klicksafe-Newsletter - September 2011
|
 |
 |
1. Vorankündigung: Neues Zusatzmodul "Nicht alles, was geht, ist auch erlaubt"
|
 |
  |
In Kürze wird klicksafe erneut ein Zusatzmodul zum Lehrerhandbuch veröffentlichen, das anschauliche und praxisnahe Unterrichtsmaterialien zum Thema "Urheberrecht" bieten wird. Das neue Modul wird voraussichtlich ab dem 21. September im Bereich "Materialien" zur Verfügung stehen. Gleichzeitig können Sie das Modul ab diesem Datum auch über unser Bestellsystem anfordern.
>> Materialbereich auf klicksafe.de >> Bestellsystem für alle Materialien von klicksafe
|
|
 |
2. Safer Internet Forum in Luxemburg
|
 |
 |

|
Am 20. und 21. Oktober 2011 findet auf Initiative der Europäischen Kommission erneut das Safer Internet Forum (SIF) statt. Die Veranstaltung steht in diesem Jahr unter dem Motto "Every European Child Digital Safely – Emerging Challenges and Youth Engagement“. klicksafe und jugendschutz.net werden im Rahmen der Veranstaltung einen gemeinsamen Workshop anbieten.
>> Mehr erfahren...
|
|
 |
3. Neuer Spot: „Check Dein Profil, bevor es andere tun“
|
 |
 |
  |
Was passiert, wenn man die Kontrolle über sein
„Web 2.0-Ich“ verliert, kann man ab sofort im Kino und im Internet sehen: in einem
Werbespot für das von der Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein (MA HSH)
unterstützte Portal netzdurchblick.de.
>> Hier geht es zum Spot...
|
|
 |
4. Neuer Newsletter des Media Education-Teams von schülerVZ
|
 |
 |
  |
Ein Team von Medienpädagogen bei schülerVZ sensibilisiert die Nutzer online und offline für die sichere Internetnutzung. In diesem Rahmen bietet das Media Education-Team von schülerVZ zukünftig
einen Newsletter für Eltern und Pädagogen an, der aller drei Monate
erscheinen wird.
>> Erfahren Sie mehr...
|
|
 |
5. Konferenz „Keeping Children and Young People Safe Online“
|
 |
 |
  |
Vom 20. bis zum 21. September haben Interessierte erneut die Möglichkeit, anlässlich der gemeinsamen Konferenz von saferinternet.pl und klicksafe in Warschau spannende Einblicke in die internationale Arbeit für mehr Sicherheit im Netz zu erhalten. Kurzentschlossene haben jetzt noch letzte Gelegenheit, sich via E-Mail an info@klicksafe.de für die Veranstaltung zu registrieren.
>> Erfahren Sie mehr...
|
|
|
|
|