Gute Vorsätze für 2023Mit Digital Detox ins neue Jahr starten!

Eine Befragung des Branchenverbands Bitkom zeigt, dass 14 Prozent der Befragten in 2023 einen oder mehrere Tage auf bestimmte Geräte oder Apps verzichten wollen. 20 Prozent wollen das sogar gleich für mehrere Wochen tun. Für 51 Prozent kommt ein Verzicht allerdings überhaupt nicht infrage. Diese Zahlen zeigen schon, dass es sich bei digitalem Stress um ein sehr individuelles Thema handelt. Nicht alle sind gleichermaßen betroffen. Neben Stress kann es aber auch ganz andere Gründe geben, warum sich Menschen für eine digitale Auszeit entscheiden. Einige möchten alte Gewohnheiten und Hobbys, wie zum Beispiel Bücher lesen, wiederbeleben. Andere stellen fest, dass sie sich durch die viele Zeit an Bildschirmen weniger bewegen als früher und möchte das ändern. Oder sie sind neugierig, ob sie überhaupt noch ohne Smartphone und digitale Unterhaltung leben könnte.
Digital Detox Box
klicksafe bietet mit der Digital Detox Box ein Material für den Unterricht in der Schule und für die freie Jugendarbeit an. Mit der Digital Detox Box lernen Jugendliche das eigene Nutzungsverhalten zu analysieren, digitale Geräte bewusster einzusetzen und über digitales Wohlbefinden nachzudenken. Die Strategien reichen vom Handyfasten über Time-Out-Übungen bis hin zum handkräftigenden Finger-Yoga. Die Digital Detox Box ist bei klicksafe zum Download und in gedruckter Form erhältlich.
Ommm online – Wie wir unser digitales Wohlbefinden steigern
Ziel des Unterrichtsmaterials „Ommm online“ ist es, über die Strategien der Anbieter sowie die Anziehungskraft sozialer Medien aufzuklären. Dadurch bekommen Jugendliche Werkzeuge an die Hand, mit denen sie Technologien regulieren und damit ihr digitales Wohlbefinden steigern können. Dazu gehört auch, eine gesunde Balance bei der Medien- und Technologienutzung herzustellen und etwa durch Digital Detox zeitweise auf Medien zu verzichten.
Weitere Materialien und Aktionen zum Thema Digital Detox
Neben unseren zwei Hauptmaterialien bieten wir weitere Inhalte an, die Digital Detox und digitales Wohlbefinden zum Thema haben. Mit dem Quiz zu Digitaler Abhängigkeit kann man herausfinden, wie gut man sich mit dem Thema auskennt. Unser Plakat „10 Tipps für digitales Wohlbefinden“informiert ganz niedrigschwellig über mögliche Strategien zur gesunden Mediennutzung. Im Podcast „Wie können wir unser digitales Wohlbefinden steigern?“ gibt die Kommunikationswissenschaftlerin Dr. Ruth Wendt Tipps zum Thema. Und Eltern, die sich Sorgen um die Mediennutzung ihres Kindes machen, können mit der Checkliste „Besteht bei meinem Kind die Gefahr einer digitalen Abhängigkeit?“ ebenjene Frage beantworten.
In unseren Themenbereichen zu Digital Wellbeing und Digital Detox finden Sie außerdem weitere Informationen und Anregungen.
Safer Internet Day 2023
Am 07. Februar 2023 ist Safer Internet Day! Der weltweite Aktionstag wird in Deutschland von klicksafe umgesetzt und steht 2023 unter dem Motto „#OnlineAmLimit – dein Netz. dein Leben. deine Grenzen.“ Alle Infos dazu gibt es auf unserer SID-Webseite.