klicksafe-Newsletter 1 - März 2009
heute erhalten Sie die erste Ausgabe des klicksafe-Newsletters. Der Newsletter wird Sie künftig regelmäßig über aktuelle Entwicklungen rund um das Thema "Sicherheit im Netz" informieren. Im Mittelpunkt des ersten klicksafe-Newsletters steht der Safer Internet Day 2009, der am 10. Februar mit zahlreichen Aktionen und Beteiligten für große Aufmerksamkeit gesorgt hat.
1. Internationale Aktionen zum Safer Internet Day
Am 10. Februar
2009 fand zum bislang sechsten Mal der Safer Internet Day statt.
Weltweit wurden aus diesem Anlass vielfältige Aktionen angeboten:
Informationsveranstaltungen, Konferenzen, Presseveranstaltungen,
Expertenchats und
-Hotlines, Online-Spiele und -Rätsel uvm. Lesen Sie mehr...
2. Safer Internet Day 2009 in Deutschland
Der Safer Internet Day 2009 hat auch in Deutschland wieder enorme Aufmerksamkeit und eine breite Resonanz in den Medien gefunden. Neben zahlreichen Veranstaltungen vor Ort luden auch vielfältige Online-Aktionen zur Beteiligung ein. Wir haben die wichtigsten Veranstaltungen und Aktivitäten für Sie zusammengestellt. Lesen Sie mehr...
3. Trends im Web: Mikroblogging
Mit dem Mikro-Blogging hat sich seit einiger Zeit eine neue Spielart des Bloggens verbreitet, die sich aktuell zunehmender Beliebtheit erfreut. Internetnutzer platzieren hierbei kurze Textnachrichten auf blogähnlichen Internetseiten (z.B. Twitter.com) , die vor allem
Antwort auf eine Frage geben sollen: Was mache ich eigentlich gerade?! Aus
medienpädagogischer Sicht hat diese neue Form der detaillierten Preisgabe von persönlichen Informationen Licht- und Schattenseiten. Lesen Sie mehr...
4. Bei klicksafe reingeschaut: Cyber-Mobbing
Das Beleidigen, Bedrohen oder Belästigen
anderer mit Hilfe moderner Medien- kurz Cyber-Mobbing - wird in Deutschland immer mehr zum Thema. Zum Safer Internet Day 2009 war das Thema europaweit im Mittelpunkt von Kampagnen und Aktionen. Die Europäische Union hat zu diesem Thema deshalb einen neuen Spot zur Verfügung gestellt, klicksafe hat neue Unterrichtsmaterialien zu diesem Thema herausgegeben. Aber wie sieht Cyber-Mobbing eigentlich konkret aus, wer ist betroffen und was kann man gegen solche Verhaltensweisen unternehmen? Lesen Sie mehr... Zum neuen Spot der EU...
5. Förderinitiative "Ein Netz für Kinder"
Seit mehr als einem Jahr setzt sich "Ein Netz für Kinder" als gemeinsame Initiative von Politik, Wirtschaft und Institutionen des Jugendmedienschutzes für einen attraktiven und sicheren Surfraum für Kinder von 8 bis 12 Jahren ein. Neben zahlreichen geförderten Projekten im Bereich der Kinderinternetseiten wurde mit fragFinn ein für Kinder sicherer und attraktiver Surfraum geschaffen. Lesen Sie mehr...
6. schülerVZ Aktion „Respekt im Netz“
Eine Woche vor dem diesjährigen Safer Internet Day startete schülerVZ die Aktion „Respekt im Netz“, um damit ein Zeichen gegen Cyber-Mobbing zu setzen. Die Nutzer wurden aufgerufen, einer speziell zu dieser Aktion ins Leben gerufenen Gruppe beizutreten. Als Gruppenmitglieder erhielten sie automatisch einen „Respekt im Netz-Stempel“ auf ihrer jeweiligen Profilseite. Inzwischen setzen sich fast 1,6 Mio. schülerVZ-Nutzer mit dem „Respekt im Netz-Stempel“ auf ihrem Profil für ein respektvolles Miteinander auf der Plattform ein. Lesen Sie mehr...
7. Neue klicksafe-Handreichung zur Durchführung von Elternabenden
Im März 2009 hat klicksafe eine neue Handreichung zur Durchführung von Elternabenden herausgebracht, die Referenten/innen dabei helfen soll, Eltern didaktisch durchdacht und informativ über die Chancen und Gefahren des Internets zu informieren. Neben inhaltlichem Fachwissen stehen praxisnahe Methoden, konkrete Tipps
und Hintergründe zur Durchführung von Elternabenden – von A (wie
Auftragsklärung) bis Z (wie Zielgruppe Eltern) im Mittelpunkt der Handreichung. Lesen Sie mehr...
|