Tipps für ElternEin Handy für den Schulstart – eine gute Idee?

Ist mein Kind alt genug für ein eigenes Smartphone?
Viele Eltern wünschen sich als Antwort auf diese Frage eine klare Altersangabe. Sinnvoller als auf das Alter zu schauen ist es jedoch, den Entwicklungsstand des Kindes zu betrachten.
Mit der klicksafe-Checkliste „Ist mein Kind fit für ein eigenes Smartphone?“ können Eltern alleine oder auch zusammen mit dem Kind überprüfen, ob es bereit ist für ein Smartphone oder nicht.
Kann man Smartphones kindersicher einstellen?
Einen kompletten Schutz vor negativen Inhalten und Erfahrungen bei der Smartphonenutzung kann es nicht geben. Dennoch ist es sehr ratsam, die Möglichkeiten, die technische Schutzmaßnahmen bieten können, auszuschöpfen.
Das klicksafe-Infoblatt „Technische-Einstellungen: Smartphone und Tablet“ gibt Eltern eine Anleitung zu den wichtigsten Jugendschutzeinstellungen auf Geräten mit den Betriebssystemen iOS und Android.
In der Videoreihe „mobil & safe“ informieren wir zusammen mit mobilsicher.de in zehn Videos darüber, wie man ein Smartphone richtig einstellt. Darüber hinaus gibt es auch Tipps zu den richtigen Einstellungen in verschiedenen Apps und Messengern.
Welche Regeln zum Smartphone sind wichtig?
Mit einem Smartphone haben Kinder potenziell Zugang zum gesamten Internet. Neben all den spannenden und unterhaltsamen Dingen gehören dazu aber auch eine ganze Reihe von beeinträchtigenden oder gefährlichen Inhalten. Es ist nicht sinnvoll zu warten, bis erste Probleme auftreten, sondern mit den Kindern vorausschauend über mögliche Gefahren zu sprechen und Handlungsoptionen aufzuzeigen. Aufgrund der großen Bandbreite an Risiken (Cybergrooming, Cybermobbing, Hate Speech, Fake News und vieles mehr) können nicht alle Fragen in einem einzigen Gespräch geklärt werden. Vielmehr sollten Eltern sich darauf einstellen, in einem kontinuierlichen Austausch mit dem Kind zu bleiben, um die Online-Aktivitäten zu begleiten. Um ständige Diskussionen über die Smartphonenutzung in Familien zu vermeiden, können außerdem gemeinsam und frühzeitig erstellte Regeln helfen.Die nachfolgenden Materialien geben Eltern dazu weitere nützliche Tipps.
Auf 68 Seiten richtet sich die Broschüre „Smart mobil?!“ an Eltern, die ihr Kind bei der Smartphonenutzung unterstützen möchten. Die Broschüre ist als Download oder als Printausgabe zur Bestellung verfügbar.
Die Broschüre „Smartphones souverän nutzen“ gibt auf 40 Seiten umfassende Informationen zur sicheren Smartphonenutzung. Die Broschüre ist als Download oder als Printausgabe zur Bestellung verfügbar.
Mit dem Flyer zum Mediennutzungsvertrag können Familien individuell festlegen, welche Medien wann und wie lange genutzt werden dürfen. Der Flyer ist als Download oder als Printversion zur Bestellung verfügbar.