KI-Impulse für die Praxis – Einblicke, Anwendungen und Reflexionen
Fachtag (Online)
Dienstag, 29. April 2025
09:00 bis 15:00 Uhr
Zielgruppe(n)
Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe
Veranstalter(in)
Anmeldung

Künstliche Intelligenz verändert zunehmend die Praxis in der Kinder- und Jugendhilfe. Wie können Fachkräfte diese Entwicklungen verantwortungsvoll nutzen? Diese Online-Veranstaltung bietet fundierte Einblicke in aktuelle Diskussionen und konkrete Anwendungsbeispiele aus Sozialer Arbeit, Medienpädagogik und Jugendarbeit.
Referierende:
- Prof. Dr. Angelika Beranek: Medienpädagogik im Zeitalter von KI – Kreativ, innovativ und sozial?
- Nele Hirsch: Kreativität und Kollaboration mit KI
- Urs Tilman Daun: Kreativ sein mit KI – geht das überhaupt?
- André Stämmler: Rechtliche Rahmenbedingungen für KI in der pädagogischen Praxis
Themenschwerpunkte der Fachveranstaltung:
- Wie kann KI sinnvoll in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden?
- Welche kreativen und innovativen Potenziale ergeben sich durch KI in der medienpädagogischen Praxis?
- Welche rechtlichen und ethischen Herausforderungen müssen beachtet werden?
Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, die ihre Kenntnisse über KI erweitern, praxisnahe Anwendungsbeispiele kennenlernen und Strategien für die eigene Praxis entwickeln möchten.
Die Anmeldegebühr beträgt 75,- Euro (Studierende: 30,- Euro). Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie unter diesem Link.