Gestaltung der digitalen Zukunft Europas, Website der Europäischen Union (klicksafe wird durch die Europäische Union durch eine teilweise Finanzierung gefördert)
Zur Startseite von www.klicksafe.de
  • Kontakt
  • Presse
Language de
Language
Deutsch English
Hauptmenü
klicksafe
Themen
klicksafe Themen
  • Cybergrooming
  • Digital Wellbeing
  • Digitale Spiele
  • Cybermobbing
  • Medienerziehung
Alle Themen
Medien und
Materialien
Medien und Materialien
  • Printmaterialien
  • Visuelle und Auditive Medien
  • Interaktive Medien
  • Print-Reihen
  • Video-Reihen
Alle Materialien
Pädagogische
Fachkräfte
Pädagogische Fachkräfte
  • Materialien für pädagogische Fachkräfte
  • Referierendensuche
  • Elternarbeit
Über
klicksafe
Über klicksafe
  • Die Initiative
  • Vernetzung
  • Youth Panel
klicksafe
Services
klicksafe Services
  • News
  • Termine
  • Meldestellen und Hilfsangebote
  • Newsletter
  • Presse
  • RSS
klicksafe bei Facebookklicksafe bei Instagramklicksafe bei Twitterklicksafe bei YouTube
Weitere Websites von klicksafe
  • klicksafe für Kinder
  • klicksafe für Jugendliche
Suchbereich wählen
Wählen Sie den Bereich, in der Sie suchen möchten
Startseite
News

News-Übersicht

News-Archiv
News-Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • Seite 1
  • …
  • Seite 34
  • Seite 35
  • Seite 36
  • …
  • Seite 38

Neue Broschüre zu Digitaler Gewalt

11.07.2017
Tipps und Hilfe für betroffene Frauen und Jugendliche
Mehr erfahren

Online-Konferenz: Sicheres Aufwachsen mit Medien – von Jugendschutzprogrammen bis zu Kompetenzförderung

10.07.2017
Das Initiativbüro „Gutes Aufwachsen mit Medien“ lädt in dieser Woche zur Online-Konferenz zum Thema „Sicheres Aufwachsen mit Medien – von Jugendschutzprogrammen bis zu Kompetenzförderung“ ein.
Mehr erfahren

Digitale Spiele - die neue Ausgabe von SCROLLER!

06.07.2017
Helliwood media & education
Von Bots, über die Geschichte der Computerspiele bis hin zu wertvollen Tipps beim Onlinespielen: In der vierten Ausgabe des Kindermedienmagazins SCROLLER dreht sich alles rund um die digitale Spielewelt.
Mehr erfahren

KiKA-Kindermedienmagazin „Timster“ gewinnt klicksafe Preis

30.06.2017
Teilnehmerrekord beim klicksafe Preis / Preispatin: Pinar Atalay („Tagesthemen“)
Mehr erfahren

Hass, Gewalt und Missbrauch im Netz: jugendschutz.net erreicht immer häufiger die Löschung

30.06.2017
Onlineinhalte werden drastischer und verbreiten sich immer schneller. Prävention und schnelle Intervention sind notwendig, um Jugendlichen eine unbeschwerte Internetnutzung zu ermöglichen. Mit seiner Arbeit leistet jugendschutz.net einen wichtigen Beitrag. Im Jahresbericht stellt jugendschutz.net die Ergebnisse der letztjährigen Recherchen und Kontrollen vor.
Mehr erfahren

WhatsApp - Gerichtsurteil betont die elterliche Verantwortung bei der Nutzung durch Minderjährige

29.06.2017
Der Beschluss des Familiengerichts Bad Hersfeld wurde in den letzten Tagen heftig diskutiert. Welche Probleme ergeben sich bei der Nutzung von WhatsApp? Was müssen Eltern beachten, wenn ihre Kinder WhatsApp nutzen?
Mehr erfahren

Spiele-Apps: „Kostenlose“ Apps oft teuer, Daten- und Kinderschutz häufig inakzeptabel

27.06.2017
Test von Stiftung Warentest und jugendschutz.net zeigt erhebliche Risiken für Kinder
Mehr erfahren

„Datenschatz – Datensatz“ Infomaterial zum Thema Datenschutz und Datensicherheit

21.06.2017
http://www.klicksafe.de/service/schule-und-unterricht/klicksafe-to-go/
Infomaterial zum Thema Datenschutz und Datensicherheit. Kostenloser Download unter www.klicksafe.de/klicksafetogo
Mehr erfahren

Aktuelle Erkenntnisse zu Fake News

19.06.2017
Nach der neuen LfM-Studie hat mehr als die Hälfte der befragten Personen schon Erfahrung mit Fake News gemacht.
Mehr erfahren

Checkliste: Ist Ihr Kind reif für ein Smartphone?

14.06.2017
Unsere aktualisierte Checkliste kann Eltern eine grobe Orientierung bei der Entscheidung geben.
Mehr erfahren

Nachwuchswerkstatt digital präsentiert sich in Ludwigshafen

13.06.2017
Im Rahmen des Begleitprogramms zum Nationalen Digital-Gipfel, der am 12. und 13. Juni 2017 in Ludwigshafen und der Rhein-Neckar-Region stattfindet, besuchte Dr. Stefanie Hubig, Bildungsministerin von Rheinland-Pfalz am 12. Juni die Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) in Ludwigshafen. In der digitalen Nachwuchswerkstatt präsentierten Kinder und Jugendliche innovative Projekte der digitalen Bildung. Ministerin Hubig informierte über aktuelle Entwicklungen in der Strategie des Landes zur Medienkompetenzförderung und stellte die Ausweitung des erfolgreichen Landesprogramms „Medienkompetenz macht Schule“ auf den Grundschulbereich vor.
Mehr erfahren

Themen-Spezial „Sexting“ bei Handysektor

12.06.2017
Sexting, das Versenden von eigenen Nacktbildern, ist für viele Jugendliche nichts Ungewöhnliches. Ein Viertel der Jugendlichen hat laut JIM 2015 im Bekanntenkreis schon einmal mitbekommen, wie jemand erotische/aufreizende Fotos oder Filme von sich selbst per Handy oder übers Internet verschickt hat. Um Teenager über Sexting und mögliche Risiken, die daraus entstehen können, zu informieren, veröffentlicht www.handysektor.de ein Themen-Spezial inklusive Erklärvideo.
Mehr erfahren

App geht’s?! – WhatsApp, Snapchat, Instagram & Co. sicher nutzen! Tipps für einen bewussten Umgang für Eltern und Familien

01.06.2017
Das kommende klicksafe-Webinar findet statt am Donnerstag, den 22.06.2017, in der Zeit zwischen 15.00 und 16.00 Uhr.
Mehr erfahren

„Sag’s mir ins Gesicht“ - Aktion der Tagesschau

29.05.2017
Unter dem Motto „Sag’s mir ins Gesicht“ läuft aktuell eine Social-Media-Aktion der Tagesschau gegen Hasskommentare und für eine bessere Diskussionskultur im Netz
Mehr erfahren

"Stop Fake News!" - Neue Unterrichtsmaterialien und App zum Thema

24.05.2017
Die niedersächsische Kultusministerin Heiligenstadt stellt neue Unterrichtsmaterialien zum Thema Fake News vor
Mehr erfahren
  • Seite 1
  • …
  • Seite 34
  • Seite 35
  • Seite 36
  • …
  • Seite 38
Seite teilen:
Safer Internet Day

Am 07. Februar 2023 ist Safer Internet Day. Der internationale Aktionstag ist ein wichtiger Bestandteil für alle, die sich für Online-Sicherheit und ein besseres Internet für Kinder und Jugendliche engagieren. Hier geht es zur Aktionsseite.

Newsletter
abonnieren
Alle Infos zum Newsletter
Zur Startseite von www.klicksafe.de
klicksafe bei Facebookklicksafe bei Instagramklicksafe bei Twitterklicksafe bei YouTube
Kontakt

Turmstraße 10
D-67059 Ludwigshafen
Germany

Kontakt aufnehmen

Social Media
klicksafe bei Facebookklicksafe bei Instagramklicksafe bei Twitterklicksafe bei YouTube
klicksafe Websites
  • klicksafe für Kinder
  • klicksafe für Jugendliche
Schnelleinstieg
  • Themen
  • Materialien
  • Meldestellen und Hilfsangebote
  • Referierendensuche
  • Die Initiative
Service
  • News
  • Termine
  • Newsletter
  • Presse
  • RSS
Info
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Logo saferinternet.de (schwarz-weiß)
Schwarz-Weiß Logo der Europäischen Union mit dem Text "Kofinanziert von der Europäischen Union"
Logo der Medienanstalt Rheinland-Pfalz (schwarz-weiß)
Logo der Landesanstalt für Medien NRW (schwarz-weiß)

klicksafe ist das deutsche Awareness Centre der Europäischen Union, wird koordiniert von der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und gemeinsam mit der Landesanstalt für Medien NRW umgesetzt.