliche aus. Für Eltern bietet klicksafe ein neues Booklet und eine Checkliste, die über den Umgang mit Twitch aufklären.Mehr erfahrenDigital WellbeingNeue Materialien zum Thema digitales Wohlbefinden verfügbar09.06.2022Immer auf dem Laufenden sein, ja nichts verpassen – Unser Leben spielt sich zunehmend online ab. Der Sog digitaler Angebote wird immer stärker und es fällt – besonders jungen Menschen – schwerer, bewusst abzuschalten. Mit unserem neuen Plakat „10 Tipps für digitales Wohlbefinden“ und dem dazugehörigen Plakat zum Selbstausfüllen, können Sie Jugendliche unterstützen, ihre Balance zwischen On- und Offline-Aktivitäten zu finden.Mehr erfahrenNetflix-SpieleAktualisierter Leitfaden: Netflix, Disney+ & Co – Streamingdienste sicher nutzen07.06.2022Streamingdienste versuchen ihr Angebot stetig zu erweitern, um Nutzer*innen zu binden oder neu zu gewinnen. Das kann über Angebote von Serien und Filmen hinausgehen, wie das Beispiel Netflix zeigt. Bereits im November letzten Jahres veröffentlichte Netflix erste Spiele für Mobilgeräte ihrer Abonnent*innen. Inzwischen gibt es mehr als 20 Netflix-Games, Tendenz steigend. Worauf Eltern dabei achten sollten, zeigen wir in unserem aktualisierten Leitfaden.Mehr erfahrenNeuer klicksafe-ThemenbereichChallenges – Riskante Mutproben im Netz02.06.2022Hautverbrennungen, Stromschläge, Brände auf Schultoiletten – Immer wieder animieren Social-Media-Challenges Kinder und Jugendliche zu riskanten Aktionen und selbstgefährdendem Verhalten. Andererseits gibt es auch lustige und harmlose Wettbewerbe. In unserem neuen Themenbereich informieren wir Sie ausführlich über das Phänomen Internet-Challenges und geben Tipps zum Umgang.Mehr erfahrenInternationaler KindertagWas macht eigentlich eine gute Kinderseite im Netz aus?01.06.2022Heute ist Internationaler Kindertag. An diesem Tag stehen Kinder und ihre besonderen Bedürfnisse und Rechte im Mittelpunkt. Dazu gehören auch kindgerechte, sichere Surfräume. Gute Kinderseiten unterstützen Kinder bei ihrer Entwicklung und Bildung. Doch woran erkennt man eigentlich eine gute Kinderseite im Netz?Mehr erfahrenHass im NetzKonsequente Strafverfolgung notwendig31.05.2022In den letzten Jahren wurden Hass, Hetze und Beleidigungen im Internet rechtlich und politisch stärker in den Blick genommen. Nicht zuletzt auch, weil sich Gewalttaten wie in Christchurch, Halle, Hanau nicht ohne vorangegangene Radikalisierungsprozesse im Netz betrachten lassen. Die Rechtslage ist in Deutschland, je nach Strafdelikt, relativ eindeutig. Dass sich bei der Strafverfolgung von Hass im Netz je nach Bundesland deutliche Unterschiede zeigen, macht aktuell ein Experiment des ZDF Magazin Royale deutlich.Mehr erfahrenRekordgewinne auf Kosten von Kindern?Mobile Games erzielen 2,7 Milliarden Euro Umsatz durch In-App-Käufe25.05.2022Letztes Jahr wurde in Deutschland mit Mobile Games so viel Geld verdient wie nie zuvor. Leider sind viele der zunächst kostenlosen Spiele so gestaltet, dass Spieler*innen möglichst viel Zeit mit ihnen verbringen. So sehen sie mehr Werbung und geben mehr Geld mit In-App-Käufen aus. Bei den Anbietern lassen diese manipulativen Tricks die Kassen klingeln. Für Kinder und Jugendliche sind sie ein großes Problem.Mehr erfahrenGefährdungsatlas: Aktualisierte und erweiterte Auflage veröffentlicht24.05.2022Die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) hat die 2. Auflage des „Gefährdungsatlas“ veröffentlicht. Dieser bietet einen aktuellen Überblick über die Mediennutzungsrealität von Kindern und Jugendlichen und mögliche Online-Gefährdungen.Mehr erfahrenDatenschutz – leicht erklärtNeues Arbeitsmaterial zum Thema Datenschutz verfügbar23.05.2022Das Projekt „Datenschutz – leicht erklärt“ erweitert sein Angebot in Kooperation mit klicksafe. Neu verfügbar sind Arbeitsblätter, die 18 kurze Videoclips rund um Themen wie Datenschutz und Informationssicherheit ergänzen. Insgesamt elf Arbeitsblätter mit Arbeitsanweisungen und Musterlösungen umfasst die neue Broschüre. Die Arbeitsblätter können auch einzeln zur direkten Bearbeitung am Computer heruntergeladen werden. So können die Themen für den Unterricht leicht zugänglich aufbereitet werden.Mehr erfahren2022:Seite 1…Seite 3Seite 4Seite 5…Seite 7 Seite teilen: