Schulstart 2022Medienkompetent ins neue Schuljahr starten!

Unsere Regeln für den Klassenchat
Besonders zu Beginn des Schuljahres werden viele Klassenchats eingerichtet. Aus datenschutzrechtlicher Sicht sind sie problematisch, vor allem wenn unsichere Dienste genutzt werden. Oder Messenger, die für Kinder noch gar nicht erlaubt sind. In jedem Fall ist es wichtig, so früh wie möglich im Klassenverbund gemeinsame Regeln für die Nutzung zu definieren. Denn fehlende Netiquette und mangelnde Zeit- oder Themenbegrenzungen führen in Klassenchatgruppen häufig zu Cybermobbing oder Stress und beeinflussen das Klassenklima negativ. klicksafe bietet Materialien, mit denen Lehrkräfte ihre Schüler*innen beim Umgang mit Klassenchats unterstützen können.
Mein erstes Internet-ABC
Viele Kinder kommen schon früh mit Bildschirm-Medien in Berührung. Das Internet-ABC hat aus diesem Grund Unterrichtsmaterialien für nicht oder nur gering lesekundige Kinder erstellt (geeignet für 1. und 2. Klasse). Mit Wimmelbildern sowie einfachen Bastel- und Arbeitsaufträgen bietet das Mitmach-Heft viel Raum zur kreativen Auseinandersetzung mit der eigenen Mediennutzung. Im Begleitheft für Lehrkräfte findet man ausführliche Hinweise zur Bearbeitung der Aufgaben und zur medienpädagogischen Zielsetzung.
Datenschutz im Unterricht behandeln
Die Handreichung „Datenschutz – leicht erklärt“ enthält elf Arbeitsblätter für den Schulunterricht zu ausgewählten Videos. Die Videos stehen auf www.datenschutz-leicht-erklaert.de zur Verfügung und vermitteln wichtige Grundkenntnisse im Bereich Datenschutz. Die Arbeitsblätter sind für den Einsatz ab Klasse 6 geeignet. U.a. geht es um die Themen Selbstdatenschutz, Smartphonesicherheit und Profiling. Auch „Datenschutz geht zur Schule“ stellt Lehrer*innen einfach handhabbare Arbeitsmaterialien zur Verfügung, die man mit wenig Aufwand in der Schule einsetzen kann. Das Material ist eine Zusammenstellung aus klicksafe-Inhalten zum Thema Datenschutz und Datensicherheit.
Demokratieförderung und Medienkompetenz – Hand in Hand
Angriffe auf unsere Demokratie finden zunehmend in sozialen Netzwerken, Messenger-Gruppen und Internet-Foren statt. Das Lehrmaterial #fitfordemocracy greift diese Problematiken auf und möchte Jugendliche fit machen! An verschiedenen Stationen – in Analogie zum echten Fitnessstudio – werden Themen aufgegriffen, die Jugendlichen im analogen und im digitalen Leben begegnen. Durch Kreativität und Witz soll Freude an der Demokratie und Gemeinschaft vermittelt werden. So lernen Schüler*innen wie Demokratie und Medienkompetenz zusammenhängen.
Weitere Materialien von klicksafe
Bei den oben dargestellten Materialien handelt es sich lediglich um eine kleine Auswahl. In unserer Material-Übersicht finden Sie viele weitere Publikationen. Wenn Sie gezielt nach Veröffentlichungen für den Unterricht suchen, stellen Sie bitte den Filter in der Material-Übersicht im Reiter „Zielgruppe“ auf „Pädagog*innen“ ein.