klicksafe-Newsletter - Mai 2011
|
 |
 |
1. Gewinner des Europäischen KinderOnlinePreises in Deutschland stehen fest
|
 |
  |
Erstmals wird in diesem Jahr der „Europäische KinderOnlinePreis“ vergeben. Für Deutschland gehen die Internetangebote kinderzeitmaschine.de (Kategorie 1: Online-Angebote von Organisationen und Einzelpersonen ab 18 Jahren) und palkan.de (Kategorie 2: Online-Angebote, die von Jugendlichen erstellt werden) ins Rennen um die von der Europäischen Kommission ausgelobte Auszeichnung für die besten Online-Angebote für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren. Neben den Nominierungen für den internationalen Wettbewerb wurden national die Plätze zwei und drei an die Webseiten kidsville.de und tivi.de vergeben.
>> Lesen Sie mehr in unserer Pressemitteilung... |
|
 |
2. Mehr Sicherheit auf facebook: Neue Video-Tutorials bei klicksafe
|
 |
 |
  |
klicksafe stellt seinen Nutzern jetzt auch Video-Tutorials zu den wichtigsten Sicherheitsaspekten auf facebook zur Verfügung: Wie melde ich mich an? Was gebe ich preis? Wie gehe ich mit Missbrauch um? Wie lösche ich mein Profil? uvm. Solche und ähnliche Fragen werden in den Filmen beantwortet. Die Tutorials wurden von BEE SECURE, unserem luxemburgsichen Partner im Safer Internet Programm der EU, entwickelt.
>> Lesen Sie mehr...
|
|
 |
3. Neuer Themenschwerpunkt zu Rechtsfragen im Netz: Schutz der eigenen Webseite vor Abmahnungen
|
 |
 |

|
Das neue Schwerpunktthema der gemeinsamen Themenreihe von klicksafe und iRights.info zu Rechtsfragen im Netz ist online. Der zehnte Text behandelt das Thema „Veröffentlichen im Internet – Schutz der eigenen Webseite vor Abmahnungen“.
>> Lesen Sie mehr... |
|
 |
4. Neues Online-Quiz zu Urheberrechtsfragen auf klicksafe.de
|
 |
 |
  |
klicksafe hat in Kooperation mit iRights.info ein neues Quiz zu Rechtsfragen im Netz erstellt. Die Nutzer können hier spielerisch ihr Wissen rund um Fragen zum Thema "Urheberrecht im Internet" testen. Im Quizverlauf erhält der Spieler eine direkte Rückmeldung und (wenn gewünscht) ausführlichere Hintergrundinformationen zu den Fragen. Am Quizende kann eine persönliche Urkunde erstellt werden.
>> Hier geht es direkt zum Quiz... >> Zur Quiz-Übersichtsseite
|
|
 |
5. klicksafe-Leitfaden zu Sicherheitseinstellungen für ICQ und Web-ICQ erschienen
|
 |
 |
  |
Unter Jugendlichen wird zur Kontaktpflege besonders das Instant Messenger Programm „ICQ“ genutzt. Der neue klicksafe-Leitfaden gibt einen Überblick über die Sicherheitseinstellungen für die Instant Messenger ICQ und Web-ICQ und liefert hilfreiche Tipps.
>> Leitfaden als PDF herunterladen
|
|
 |
6. Themenbereich "Computerspiele" neu gestaltet
|
 |
 |

|
Computerspiele sind bei vielen Kindern und Jugendlichen angesagt. Auf klicksafe finden Eltern und Pädagogen einen grundlegenden Einblick in die Welt der Computerspiele und zahlreiche Tipps für eine sinnvolle Medienerziehung. klicksafe hat den Themenbereich jetzt noch attraktiver und übersichtlicher gestaltet.
>> Hier geht es zum Themenbereich "Computerspiele"... |
|
 |
7.Europäischer Preis für Präventionsfilm der Polizei
|
 |
 |

|
 |
Der Film „Handygewalt“ der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes hat auf dem „European Crime Prevention Film Festival“, das vom 20. bis 22. April im ungarischen Székesfehérvár stattfand, den Preis für das beste Drehbuch gewonnen.
>> Lesen Sie mehr...
|
|
 |
8. Termin: Deutscher Präventionstag 2011
|
 |
 |
  |
Der 16. Deutsche Präventionstag findet am 30. und 31. Mai 2011 in der Weser-Ems-Halle in Oldenburg statt. Neben zahlreichen aktuellen Themen aus dem gesamten Arbeitsfeld der (Kriminal)-Prävention befasst sich der Deutsche Präventionstag schwerpunktmäßig mit dem Themenkomplex „Neue Medienwelten – Herausforderungen für die Kriminalprävention?“.
>> Lesen Sie mehr...
|
|
 |
9. Slowakei: Schafspots zum Thema "Sicherheit im Netz"
|
 |
 |
  |
eSlovensko, der slowakische Partner im Safer Internet Programm der EU, hat auf der Webseite www.sheeplive.eu eine Sammlung mit zahlreichen Spots zu verschiedenen Themen aus Medienpädagogik und Internetsicherheit zusammengestellt. Mittlerweile liegen die Spots in mehr als 10 Länderversionen und mit acht unterschiedlichen Themen vor, natürlich auch mit deutschen Untertiteln.
>> Mehr erfahren...
|
|