Gestaltung der digitalen Zukunft Europas, Website der Europäischen Union (klicksafe wird durch die Europäische Union durch eine teilweise Finanzierung gefördert)
Zur Startseite von www.klicksafe.de
  • Kontakt
  • Presse
Language de
Language
Deutsch English
Hauptmenü
klicksafe
Themen
klicksafe Themen
  • Medienerziehung
  • Künstliche Intelligenz?
  • Cybergrooming
  • Challenges
  • Cybermobbing
Alle Themen
Medien und
Materialien
Medien und Materialien
  • Printmaterialien
  • Visuelle und Auditive Medien
  • Interaktive Medien
  • Print-Reihen
  • Video-Reihen
Alle Materialien
Pädagogische
Fachkräfte
Pädagogische Fachkräfte
  • Medienpädagogik in der Grundschule
  • Medienpädagogik in den Sekundarstufen
  • Materialien für pädagogische Fachkräfte
  • Referierendensuche
  • Elternarbeit
Über
klicksafe
Über klicksafe
  • Die Initiative
  • Vernetzung
  • Youth Panel
klicksafe
Services
klicksafe Services
  • News
  • Termine
  • Meldestellen und Hilfsangebote
  • Newsletter
  • Presse
  • RSS
klicksafe bei Facebookklicksafe bei Instagramklicksafe bei Twitterklicksafe bei YouTube
Weitere Websites von klicksafe
  • klicksafe für Kinder
  • klicksafe für Jugendliche
Suchbereich wählen
Wählen Sie den Bereich, in der Sie suchen möchten
Startseite
News

News-Übersicht

News-Archiv
News-Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • Seite 1
  • …
  • Seite 36
  • Seite 37
  • Seite 38
  • …
  • Seite 44

Kettenbriefe in WhatsApp - Infos und Tipps für Erziehende

27.06.2018
Kettenbriefe über WhatsApp sind bei Kindern sehr verbreitet – je jünger die Kinder sind, desto weniger können sie einschätzen, ob sie wahr sind. Wir geben Tipps, wie Eltern und Lehrende ihre Kinder unterstützen können. Außerdem informieren wir über die wichtigsten Spielarten von Kettenbriefen und deren Hintergründe.
Mehr erfahren

Rechtsfragen der Internetnutzung – was ist erlaubt und was nicht? Tipps für mehr Sicherheit im Internet für Eltern, Pädagogen und Interessierte in Kooperation mit iRights

25.06.2018
Das Webinar findet am Donnerstag, den 12.07.2018, in der Zeit zwischen 15.00 und 16.00 Uhr statt.
Mehr erfahren

Apps, Emojis, Memes: Wie Islamisten Kinder in Sozialen Medien rekrutieren

13.06.2018
jugendschutz.net veröffentlicht Lagebericht zu Islamismus im Internet.
Mehr erfahren

Neues Hilfetool für Eltern: Google Family Link

29.05.2018
Mithilfe der neuen App können Eltern Kinderkonten für ihre Kinder unter 16 Jahren einrichten und verwalten.
Mehr erfahren

Sexuelle Ausbeutung von Kindern

23.05.2018
Sexualisierte Posendarstellung von Kindern in Social Media - Diensten
Mehr erfahren

Medienkindheit heute

14.05.2018
Halten digitale Medien Einzug in den Kindergarten?
Mehr erfahren

Alles neu macht der Mai: Frische Ideen und ein moderner Look für den Handysektor

08.05.2018
Relaunch des Jugendportals mit Hilfestellungen rund um den digitalen Alltag
Mehr erfahren

WhatsApp erhöht das Mindestalter für die Nutzung auf 16 Jahre

03.05.2018
Gibt es alternative Kinder-Messenger, die sicher und reichweitenstark sind?
Mehr erfahren

Datenschutz Medienpreis 2018

27.04.2018
Der erstmals vergebene Datenschutz Medienpreis (DAME) des Berufsverbands der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. geht an die Video-Produktion „Social Engineering“ von Monica Oliveira, Natalia Rasstrigina und Leslie Iseli. In dem nur 1 Minute und 37 Sekunden kurzen Clip klären die Autoren ganz ohne Worte über die Gefahren einer unbedachten Smartphone-Nutzung auf. Ein Sonderpreis Jugend ging an Kevin Lehmann und den Verein Juuuport für den Rapsong „Datenschutz unter Artenschutz“.

Europäische Regulierungsbehörden werden für Schutz der Grundwerte im Netz verstärkt zusammenarbeiten

17.04.2018
Konferenz der Medienanstalten mit Europäischen Regulierungsbehörden in Brüssel
Mehr erfahren

Fortnite Battle Royale - Tipps und Informationen für Eltern

11.04.2018
Fortnite Battle Royale ist ein aktuell beliebtes Online-Spiel, bei dem es darum geht, alle Mitspieler zu töten, um selbst zu überleben. Seit April ist es auch kostenlos für mobile iOS-Geräte verfügbar. Was Eltern über dieses digitale Spiel wissen und beachten sollten, lesen Sie hier.
Mehr erfahren

Medienkompetenz-Fund unterstützt medienpädagogische Projekte in Baden-Württemberg

09.04.2018
Einreichfristen für Bewerbungen: 05. März bis 30. April 2018 und 01. August bis 30. September 2018
Mehr erfahren

einfach: WhatsApp

04.04.2018
Die Bundeszentrale für politische Bildung veröffentlicht einen weiteren Leitfaden in einfacher Sprache
Mehr erfahren

app-geprüft.net bewertet Apps hinsichtlich Risiken für Kinder

26.03.2018
Das neue Onlineangebot app-geprüft.net liefert auf einen Blick wichtige Informationen über Risiken in bei Kindern beliebten Spiele-Apps. So lassen sich Gefahrenquellen einzelner Spiele ausmachen und gute Apps von schlechten unterscheiden.
Mehr erfahren

Neues Internet-ABC-Material für Lehrkräfte: Mit Schülern sicher ins Netz

21.03.2018
Der Einsatz von digitalen Medien hält zunehmend Einzug in den Unterricht an Grundschulen. Doch welche Erfahrungen und Kompetenzen haben Kinder mit Blick auf ihre eigene Mediennutzung und warum sind Schulen bei der Vermittlung von Medienkompetenz gefordert?
Mehr erfahren
  • Seite 1
  • …
  • Seite 36
  • Seite 37
  • Seite 38
  • …
  • Seite 44
Seite teilen:
Save the Date

Am 06. Februar 2024 ist weltweit Safer Internet Day. Der wichtigste Aktionstag für alle, die sich für Online-Sicherheit und ein besseres Internet für Kinder und Jugendliche engagieren. Mehr Infos & Anmeldung.

Newsletter
abonnieren
Alle Infos zum Newsletter
Zur Startseite von www.klicksafe.de
klicksafe bei Facebookklicksafe bei Instagramklicksafe bei Twitterklicksafe bei YouTube
Kontakt

Turmstraße 10
D-67059 Ludwigshafen
Germany

Kontakt aufnehmen

Social Media
klicksafe bei Facebookklicksafe bei Instagramklicksafe bei Twitterklicksafe bei YouTube
klicksafe Websites
  • klicksafe für Kinder
  • klicksafe für Jugendliche
Schnelleinstieg
  • Themen
  • Materialien
  • Meldestellen und Hilfsangebote
  • Referierendensuche
  • Die Initiative
Service
  • News
  • Termine
  • Newsletter
  • Presse
  • RSS
Info
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Logo saferinternet.de (schwarz-weiß)
Schwarz-Weiß Logo der Europäischen Union mit dem Text "Kofinanziert von der Europäischen Union"
Logo der Medienanstalt Rheinland-Pfalz (schwarz-weiß)
Logo der Landesanstalt für Medien NRW (schwarz-weiß)

klicksafe ist das deutsche Awareness Centre der Europäischen Union, wird koordiniert von der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und gemeinsam mit der Landesanstalt für Medien NRW umgesetzt.