Änderungen bei AltersfreigabeFortnite führt Spiele ab 16 Jahren ein

Was ist Fortnite?
Das Online-Spiel Fortnite ist für alle gängigen Spielkonsolen, für den PC und für Smartphone und Tablet erhältlich. Das Spiel ist unterteilt in verschiedene Spielmodi. Am bekanntesten ist dabei der Battle-Royal-Modus. In diesem Modus treten 100 Spieler*innen auf einer Insel gegeneinander an. Gekämpft wird, bis am Ende nur eine Person übrig ist, die damit die Partie gewonnen hat. Daneben gibt es noch viele weitere Spielmodi, von denen wir einige in unserem Artikel „Ist Fortnite sicher für Kinder?“ vorgestellt haben.
Fortnite bietet außerdem einen Kreativmodus. In diesem können Spieler*innen ihre eigenen „Inseln“ erstellen. Dabei können sie Gebäude, Strukturen und Umgebungen nach ihren Vorstellungen bauen und anpassen. Diese von den Nutzer*innen generierten Inhalte können anschließend auch veröffentlicht werden und stehen dann allen Fortnite-Spieler*innen zur Verfügung. Mittlerweile gibt es eine schier unerschöpfliche Menge dieser Inseln, die man ausprobieren kann. Angeboten werden dort die unterschiedlichsten Spielinhalte, von Rennspielen über Geschicklichkeitsspiele bis hin zu Shootern und Rollenspielen.
Welche Inhalte sind ab 16 Jahren?
Die Änderung, jetzt auch Inhalte ab 16 Jahren zuzulassen, bezieht sich auf den Kreativmodus. Hier durften bisher nur Inseln erstellt und veröffentlicht werden, die maximal eine Freigabe ab 12 Jahren erhielten. Nun lässt Fortnite auch Inseln zu, die zum Beispiel Horror- und Gewalt-Elemente enthalten und damit eine Freigabe ab 16 Jahren bekommen. Welche Inhalte erlaubt und welche verboten sind, legt Fortnite in seinen „Regeln für Creators von Fortnite Inseln“ fest.
Die Altersfreigaben für die nutzergenerierten Inseln werden durch einen Fragebogen ermittelt. Alle Personen, die eine selbstgebaute Insel auf Fortnite veröffentlichen möchten, müssen zunächst diesen Fragebogen ausfüllen. Dort wird zum Beispiel abgefragt, ob das Spiel Gewalt enthält oder nicht. Anhand der Angaben im Fragebogen wird automatisch eine Freigabe ab 0, ab 6, ab 12 oder ab 16 Jahren vergeben. Selbstverständlich können die Freigaben auch nachträglich noch einmal überprüft und angepasst werden, falls es Zweifel an ihrer Richtigkeit gibt.
Warum ist Fortnite immer noch ab 12 Jahren freigegeben?
Die offizielle Altersfreigabe der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) für Fortnite liegt in Deutschland bei 12 Jahren. Und sie besteht weiterhin, obgleich im Kreativmodus mittlerweile auch Inhalte ab 16 Jahren verfügbar sind. Wie kann das sein?
Die Freigabe ab 12 Jahren kann bestehen bleiben, wenn drei Voraussetzungen erfüllt sind:
- Die Ab-16-Inhalte dürfen nur einen geringen Teil des Gesamtangebots ausmachen.
- Die Ab-16-Inhalte dürfen nur von einem geringen Teil der Spielenden genutzt werden.
- Die Ab-16-Inhalte dürfen nicht in den Vordergrund des Dienstes gerückt werden.
- Die Plattform muss technische Schutzmaßnahmen anbieten, um den Zugriff durch jüngeren Kinder auf Ab-16-Inhalte zu unterbinden.
Um sicherzustellen, dass die Inhalte ab 16 Jahren nur einen geringen Teil des Gesamtangebots ausmachen und nur von einem geringen Teil der Spielenden genutzt werden, legt der Betreiber von Fortnite regelmäßig die aktuellen Zahlen bei der USK vor. Die USK prüft außerdem regelmäßig auf der Plattform, ob Inhalte ab 16 Jahren unverhältnismäßig oft angezeigt werden. Denn das würde bedeuten, dass diese Inhalte übermäßig präsent sind, auch wenn ihr Anteil nur einen geringen Teil des Gesamtangebots ausmacht. Eine Anhebung der Altersfreigabe auf 16 Jahre wäre die Folge.
Wie können Eltern ihre Kinder schützen?
Für Eltern ist es nun noch wichtiger geworden, den Account ihres Kindes korrekt einzustellen und damit sicherzustellen, dass das Kind nur auf geeignete Inhalte zugreifen kann. Wie Sie den Account Ihres Kindes korrekt einstellen, erfahren Sie bei www.medien-kindersicher.de.
Wenn Sie den Account Ihres Kindes bereits korrekt eingestellt haben, müssen Sie nichts weiter tun. Für alle Accounts, deren Inhaber noch keine 16 Jahre alt sind, werden die Ab-16-Inhalte zwar angezeigt, sie sind aber nicht anwählbar und können nicht gespielt werden. Wenn Eltern einen Spielinhalt ab 16 Jahren trotz der Altersfreigabe für Ihr Kind als geeignet empfinden, können sie einzelne Inseln für ihre jüngeren Kinder freischalten. In dem Fall ist nur die freigeschaltete Insel für das Kind nutzbar und alle anderen Ab-16-Inhalte weiterhin nicht zugänglich.
Eltern sollten unbedingt bedenken, dass von Nutzer*innen erstellte Inhalte immer wieder auch von problematischen Inhalten geprägt sind. Auch wenn sie mit scheinbar passenden Altersfreigaben versehen sind. In einer kurzen Recherche fanden wir mühelos zumindest bedenkliche Inhalte auf der Fortnite-Plattform in allen Alterskategorien. Eine Begleitung von Kindern bleibt also auch bei richtig eingestellten Jugendschutzfunktionen unerlässlich.