Wie sollte ein sicheres Passwort aussehen?
Wer seinen Computer, einzelne Daten oder persönliche Anmeldungen im Internet mit einem Passwort schützt, sollte auf einfache Begriffe oder Namen – wie etwa den des Hundes – verzichten. Sicherer sind so genannte Passphrasen. Das heißt, man denkt sich einen Satz, ein Sprichwort oder ein Zitat aus und nutzt die ersten Buchstaben als Passwort. Zum Beispiel: „Die Axt im Haus ersetzt den Zimmermann“. Aus den ersten Buchstaben ergibt sich das Passwort DAiHedZ (Groß- und Kleinschreibung beachten!).
Das Passwort sollte eine Länge von acht Zeichen nicht unterschreiten- besser sind zehn oder zwölf Zeichen. Die Anzahl der Zeichen kann man um einige Satzzeichen erhöhen, etwa so: DA.iHedZ?. Und wer dann noch einige Buchstaben durch Zahlen ersetzt, etwa das H durch die Eins, das d durch eine Null oder das Z durch eine drei, hat schon ein ziemlich sicheres Passwort: DA.i1e03?– wenn er es sich merken kann. Außerdem sollte das Passwort in angemessenen Zeitabständen gewechselt und auf jeden Fall geheim gehalten werden.
klicksafe-Tipps
- Mit dem Online-Tool "Passwort-Schlüssel-Automat" von surfen-ohne-risiko.net können Passwort-Schlüssel erzeugt werden. Dazu werden Übungen und Lehrerhandzettel bereit gestellt.
- Beim Passwort-Check des Datenbeauftragten (Schweiz) können Sie Passwörter einstufen lassen. Benutzen Sie für den Test ein Passwort, das genauso aufgebaut ist wie dasjenige, das sie testen wollen: nicht ihr eigentliches Passwort eingeben!
- Wichtige Hinweise zur Erstellung eines sicheren Passwortes anhand einer Muster-Passwortkarte bietet Deutschland sicher im Netz.
Passwörter verwalten
Wer sich nicht immer alle Zugangsdaten merken kann oder will, kann Passwort-Managerbenutzen. Diese können bei der sicheren Verwaltung und auch beim Erstellen neuer Passwörter helfen. Passwort-Manager-Programme sind überwiegend kostenpflichtig, nicht unfehlbar und können temporär Sicherheitslücken enthalten. Wer Passwort-Manager-Programme nutzen möchte, sollte Updates dafür umgehend installieren.
Weitere Informationen und Spots zum Thema Passwortsicherheit: