Keine Likes für Lügen: Was tun gegen populistische und extremistische (Deep) Fakes im Internet? Was Fachkräfte & Eltern wissen müssen

Webinar (Online)

Dienstag, 18. Februar 2025
17:00-18:30 Uhr

Zielgruppe(n)

Eltern
Expert*innen / Fachpublikum

Liebe Fachkräfte, liebe Eltern,

im Rahmen des Safer Internet Days laden die Partnerorganisationen des Verbunds Safer Internet DE Sie am 18. Februar 2025 (17:00-18:30 Uhr) herzlich zum Webinar „Keine Likes für Lügen: Was tun gegen populistische und extremistische (Deep) Fakes im Internet? – Was Fachkräfte & Eltern wissen müssen“ ein.
Von Künstlicher Intelligenz generierte Fakes oder plumpe Unwahrheiten: Wo verlaufen bei populistischen oder extremistischen Online-Inhalten rechtliche Grenzen? Womit kommen Kinder und Jugendliche in Kontakt und wie kann man sie im Umgang mit solchen Inhalten unterstützen? Diese und weitere Fragen beleuchten die Organisationen des deutschen Safer Internet Centres am 18. Februar. Dazu gehören neben dem Awareness Centre klicksafe die Beschwerdestellen von eco, FSM und jugendschutz.net sowie die Beratungsangebote von Nummer gegen Kummer e.V.

Die Veranstaltung richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, Eltern sowie alle weiteren Interessierten, die mehr über den Umgang mit populistischen und extremistischen (Deep) Fakes im Internet erfahren möchten. Expertinnen und Experten der Partnerorganisationen informieren über die Herausforderungen und Handlungsoptionen im Umgang mit solchen Online-Inhalten.

Sie erhalten einen allgemeinen rechtlichen Überblick zur Thematik von Falschinformationen und Hate Speech, lernen aktuelle Trends und Tendenzen im jugendgefährdenden Bereich kennen und erhalten Einblicke in die Handlungsmöglichkeiten von Beratungsangeboten sowie medienpädagogischen Angeboten. Während der Veranstaltung besteht zudem die Möglichkeit, Fragen im Chat zu stellen.

Weitere Informationen: https://www.saferinternet.de/