Schule und sexualisierte Gewalt

Fachtag (Hybrid)

Montag, 08. September 2025
09:00 bis 17:00 Uhr

Kommunikationszentrum des Umwelt-Campus Birkenfeld

Campusallee
55768  Hoppstädten-Weiersbach

Zielgruppe(n)

Pädagogische Fachkräfte

Anmeldung

Zur Anmeldung

Der unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) zufolge ist davon auszugehen, dass in jeder Klasse ein bis zwei Schülerinnen oder Schüler sind, die von sexuellem Missbrauch betroffen sind. Auch in der Schule finden sich verschiedene Formen sexualisierter Gewalt wieder, wie z.B. Übergriffe durch andere Schülerinnen oder Schüler, oder auch durch Lehrkräfte. Besonders die Formen sexualisierter Gewalt, die mittels sozialer Medien in Erscheinung treten, sind dabei eine Herausforderung. Dadurch kommt der Schule eine wesentliche Rolle für Prävention und Unterstützung zu. Der Umgang mit Fällen sexualisierter Gewalt kann für Dienstaufsicht, Schulleitung, Krisenteams, Schulsozialarbeitende und Lehrkräfte ein krisenhaftes Handlungsfeld darstellen. Es ist daher von großer Bedeutung die Handlungssicherheit von Akteurinnen und Akteuren im Kontext Schule zu stärken und ein gutes Miteinander zu fördern. Schule soll ein Schutzraum sein, der frei von sexualisierter Gewalt und anderen Gewaltformen ist. Zudem soll Schule ein Kompetenzort sein, an dem Betroffenen Hilfe angeboten werden kann. 

Am Fachtag „Schule und sexualisierte Gewalt“ des Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz erwarten Sie Beiträge des Pädagogischen Landesinstituts, des Landesbetroffenenrats und des Bildungsministeriums Rheinland-Pfalz. Inhaltliche Schwerpunkte setzen zwei Schulen, die von ihren Schutzkonzeptentwicklungsprozessen berichten, sowie die Schulleiterin und Autorin Silke Müller. Insgesamt 21 praxisorientierte Workshops ausgewiesener Expertinnen und Experten runden diesen Fachtag ab. 

klicksafe ist bei der Veranstaltung vertreten und bietet Informationsmaterialien sowie den Workshop „Von sexuell belästigender Kommunikation bis Cybergrooming: Kinder und Jugendliche gegen sexualisierte Gewalt im Netz schützen und stärken“ an.

Die Veranstaltung findet in Präsenz statt. Die plenaren Beiträge werden online übertragen und teilweise aufgezeichnet. Die Präsenzworkshops werden nicht übertragen. Für die Teilnehmenden des Onlineformats werden gesonderte Workshops angeboten.  

Anmeldung: Die Anmeldung ist möglich über die PL-Nummer 2534590431 auf https://fortbildung-online.bildung-rp.deWeitere Informationen erhalten Sie im Veranstaltungs-PDF des Pädagogischen Landesinstitus Rheinland-Pfalz: Download PDF.