News-Archiv News-Archiv 2023202220212022:Seite 1…Seite 5Seite 6Seite 7Umgang mit KriegNeues klicksafe-Infoblatt für die medienpädagogische Praxis21.03.2022Wie kann Krieg im Unterricht thematisiert werden? Welche Kompetenzen im Umgang mit Medien sind für Schüler*innen gerade jetzt besonders wichtig? Auf unserem neuen klicksafe-Infoblatt erhalten Pädagogische Fachkräfte zu diesen und weiteren Fragen Hilfestellung.Mehr erfahrenUkraine-KriegNeues klicksafe-Infoblatt: Medienerziehung14.03.2022Medienerziehung in Kriegszeiten – eine neue Herausforderung für Eltern. Wie können Erziehende Kinder und Jugendliche aktuell unterstützen? Worauf sollten Eltern jetzt verstärkt achten? Wo können sich Kinder und Jugendliche sicher informieren und Unterstützung erhalten? Wir haben die wichtigsten Tipps und Links im neuen klicksafe-Infoblatt für Eltern zusammengefasst. Das neue Infoblatt steht kostenfrei bei klicksafe zum Download zur Verfügung.Mehr erfahrenklicksafe beim Deutschen Präventionstag: Vortrag zum Thema Cybergrooming07.03.2022Am 27. Deutschen Präventionstag mit dem Schwerpunktthema „Kinder im Fokus der Prävention“ beteiligt sich klicksafe mit zwei Vorträgen. Der erste Vortrag findet online am 09.03.2022 um 11:10 Uhr statt und trägt den Titel „Virtuelle Welt, reale Gefahr: Cybergrooming“.Mehr erfahrenKompetenter Umgang mit Desinformation und Propaganda 02.03.2022Wir verfolgen seit Tagen die erschütternden Bilder und Nachrichten aus der Ukraine. Gerade jetzt werden gezielt Desinformationen gestreut, um die Meinung zu beeinflussen. Daher ist es aktuell besonders wichtig, kompetent und achtsam mit der Nachrichtenflut umzugehen. Wie nachrichtenkompetent sind Sie? Der News-Test gibt Aufschluss über Ihre persönliche Nachrichtenkompetenz auch im Vergleich zum deutschen Durchschnitt. Weitere Infos, Materialien & Tipps zum Thema Desinformation und Meinungsbildung finden sich in unserem Themenbereich.Mehr erfahrenMedienerziehung: Krieg in der Ukraine25.02.2022Kinder brauchen Unterstützung bei der Verarbeitung der Kriegsberichterstattung. Anlässlich der aktuellen Nachrichtenlage hat FLIMMO geeignete Informationsquellen für Kinder zusammengestellt. Zudem gibt es für Eltern Anregungen, wie sie mit Kindern über die aktuellen Ereignisse sprechen können, um ihnen Ängste zu nehmen und Verunsicherung aufzufangen.Mehr erfahrenUnperfekt perfekt! JUUUPORT Online-Kampagne zu Schönheitsidealen und Selbstoptimierung im Netz 24.02.2022Zum diesjährigen Safer Internet Day führte der Verein JUUUPORT e.V. mit seinen beiden Projekten JUUUPORT und jugend.support eine bundesweite Online-Kampagne durch. Ziel war es, Jugendliche für einen reflektierten Umgang mit Schönheitsidealen im Internet und die Selbstinszenierung von Influencer*innen zu sensibilisieren.Mehr erfahrenGesichtserkennung in Apps: Was soll da schon schiefgehen?21.02.2022Selfies in Apps hochzuladen und mit Filtern zu bearbeiten, ist für viele Nutzer*innen schon lange normal. Doch die Selbstporträts können in Datenbanken landen, auf die schon jetzt Sicherheitsbehörden und Staaten zugreifen.Mehr erfahrenBrände auf Schultoiletten - Infos für Lehrkräfte und Eltern zu gefährlichen Challenges14.02.2022Im Februar berichten einige Medien über Brände auf Schultoiletten. Diese werden in Zusammenhang gebracht mit einer Challenge auf TikTok. Immer wieder gibt es Berichte über gefährliches Verhalten von Kindern und Jugendlichen, das durch Aufforderungsspiele aus dem Internet ausgelöst werde. Wie können Schulen und Eltern mit gefährlichen Online-Challenges umgehen? klicksafe bietet dazu Tipps und Unterrichtsmaterial an.Mehr erfahrenklicksafe-Kampagne #FitForDemocracy mit prominenter Unterstützung08.02.2022Unter dem Motto „Fit für die Demokratie, stark für die Gesellschaft“ ruft klicksafe heute zum Engagement für eine lebendige, vielfältige Demokratie auf. Prominente Unterstützung erhält die dazugehörige Online-Kampagne #FitForDemocracy durch Ministerpräsidentin Malu Dreyer (Rheinland-Pfalz), Ministerpräsident Hendrik Wüst MdL (Nordrhein-Westfalen) und Anne Spiegel, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.Mehr erfahrenProfilbildgenerator zum Safer Internet Day07.02.2022Unterstützen Sie den SID 2022 mit Ihrem Profilbild! Unter dem Hashtag #FitForDemocracy ruft klicksafe in Sozialen Medien auf, ein Zeichen für die Demokratie zu setzen. Mithilfe des Profilbildgenerators können Sie ganz einfach das eigene Social-Media-Profilbild mit einer temporären Banderole versehen und so zur Bekanntheit der Aktion beitragen.Mehr erfahrenSocial-Media-Mitmachaktion zum Safer Internet Day 202203.02.2022Nimm teil an unserer Social-Media-Mitmachaktion zum Safer Internet Day 2022! Wir möchten wissen, wofür du dich starkmachst. Dafür kannst du auf Instagram und Facebook ein digitales Demo-Plakat mit den Themen füllen, die dir besonders wichtig sind. Zeig der Welt, was dich bewegt und poste dein digitales Demo-Plakat unter dem Hashtag #FitForDemocracy!Mehr erfahrenNeues klicksafe-Quiz zum Thema Demokratie01.02.2022Bist du schon #FitForDemocracy? Teste dein Wissen über unsere Demokratie mit dem neuen klicksafe-Quiz zum Safer Internet Day 2022. Meistere die zehn kniffligen Fragen und erreiche die volle Punktzahl.Mehr erfahrenSafer Internet Day 2022: Online-Kampagne #FitForDemocracy startet31.01.2022„Fit für die Demokratie – Stark für die Gesellschaft“ ist das Thema des Safer Internet Day 2022 in Deutschland. Der weltweite Aktionstag für mehr Online-Sicherheit findet am 8. Februar statt: Auch in diesem Jahr bieten die EU-Initiative klicksafe und zahlreiche Institutionen in ganz Deutschland digitale Veranstaltungen und interaktive Wissensangebote an. In sozialen Medien wird der Aktionstag mit den Hashtags #FitForDemocracy sowie #SID2022 diskutiert und begleitet.Mehr erfahrenklicksafe-Podcast: Kann man Demokratie lernen?27.01.2022Demokratiebildung ist eine der grundlegenden Aufgaben des deutschen Schulsystems. Aber wie lässt sich Demokratie in der Schule vermitteln und lernen? Das wollten wir wissen von Christine Achenbach-Carret von der Universität Trier. Sie ist Expertin für demokratiepädagogische Schulentwicklung und hat am neuen klicksafe-Unterrichtsmaterial #fitfordemocracy mitgearbeitet.Mehr erfahrenNEU: #fitfordemocracy – Demokratieförderung und Medienkompetenz20.01.2022Angriffe auf unsere Demokratie finden zunehmend in sozialen Netzwerken, Messenger-Gruppen und Internet-Foren statt. Unser neues Lehrmaterial #fitfordemocracy greift diese Problematik auf und möchte Jugendliche fit machen! An verschiedenen Stationen – in Analogie zum echten Fitnessstudio – werden Themen und Situationen aufgegriffen, die Jugendlichen im analogen und im digitalen Leben begegnen. Durch Kreativität und Witz soll Freude an der Demokratie und Gemeinschaft vermittelt werden. Das neue Material, passend zum diesjährigen Safer Internet Day, können Sie ab sofort bei klicksafe bestellen oder herunterladen.Mehr erfahren2022:Seite 1…Seite 5Seite 6Seite 7 Seite teilen: