Handysektor-SnacksHandysektor veröffentlicht neues Material zu Fake News und KI

Die Reihe „Snacks“ richtet sich an engagierte Jugendliche, die sich selbst für Medienkompetenz an ihrer Schule einsetzen wollen. Der Fokus liegt auf einer pädagogisch und didaktisch wirksamen Umsetzung und leichten Zugänglichkeit für Schüler*innen.
Alle Materialpakete sind nach dem gleichen System aufgebaut und bereiten die Multiplikator*innen auf ihr Projekt vor:
- Hintergrundinformationen: Jedes Materialpaket enthält hilfreiche Artikel, Videos oder Grafiken zum Thema.
- Schüler*innen-Fragen: Beispielhafte Fragen, die Mitschüler*innen im Projekt stellen können.
- Arbeitsmaterialien: Jeweils mit Ablaufplan, Arbeitsblättern, Präsentationen oder Bastelvorlagen. Diese können von den Multiplikator*innen direkt eingesetzt oder angepasst und mit eigenen Ideen ergänzt werden.
Vom Kurzprojekt bis zum Aktionstag
Auch engagierten Jugendlichen kann es im Schulalltag manchmal schwerfallen, umfangreiche Projektideen umzusetzen. Deswegen sind die Snacks unterteilt in kleine Material-Häppchen mit einer Dauer von 15 bis maximal 45 Minuten. Diese können einzeln oder zusammen umgesetzt werden – vom Kurzprojekt in der großen Pause bis zum Medienkompetenz-Aktionstag.
Ein einfaches Symbolsystem mit Emojis gibt Hinweis auf die Länge des Projektes (Apfel = 15 Minuten, Cupcake = 30 Minuten, Pasta = 45 Minuten) und erlaubt damit flexibles Kombinieren.
Neues Materialpaket zu Fake News und Künstlicher Intelligenz veröffentlicht
Bisher hatten Jugendliche die Auswahl aus drei Materialpaketen rund um die Themen Influencer, Privatsphäre und Cybermobbing. Im März wurde diese Auswahl um ein neues Themenpaket zu Fake News und KI ergänzt. Das Paket umfasst vier Einzelprojekte:
- Chatbots nutzen in der Schule?: Regeln für die Nutzung von KI in der Schule
- Was sagt dein Feed über dich?: Kritische Auseinandersetzung mit Algorithmen in Social Media
- Fake oder nicht fake?: Methoden zum Erkennen von Fake News im Netz
- Prompt It Like A Pro: Tipps zum erfolgreichen Prompten in ChatGPT und Co.
Alle neuen und alten Handysektor-Snacks gibt es hier zum Download: