Deep Fake – Deep Impact
Inhalt
Mit künstlicher Intelligenz (KI) lassen sich Bilder, Videos, Audios und Texte gezielt manipulieren oder komplett neu erzeugen. Solche Deepfakes können täuschend echt wirkt, entsprechen aber nicht der Realität. Das bedeutet: Man sieht oder hört etwas, das es so nicht gibt bzw. das so nie geschehen ist.
Wie bei vielen technologischen Errungenschaften haben auch Deepfakes zwei Seiten: Sie können unterhaltsam sein, Barrieren abbauen und neue kreative Ausdrucksformen schaffen. Gleichzeitig birgt die Technologie erhebliche Risiken. Zum Beispiel im Kontext sexueller Gewalt durch Bilder („DeepNudes“, „Deepfake-Pornos“), politischer Desinformation, Identitätsdiebstahl, Hassrede und Cybermobbing.
Ziel des Lehrmaterials ist es, pädagogische Fachkräfte und ihre Schüler*innen grundlegend über Deepfake-Technologien zu informieren. Im Material wird erklärt, was Deepfakes sind, wie Deepfakes sinnvoll genutzt werden können, aber auch welche Gefahren von ihnen ausgehen. Zudem erhalten pädagogische Fachkräfte drei Projektideen für den Unterricht. In diesen Projekten setzen die Schüler*innen sich kritisch und kreativ mit dem Thema Deepfakes auseinander trainieren ihre Informationskompetenzen.
Zusatzmaterialien
Projekt 1 | Deepfakes auf der Spur – Fakes verstehen, prüfen und erkennen
Projekt 2 | Die Macht der Bilder – Risiken durch Deepfakes verstehen
- YouTube-Video von MrWissen2go mit dem Titel „Historische Bildmanipulation – Photoshop der Geschichte“
- Bildreihe von Spiegel-Online mit dem Titel „Klassiker der Bildmanipulation“
- AB „Deep Fake – Deep Impact“
- Linksammlung zur medialen Berichterstattung über „Missbrauchsszenarien durch Deepfakes“ (s. Kasten weiter unten)
Projekt 3 | Jetzt wird’s deep – Deepfakes selbst erstellen
- AB „Jetzt wird‘s deep“
- Homonym-Sammlungen (s. Kasten weiter unten)
Linksammlung zur medialen Berichterstattung
Desinformation:
- www.br.de/nachrichten/netzwelt/wie-beeinflussen-ki-fakes-wahlen,UKh7g6N
- www.br.de/nachrichten/netzwelt/bots-bilder-deepfakes-wie-ki-fuer-desinformation-genutzt-wird-faktenfuchs,UKCyvx8
- www.deutschlandfunk.de/gefaelschte-biden-stimme-fordert-waehler-zum-zuhausebleiben-auf-100.html
- www.zdf.de/nachrichten/panorama/tiktok-hitler-videos-viral-100.html
- www.spiegel.de/netzwelt/web/kamala-harris-elon-musk-verbreitet-fake-video-auf-x-verstoss-gegen-eigene-richtlinie-a-1e8f2fb0-690b-4425-a0f4-dfd17f954e94
Frauenhass:
- www.mimikama.org/fake-pornos-echte-albtraeume-deepfake/Fake Pornos, echte Albträume – Deepfakes als digitale Waffe
- www.sueddeutsche.de/wirtschaft/taylor-swift-ki-deepfake-x-pornografie-1.6339457
- www.fr.de/kultur/gesellschaft/taylor-swift-fake-pornos-im-netz-der-neue-nackte-frauenhass-fr-kultur-news-92806807.html
Cybermobbing:
- www.theguardian.com/technology/2024/mar/12/family-takes-fight-against-deepfake-nudes-to-washington
- www.fr.de/panorama/rund-um-die-uhr-mobbing-in-schulen-erreicht-durch-ki-nacktbilder-neues-level-zr-93270448.html
- www.fluter.de/deepfakes-deepnudes
Identitätsdiebstahl:
- www.ndr.de/fernsehen/sendungen/markt/Dreister-Enkeltrick-mit-KI-Betrueger-nutzen-Audio-Deepfakes-,markt16728.html
- www.deutschlandfunk.de/gefaelschte-biden-stimme-fordert-waehler-zum-zuhausebleiben-auf-100.html
- https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/biometrie-im-reisepass-peng-kollektiv-schmuggelt-fotomontage-in-ausweis-a-1229418.html