klicksafe to go
"klicksafe to go" ist ein neues Format, in dem aktuelle, medienpädagogisch relevante Themen aufgegriffen und für Schule und Unterricht kompakt aufbereitet werden.
Das Internet ist im ständigen Wandel: neue Dienste, neue Themen, neue Chancen, neue Risiken und Probleme. Die Aufgabe der Medienpädagogik ist es auch, aktuelle Entwicklungen schnell aufzugreifen und pädagogisch kompakt aufzubereiten. klicksafe stellt mit "klicksafe to go" ein Format zur Verfügung, das Lehrende herunterladen und in ihren Netzwerken teilen können.
Fakt oder Fake? Wie man Falschmeldungen im Internet entlarven kann
Immer häufiger informieren sich junge Menschen in Sozialen Netzwerken oder Blogs über Nachrichten und aktuelle Ereignisse. Dabei laufen sie Gefahr, Falschmeldungen von manipulierenden Nachrichtenseiten aufzusitzen und zu verbreiten. Im Umgang mit Fake News benötigen besonders Kinder und Jugendliche altersgerechte Aufklärung und Unterstützung.
Weitere Informationen & Materialien zum Thema:
Datensatz - Datenschatz? Warum Datenschutz und Datensicherheit wichtig sind
Durch die Fragestellungen, Aufgaben und Informationen des Materials "Datensatz - Datenschatz?" sollen junge Menschen lernen, sich und ihre Daten im Netz zu schützen und ihre digitale Mündigkeit zu steigern. Die Experten von klicksafe und dem Chaos Computer Club zeigen in dieser Ausgabe von „klicksafe to go“ zum Beispiel in Form eines Rollenspiels auf, welche Rolle Cookies bei der personalisierten Werbung spielen und informieren darüber hinaus in den Sachinformationen über Hintergründe wie die https-Verschlüsselung von Webseiten. An vielen Stellen werden konkrete Handlungsvorschläge gegeben, wie man sich am besten vor Datenklau schützen kann. Pädagogen, Eltern und Interessierte finden in diesem Angebot außerdem methodisch-didaktische Hinweise zu weiteren Themen wie „Selbstdatenschutz durch Verschlüsselung“, immer mit Hinweisen, für welche Altersstufe das Material geeignet ist und wie es im Unterricht umgesetzt werden kann.
Zusatzmaterial:
- Bildmaterial
- Daten verschlüsseln einfach erklärt (Video)
- Zur Pressemitteilung vom 21.06.2017
- Der YouTuber Dner interviewt klicksafe Youth Panel Mitglied Hendrik zum Thema Hacking
Wie wir leben wollen. Chancen und Risiken der digitalen Zukunft
Vom digitalen Sprachassistenten im Smart Home über den Social Bot im Sozialen Netzwerk bis hin zum Serviceroboter: Künstliche Intelligenzen, Algorithmen und intelligente Maschinen nehmen in Zukunft Einfluss auf unsere Arbeitswelt, unsere Entscheidungen und damit auf unser gesamtes Leben. Doch welche Entwicklungen sind nützlich, welche sogar schädlich? Welche Regeln brauchen wir und welche ethischen Normen sollen dabei zugrunde gelegt werden? Mit diesen Fragestellungen befasst sich Ausgabe 3 der Reihe klicksafe to go.
Zusatzmaterial:
- Poster IOT - Internet of Things
- Poster Digitale Sprachassistenten
- Zusatzarbeitsblatt Verspekuliert? Wenn Geld nur noch digital ist
- Video Bitcoin für Anfänger (Download mit freundlicher Genehmigung von Finanzfluss)
- Poster Blockchain einfach erklärt
- Themenseite Kryptowährungen
Bestellung
Sie können Print-Exemplare des Materials auch bequem über unser Bestellsystem beziehen. Zum Bestellsystem