Wülfrath: Zivilcourage und Respekt im Netz – Fake News erkennen und Hate Speech begegnen

Fake News oder ist das real? Ein neumodischer Trend oder gab es das schon früher?
Oft ist es schwierig sogenannte Fake News zu entlarven.
Gemeinsam mit einer Kriminalhauptkommissarin des Kreises Mettmann werden wir erarbeiten, worauf bei Nachrichten zu achten ist und wie Betrüger vorgehen.
Dabei werfen wir auch einen Blick in die Vergangenheit. Gab es damals schon Fake News?
Zudem wollen wir aufzeigen, wie Hate Speech zustande kommt. Wie respektvoll gehen wir im Netz miteinander um?
Veranstalter: Abteilung Kinder- und Jugendförderung Wülfrath
Art der Veranstaltung: Workshop
Zielgruppen: Jugendliche
Ort: Schulstraße 5, 42489 Wülfrath
Beginn der Veranstaltung: 11.02.2020 ab 18:00 Uhr
Ende der Veranstaltung: 11.02.2020 bis 19:30 Uhr