Gestaltung der digitalen Zukunft Europas, Website der Europäischen Union (klicksafe wird durch die Europäische Union durch eine teilweise Finanzierung gefördert)
Zur Startseite von www.klicksafe.de
  • Kontakt
  • Presse
Language de
Language
Deutsch English Türkçe
Hauptmenü
klicksafe
Themen
klicksafe Themen
  • Künstliche Intelligenz
  • Rechtsextremismus
  • Demokratiebildung
  • Medienerziehung
  • Cybergrooming
Alle Themen
Medien und
Materialien
Medien und Materialien
  • Printmaterialien
  • Visuelle und Auditive Medien
  • Interaktive Medien
  • Print-Reihen
  • Video-Reihen
Alle Materialien
Pädagogische
Fachkräfte
Pädagogische Fachkräfte
  • Medienpädagogik in der Grundschule
  • Medienpädagogik in den Sekundarstufen
  • Materialien für pädagogische Fachkräfte
  • Referierendensuche
  • Elternarbeit
Über
klicksafe
Über klicksafe
  • Die Initiative
  • Die Vernetzung von klicksafe
  • Youth Panel
klicksafe
Services
klicksafe Services
  • News
  • Termine
  • Meldestellen und Hilfsangebote
  • Newsletter
  • Presse
  • RSS
Weitere Websites von klicksafe
  • klicksafe für Kinder
  • klicksafe für Jugendliche
klicksafe bei Instagramklicksafe bei WhatsAppklicksafe bei LinkedInklicksafe bei Facebookklicksafe bei YouTube
Suchbereich wählen
Wählen Sie den Bereich, in der Sie suchen möchten
Startseite
News
2023

News-Übersicht 2023

News-Archiv
News-Archiv
  • 2025
  • 2024
  • 2023
2023:
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • …
  • Seite 8

Kinderrechte – Level Up!Seitenstark startet Aktion zum Weltkindertag 2023

19.09.2023
Logo Seitenstark

Nur wer seine Rechte kennt, kann sie auch einfordern. Am diesjährigen Weltkindertag, dem 20. September, startet Seitenstark mit dem Projekt „Kinderrechte – Level Up!“. Kinder können sich dabei über ihre digitalen und analogen Rechte informieren und Anregungen holen, sich aktiv mit ihren Kinderrechten auseinanderzusetzen.

Mehr erfahren

Aktiv gegen Hass im NetzJetzt neu: Flyer für Jugendliche zu Hate Speech

14.09.2023

Hass im Netz ist leider ein alltägliches Phänomen. Auf Social-Media-Plattformen, in Foren und in Kommentarspalten werden Menschen beleidigt, verunglimpft und mit Spott und Hohn überzogen. Besonders Menschen, die in der Öffentlichkeit stehen, sehen sich mit Hass konfrontiert. Ein neuer Report von jugendschutz.net wirft ein Schlaglicht auf die extremen Anfeindungen, die zum Beispiel Klimaaktivist*innen im Netz erfahren. Für Kinder und Jugendliche besteht dabei nicht nur die Gefahr, selbst zur Zielscheibe zu werden. Die Allgegenwart von Hass im Netz kann dazu führen, dass solche Anfeindungen zunehmend als Normalität wahrgenommen werden. Unser neuer Flyer „Aktiv werden gegen Hate Speech“ erklärt für Jugendliche kurz und bündig, was Hate Speech ist und wie man sich dagegen wehrt.

Mehr erfahren

KI & AlgorithmenNeuer klicksafe-Themenbereich zu Künstlicher Intelligenz

13.09.2023

Künstliche Intelligenz (kurz KI) ist eine aufregende und schnell wachsende Technologie. Schon jetzt beeinflusst sie unser Leben in vielerlei Hinsicht. Künstliche Intelligenz steckt im Sprachassistenten, der im Wohnzimmer steht. Der Streamingdienst schlägt mithilfe von KI passende Filme und Serien vor. Und das Navi im Auto berechnet noch während der Fahrt, wie der nächste Stau am besten umfahren wird. Um zu verstehen, wie das alles funktioniert, erklären wir in unserem neuen Themenbereich die Grundlagen: Was ist ein Algorithmus? Was ist maschinelles Lernen? Und welche Arten von KI gibt es?

Mehr erfahren

Finde deine digitale BalanceJetzt anmelden: Webseminar für Schüler*innen und Lehrkräfte

11.09.2023

Am 21. September 2023 veranstaltet klicksafe ein kostenloses Webseminar zum Thema „Heute schon abgeschaltet? Finde deine digitale Balance“. Schüler*innen, Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte können hier erfahren, warum uns digitale Medien stressen können und wie eine ausgewogene Mediennutzung aussieht. Die Medienscouts der Gesamtschule Norf präsentieren einen spannenden Vortrag mit anschließender Fragerunde.

Mehr erfahren

#OnlineAmLimitklicksafe-Webseminar: Wie gelingt digitale Balance im Familienalltag?

05.09.2023

Digitale Medien ziehen uns alle in ihren Bann. Aber was macht ihren Reiz eigentlich aus? Wie vermeiden wir, dass Smartphone und Co. von Alltagshelfern zu Streitauslösern in der Familie werden? Und wie behalten wir unsere Nutzungszeit und die unserer Kinder im Griff? In einem kostenfreien Webseminar für Eltern geht klicksafe gemeinsam mit der Suchthilfe Aachen diesen Fragen auf den Grund.

Mehr erfahren

Gefährlicher TrendHot-Chip-Challenge – Infos und Tipps für Eltern und Lehrkräfte

01.09.2023

Aktuell kursiert die sogenannte Hot Chip Challenge in den Sozialen Medien. Hierbei sollen die Teilnehmenden einen Tortillachip mit extrem scharfem Gewürz essen. Einige Medien berichten über Notarzteinsätze an Schulen. Wir informieren, wie Schulen und Eltern mit gesundheitsgefährdenden Online-Challenges umgehen können.

Mehr erfahren

Digital Services ActWas bringt das neue Digitale-Dienste-Gesetz für Kinder?

30.08.2023

Das Gesetz über digitale Dienste (Englisch: Digital Services Act oder kurz DSA) ist im November 2022 in Kraft getreten. Für die Nutzer*innen werden die Auswirkungen aber erst nach und nach spürbar. Seit Kurzem müssen sich die sehr großen Plattformen mit mehr als 45 Millionen Nutzer*innen an die neuen Regeln des DSA halten. Dazu gehören Dienste wie Instagram, Google und Amazon. Wir erklären, welche Auswirkungen das neue Gesetz auf die Internetnutzung von Kindern und Jugendlichen in Europa hat.

Mehr erfahren

klicksafe Elternkampagne#OnlineAmLimit. Wie gelingt digitale Balance im Familienalltag?

28.08.2023

Familienalltag zwischen Online-Welt und echtem Leben kann anstrengend sein. Zwischen Zoom-Konferenz und TikTok, Gaming-Sessions und Klassenchats liegen manchmal die Nerven blank. klicksafe und Natascha Ochsenknecht unterstützen Familien dabei, digital in Balance zu bleiben.

Mehr erfahren

Digitale SpieleWas Eltern über Discord wissen müssen

24.08.2023

Discord ist ein Online-Dienst, der ursprünglich für die Bedürfnisse der Videospiel-Community entwickelt wurde. Über Discord kann man sich vernetzen, chatten und sprechen, während man gemeinsam online Videospiele spielt. Discord ist nach wie vor eine Plattform, die besonders in der Videospielszene beliebt ist, aber zunehmend auch darüber hinaus genutzt wird.

Mehr erfahren

Neuer klicksafe-Podcastklicksafe fragt… „Wie sicher ist Roblox für Kinder?“

21.08.2023

66 Millionen Menschen spielen täglich auf der Online-Plattform Roblox. Rund die Hälfte davon ist unter 13 Jahre alt. Damit kommt Roblox eine besondere Verantwortung zu, für die Sicherheit der Nutzer*innen zu sorgen. Judith Eckart von jugendschutz.net erklärt in unserer neuen Podcast-Folge, welche Sicherheitsvorkehrungen es bei Roblox gibt und wie gut sie funktionieren. Grundlage für das Gespräch ist der neue Report „Ist Roblox sicher?“ von jugendschutz.net.

Mehr erfahren

Jetzt neu bei klicksafeMit Quiz und Flyer zum Instagram-Profi

17.08.2023

Instagram ist eines der beliebtesten Social-Media-Angebote bei Jugendlichen in Deutschland. Mit unserem neuen Quiz können Jugendliche überprüfen, wie gut sie über die Plattform Bescheid wissen. Wie erkennt man Werbung? Wie schützt man sich vor Belästigung? Und was hat es mit dem blauen Haken auf sich? Passend dazu ist ab sofort unser lange vergriffene Instagram-Flyer in überarbeiteter Auflage wieder bestellbar.

Mehr erfahren

Jetzt neu bei klicksafeTeste dein Wissen über Snapchat mit unserem Quiz

10.08.2023

Snapchat gehört für viele Jugendliche zur alltäglichen Kommunikation. Über die kostenlose App lassen sich Bilder und Videos verschicken. Besonders beliebt ist es, die Aufnahmen mit Filtern und Effekten zu bearbeiten. Die Nutzung der App birgt allerdings auch einige Risiken, über die man Bescheid wissen sollte. Mit unserem neuen Quiz können Jugendliche überprüfen, wie gut sie sich mit Snapchat auskennen. Passend dazu bietet klicksafe auch weitere Informationen zur App an.

Mehr erfahren

„Heute schon abgeschaltet? Finde deine digitale Balance“Neues klicksafe-Arbeitsmaterial von Jugendlichen für Jugendliche

07.08.2023

Online gibt es viel Spannendes zu entdecken – und die Bildschirmzeit schießt in die Höhe… Das neue Begleitmaterial für die Peer-to-Peer-Arbeit der Medienscouts bietet Hilfe. Damit können Schüler*innen gemeinsam in der Klasse überlegen, was digitale Balance für sie bedeutet. Und wie man vermeiden kann, dass Smartphone und Co. zum Stressfaktor werden.

Mehr erfahren

Jetzt spielen!Teste dein Wissen mit dem neuen TikTok-Quiz

04.08.2023

TikTok ist immer wieder in den Schlagzeilen. Meist geht es dabei um die dunklen Seiten der App. Tödliche Unfälle durch Challenges. Mögliche Überwachung durch die chinesische Regierung. Oder ein süchtigmachender Algorithmus. Dem Erfolg der App scheint das nicht zu schaden. Auch in Deutschland nutzen Millionen von Jugendlichen TikTok täglich. Mit dem neuen Quiz zu TikTok lernen Jugendliche auf spielerische Weise, wie man die App sicherer nutzen kann. Darüber hinaus bietet klicksafe noch viele weitere Informationen und Materialien zum Thema TikTok an.

Mehr erfahren

TOMMI – Deutscher Kindersoftwarepreis 2023Aufruf für Kinder, Kitas und Publisher

01.08.2023

Zum 22. Mal wird dieses Jahr der Kindersoftwarepreis TOMMI verliehen. Die Gewinner*innen werden von einer Kinderjury ausgesucht. Alle Interessierten zwischen acht und sechzehn Jahren können sich ab jetzt dafür bewerben. Auch Kitas mit innovativen und praxiserprobten Konzepten zum Einsatz digitaler Medien werden gesucht. Noch bis zum 18. August können Entwickler*innen und Publisher aktuelle Spiele und Bildungssoftware beim TOMMI einreichen.

Mehr erfahren
2023:
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • …
  • Seite 8
Seite teilen:
Newsletter
abonnieren
Alle Infos zum Newsletter
Zur Startseite von www.klicksafe.de
klicksafe bei Instagramklicksafe bei WhatsAppklicksafe bei LinkedInklicksafe bei Facebookklicksafe bei YouTube
Kontakt

Turmstraße 10
D-67059 Ludwigshafen
Germany

Kontakt aufnehmen

Social Media
klicksafe bei Instagramklicksafe bei WhatsAppklicksafe bei LinkedInklicksafe bei Facebookklicksafe bei YouTube
klicksafe Websites
  • klicksafe für Kinder
  • klicksafe für Jugendliche
Schnelleinstieg
  • Themen
  • Materialien
  • Meldestellen und Hilfsangebote
  • Referierendensuche
  • Die Initiative
Service
  • News
  • Termine
  • Newsletter
  • Presse
  • RSS
Info
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Logo saferinternet.de (schwarz-weiß)
Schwarz-Weiß Logo der Europäischen Union mit dem Text "Kofinanziert von der Europäischen Union"
Logo der Medienanstalt Rheinland-Pfalz (schwarz-weiß)

klicksafe ist das deutsche Awareness Centre im Digital Europe Programm der Europäischen Union und wird verantwortet von der Medienanstalt Rheinland-Pfalz.