Hilfsangebot für Kinder und Jugendliche„Take It Down“ entfernt Nacktbilder von Minderjährigen aus dem Netz

Die nicht-einvernehmliche Verbreitung von intimen Bildern ist leider Alltag im Internet. Die Gründe, wie es dazu kommen kann, sind vielfältig. Ein enttäuschter Ex-Partner ist im Besitz von intimen Bildern und veröffentlicht sie aus Rachemotiven. Von einem gehackten Cloud-Speicher wurden private Bilder gestohlen und verbreitet. Oder die Bilder wurden im Rahmen von Sextortion (Erpressung mit intimen Bildern) erpresst und anschließend im Web veröffentlicht.
Für Betroffene ist es vor allem wichtig, die Bilder schnell entfernen zu lassen. Alle großen Plattformen wie zum Beispiel Facebook, Twitter und TikTok bieten die Möglichkeit, solche Bilder zu melden. Allerdings kann dieser Prozess lange dauern und das Melden verhindert nicht, dass die Aufnahmen erneut hochgeladen werden können. Betroffene sind oft dauerhaft damit beschäftigt, nach ihren Bildern zu suchen und sie löschen zu lassen. Mit dem Service „Take It Down“ können Plattformen Bilder und Videos automatisch als unzulässig identifizieren und eine Veröffentlichung wird verhindert oder gelöscht.
Welche Plattformen arbeiten mit „Take It Down“ zusammen?
Bislang arbeiten Facebook, Instagram, TikTok, Yubo, OnlyFans und PornHub mit dem Hashwert-Filter von „Take It Down“ (Stand: 18.04.2023).
„Take It Down“ verhindert den Upload intimer Bilder
Der Dienst „Take It Down“ (deutsch: Lösch das) möchte vor der ungewollten Verbreitung intimer Bilder schützen. Um den Dienst zu nutzen, sollten Nutzer*innen also nicht warten, bis die Bilder im Netz aufgetaucht sind. Vielmehr können junge Menschen vorsorglich intime Bilder oder Videos verschlüsselt an „Take It Down“ melden.
Ist die Nutzung von „Take It Down“ sicher?
„Take It Down“ wird betrieben vom National Center for Missing and Exploited Children (NCMEC) in den USA. NCMEC engagiert sich seit Jahren im Kampf gegen sexuelle Gewalt an Kindern und arbeitet weltweit eng mit den Strafverfolgungsbehörden zusammen.
Zur Nutzung des Dienstes werden keine Bilder oder Videos hochgeladen. Für jede Aufnahme wird ein sogenannter Hashwert erstellt. Die Bild- oder Videodatei wird dabei mittels eines individuellen Zahlencodes verarbeitet. So entsteht eine Art digitaler Fingerabdruck der Datei, welcher von Suchalgorithmen gefiltert werden kann. Nur die Hashwerte werden an den Dienst übermittelt und einer Liste hinzugefügt. Die Erstellung des Hashwerts findet lokal auf dem eigenen Gerät statt. Die Bilder oder Videos verlassen also nicht das eigene Gerät. Es ist nicht möglich, aus dem Hashwert ein Bild oder Video zu erzeugen. Bei der Nutzung von „Take It Down“ verbleiben daher alle Dateien auf dem eigenen Gerät und werden mit niemandem geteilt.
Wie kann ich „Take It Down“ nutzen?
Die Website von „Take It Down“ ist momentan leider nur auf Englisch und auf Spanisch verfügbar. Der Melde-Prozess ist einfach, sodass die Nutzung auch mit geringen Englischkenntnissen möglich ist. Weiter unten bieten wir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung auf Deutsch an.
„Take It Down“ ist für folgende Personengruppen gedacht:
- Minderjährige, die ihre Aufnahmen an „Take It Down“ melden möchten.
- Eltern oder vertraute Erwachsene, die Minderjährige bei der Nutzung des Dienstes unterstützen.
- Erwachsene, die Aufnahmen von sich im minderjährigen Alter hinzufügen möchten.
Hilfangebote für Erwachsene
Auch Erwachsene können sich wehren, wenn ihre intimen Bilder ohne Zustimmung im Netz verbreitet werden. Der Service „Stop Non-Consensual Intimate Image Sharing“ funktioniert ähnlich, wie „Take It Down“. Er richtet sich ausschließlich an volljährige Personen. Der Service verhindert den Upload der Bilder bei folgenden Diensten: Facebook, Instagram, TikTok, Bumble, Reddit und OnlyFans (Stand: 18.04.2023).
Weitere Hilfsangebote & Meldestellen
Sind Bilder von dir veröffentlicht worden? Oder hast du Angst, dass es dazu kommen könnte? Bei diesen Beratungsstellen findest du anonym und kostenlos Hilfe:
- Nummer gegen Kummer
- JUUUPORT - Jugendliche beraten Jugendliche
- jugend.support - Hilfe bei Stress im Netz
- Safe im Recht - Beratungsstelle zu digitaler Gewalt und Jugendrecht
Wer im Internet auf illegale Bilder stößt, kann diese hier anonym melden, um sie aus dem Internet entfernen zu lassen: