Gestaltung der digitalen Zukunft Europas, Website der Europäischen Union (klicksafe wird durch die Europäische Union durch eine teilweise Finanzierung gefördert)
Zur Startseite von www.klicksafe.de
  • Kontakt
  • Presse
Language de
Language
Deutsch English
Hauptmenü
klicksafe
Themen
klicksafe Themen
  • Medienerziehung
  • Cybergrooming
  • Digital Wellbeing
  • Cybermobbing
  • Demokratiebildung
Alle Themen
Medien und
Materialien
Medien und Materialien
  • Printmaterialien
  • Visuelle und Auditive Medien
  • Interaktive Medien
  • Print-Reihen
  • Video-Reihen
Alle Materialien
Pädagogische
Fachkräfte
Pädagogische Fachkräfte
  • Materialien für pädagogische Fachkräfte
  • Referierendensuche
  • Elternarbeit
Über
klicksafe
Über klicksafe
  • Die Initiative
  • Vernetzung
  • Youth Panel
klicksafe
Services
klicksafe Services
  • News
  • Termine
  • Meldestellen und Hilfsangebote
  • Newsletter
  • Presse
  • RSS
klicksafe bei Facebookklicksafe bei Instagramklicksafe bei Twitterklicksafe bei YouTube
Weitere Websites von klicksafe
  • klicksafe für Kinder
  • klicksafe für Jugendliche
Suchbereich wählen
Wählen Sie den Bereich, in der Sie suchen möchten
Safer Internet Day 2023
Worum geht’s bei diesem Aktionstag?
Mehr erfahren
Safer Internet Day 2023 Worum geht’s bei diesem Aktionstag?
Digital Wellbeing
Die richtige Balance finden
Mehr erfahren
Digital Wellbeing Die richtige Balance finden
Quiz „Digitale Abhängigkeit“
FOMO, BloMo, Smombie und Co. – gibt es das wirklich?
Mehr erfahren
Quiz „Digitale Abhängigkeit“ FOMO, BloMo, Smombie und Co. – gibt es das wirklich?
Digitale Abhängigkeit
Was ist „Gaming Disorder“?
Mehr erfahren
Digitale Abhängigkeit Was ist „Gaming Disorder“?
Mitmachaktion zum SID 2023
#expectation vs. #reality
Mehr erfahren
Mitmachaktion zum SID 2023 #expectation vs. #reality
Alle Infos und Aktionen zum Safer Internet Day 07.02.2023

Neue Medien und Materialien

  • Erklärfilm
    Erklärfilm
    Tipps für mehr digitale Balance (2)
    Erklärfilm
    Zielgruppe: Eltern
    Tipps für mehr digitale Balance (2)
    Erklärfilm
    Erklärfilm
    Tipps für mehr digitale Balance (2)
    Erklärfilm
    Zielgruppe: Eltern
    Details anschauen
  • Erklärfilm
    Erklärfilm
    Tipps für mehr digitale Balance (1)
    Erklärfilm
    Zielgruppe: Eltern
    Tipps für mehr digitale Balance (1)
    Erklärfilm
    Erklärfilm
    Tipps für mehr digitale Balance (1)
    Erklärfilm
    Zielgruppe: Eltern
    Details anschauen
  • Flyer
    Flyer
    Zwischen Apps und Abendessen – Mehr Balance im digitalen Familienalltag
    Flyer
    Zielgruppe: Eltern
    Zwischen Apps und Abendessen – Mehr Balance im digitalen Familienalltag
    Flyer
    Flyer
    Zwischen Apps und Abendessen – Mehr Balance im digitalen Familienalltag
    Flyer
    Zielgruppe: Eltern
    Details anschauen
Materialien-Übersicht
Zur Social Wall #OnlineAmLimit #SID2023 #SaferInternetDay2023
klicksafe bei Facebook17:35 h (07.02.23)

Sich ab und zu im Smartphone zu verlieren, kann uns allen mal passieren. Wenn digitale Geräte jedoch einen so großen Stellenwert im Alltag einnehmen, dass sie wiederholt zum Streitthema mit Freund*innen oder in der Familie werden, ist Vorsicht geboten. Leider zeigen unsere aktuellen Umfrageergebnisse, dass das nicht selten der Fall ist. Um das zu vermeiden, liefern wir euch daher hilfreiche Tipps für eine bewusstere Mediennutzung. https://www.klicksafe.de/digital-wellbeing
#OnlineAmLimit #SID2023

mehr
klicksafe bei Instagram15:47 h (07.02.23)

Beim gemeinsamen Filmeabend tippt Mama nur auf dem Smartphone rum, die Tochter spielt auf dem Tablet, statt den Tisch zu decken und Papa merkt vor lauter Push-Benachrichtigungen gar nicht, dass der Sohn ihm gerade eine Frage gestellt hat. Aus den kleinen digitalen Ablenkungen werden schnell Stressfaktoren, die den Familienalltag stören können.  

Kommt dir das bekannt vor? Falls ja, können dir und deiner Familie gemeinsam festgelegte Regeln dabei helfen, die Kontrolle über euren Medienkonsum zu behalten. Ihr könnt euch zum Beispiel darauf einigen, dass die Smartphones beim Abendessen wegbleiben, oder dass ihr bei gemeinsamen Unternehmungen ganz analog bleibt. Fallen dir noch weitere hilfreiche Regeln für eine gesunde digitale Balance ein? Kommentiere deinen Tipp gerne unter diesem Beitrag! 😊 

#klicksafe #OnlineAmLimit #SaferInternetDay2023 #digitalwellbeing #digitaldetox #qualitytime

mehr
klicksafe 🇪🇺 bei Twitter14:08 h (07.02.23)

Exzessive Mediennutzungszeiten können in Familien zum Streitthema werden. Es kann sehr hilfreich sein, gemeinsam festzulegen, welche digitalen Angebote wie lange & wann genutzt werden dürfen. Mehr Infos: https://t.co/Cn6IbNQdxY
#OnlineAmLimit #SID2023

mehr
Zur Social Wall

News

  • 07. Februar 2023
    Heute ist Safer Internet Day!
    Viele Möglichkeiten zur Beteiligung am SID 2023!
    07. Februar 2023
    07. Februar 2023
    Heute ist Safer Internet Day!
    Viele Möglichkeiten zur Beteiligung am SID 2023!
    07. Februar 2023
    Heute ist es so weit: Wir feiern den Safer Internet Day (SID) unter dem Motto „#OnlineAmLimit – dein Netz. dein Leben. deine Grenzen.“. Über 300 Veranstaltungen sind für den Aktionstag bundesweit angemeldet. Vielleicht ist auch etwas für Sie dabei? Aber auch in den sozialen Netzwerken gibt es viele Möglichkeiten, den SID 2023 zu unterstützen. Machen Sie mit - für ein besseres Internet!
    Details anschauen
  • 02. Februar 2023
    „Hitlers Macht“
    ZDF bietet multimediales Angebot und Unterrichtspaket zum Thema Nationalsozialismus
    02. Februar 2023
    02. Februar 2023
    „Hitlers Macht“
    ZDF bietet multimediales Angebot und Unterrichtspaket zum Thema Nationalsozialismus
    02. Februar 2023
    Anlässlich des 90. Jahrestages der Regierungsübernahme Adolf Hitlers am 30. Januar 1933 bietet das ZDF unter dem Titel „Hitlers Macht“ eine dreiteilige ZDF-Dokumentation. Außerdem gibt es umfangreiches Begleitmaterial in der Mediathek des ZDF und ein Serious Game mit dem Titel „Deine Insel“.
    Details anschauen
  • 01. Februar 2023
    Am 7. Februar 2023
    Wir feiern den 20. Safer Internet Day!
    01. Februar 2023
    01. Februar 2023
    Am 7. Februar 2023
    Wir feiern den 20. Safer Internet Day!
    01. Februar 2023
    Jedes Jahr im Februar wird weltweit der Safer Internet Day (SID) unter dem internationalen Motto „Together for a better internet“ (engl. „Gemeinsam für ein besseres Internet“) gefeiert. In diesem Jahr findet der Safer Internet Day bereits zum 20. Mal statt und hat sich zur festen Größe im Bereich Online-Sicherheit entwickelt. Wie hat alles angefangen?
    Details anschauen
  • 30. Januar 2023
    Kooperation von Apple und klicksafe
    Jetzt anmelden zum Web-Seminar „Deine Kinder und ihre digitalen Geräte“
    30. Januar 2023
    30. Januar 2023
    Kooperation von Apple und klicksafe
    Jetzt anmelden zum Web-Seminar „Deine Kinder und ihre digitalen Geräte“
    30. Januar 2023
    Nutzen Sie in Ihrer Familie Geräte von Apple? Falls ja, haben wir das richtige Web-Seminar für Sie. Apple und klicksafe freuen sich, Sie zu einer gemeinsamen exklusiven Online-Veranstaltung anlässlich des Safer Internet Day 2023 einzuladen. Lernen Sie die Einstellungsmöglichkeiten der Apple-Geräte kennen und erfahren Sie außerdem, wie Sie als Eltern Ihre Kinder bei der Mediennutzung unterstützen können.
    Details anschauen
News-Übersicht

Safer Internet Day 2023

Am 07. Februar 2023 ist Safer Internet Day. Der internationale Aktionstag ist ein wichtiger Bestandteil für alle, die sich für Online-Sicherheit und ein besseres Internet für Kinder und Jugendliche engagieren. Hier geht es zur Aktionsseite.

Newsletter
abonnieren
Alle Infos zum Newsletter

Termine

  • 07Feb 23
    07. Februar 2023
    Aktionstag
    Safer Internet Day 2023
    07Feb 23
    07. Februar 2023
    Aktionstag
    Safer Internet Day 2023
    Details anschauen
  • 08Feb 23
    08. Februar 2023
    Webseminar
    Deine Kinder und ihre digitalen Geräte: Tools für den sicheren Umgang
    08Feb 23
    08. Februar 2023
    Webseminar
    Deine Kinder und ihre digitalen Geräte: Tools für den sicheren Umgang
    Details anschauen
  • 09Feb 23
    09. Februar 2023
    Tagung
    In media(s) res - Schöne neue Lernumwelt auf dem Prüfstand
    09Feb 23
    09. Februar 2023
    Tagung
    In media(s) res - Schöne neue Lernumwelt auf dem Prüfstand
    Paderborn Hotel Aspethera
    Details anschauen
  • 07–11Mär 23
    07. bis 11. März 2023
    Messe
    didacta - die Bildungsmesse
    07–11Mär 23
    07. bis 11. März 2023
    Messe
    didacta - die Bildungsmesse
    Details anschauen
Termine-Übersicht

Über klicksafe

Das Bild zeigt zwei Mädchen und einen Jungen, die ein gelbes Poster halten mit Aufschrift "NOHATE!"
Das Bild zeigt einen kleinen Jungen mit einem Tablet
Die Initiative
Das Bild zeigt 5 stehende Arm in Arm Personen von hinten
Vernetzung
  • Wenn jeder Mensch seine eigenen Fakten hat und sich seine eigene Realität bastelt, dann kann man sich in einer Gesellschaft nicht mehr über Probleme verständigen und nach gemeinsamen Lösungen suchen.

    Petra Grimm, Leiterin des Instituts für Digitale Ethik zum klicksafe-Material „Meinungsbildung in der digitalen Welt“
  • Wir wissen aus der Forschung, dass Mobbing sehr spät von Lehrkräften wahrgenommen wird. Corona hat diesen Umstand, vor allem in der Zeit des Distanzunterrichts, verstärkt. Lehrkräfte müssen wissen, welche Dynamik ein Mobbingprozess hat, um ihn frühzeitig zu erkennen und handeln zu können.

    Birgit Kimmel, Leiterin EU-Initiative klicksafe
  • Wir brauchen gute technische Jugendschutzprogramme, wir brauchen sichere Surfräume für Kinder. Wir müssen Anbieter verpflichten, dass sie für Kinder- und Jugendschutz sorgen und wir müssen Eltern, Pädagogen und Lehrkräfte fit machen, damit sie Kinder gut unterstützen können.

    Birgit Kimmel, Leiterin der EU-Initiative klicksafe
  • Wie eine ausgewogene Mediennutzung aussieht, leben Eltern ihren Kindern vor. Ein gemeinsam aufgestellter Nutzungsvertrag kann für mehr Balance im digitalen Alltag sorgen – die festen Regeln gelten für alle Familienmitglieder.

    Derya Lehmeier, Referentin EU-Initiative klicksafe zum Thema #OnlineAmLimit
  • Love always wins. Dafür stehe ich ein und dafür werde ich laut: für weniger Hass und dafür mehr Liebe im Netz. Kenne deine Grenzen, um dich online frei zu bewegen. Denn nur wer sicher ist, kann auch frei sein. Gemeinsam mit mehr Selbstvertrauen in eine bessere Zukunft.

    Lijana Kaggwa, Content Creatorin zum Thema #OnlineAmLimit
  • Wir müssen mit unseren Kindern frühzeitig über gute und schlechte Geheimnisse sprechen, dass sie Nein sagen dürfen, dass sie sich unbedingt Hilfe holen sollen und dass sie im Netz misstrauisch sein sollten – denn nicht jeder ist der, als der er sich ausgibt.

    Birgit Kimmel, Leiterin EU-Initiative klicksafe über Cybergrooming
  • Wir können und sollten uns jeden Tag klar positionieren gegen Diskriminierung, Fake News, Verschwörungstheorien. Auch im privaten Umfeld, wenn zum Beispiel jemand im Klassenchat irgendwas postet, was so gar nicht geht.

    Jokah Tululu, Influencer und Entertainer zu Hass im Netz
  • Sucht entsteht im Belohnungssystem des Gehirns, da ist es egal, ob man Zigaretten raucht, Alkohol trinkt, exzessiv Computerspiele spielt oder Social Media nutzt. Oft entsteht eine Sucht ganz unbemerkt. Die gute Nachricht: Computerspielsucht ist gut therapierbar!

    Dr. Klaus Wölfling, Leiter der Ambulanz für Spielsucht der Psychosomatischen Klinik der Universitätsmedizin Mainz
  • 30

    klicksafe gehört zum Verbund der Safer Internet Centres (INSAFE). In 30 europäischen Ländern setzt sich INSAFE für ein sicheres Internet für Kinder ein
  • 20

    Am 07. Februar 2023 findet der 20. Safer Internet Day statt. Seit 2004 koordiniert klicksafe den Aktionstag in Deutschland. Unter dem Motto „Together for a better Internet“ setzen sich viele Institutionen und Einrichtungen dafür ein, die Sicherheit im Internet zu verbessern
  • 1.810

    Seit der Veröffentlichung im Dezember 2022 wurden bereits 1.810 Exemplare der „Digital Detox Box“ heruntergeladen oder bestellt. Wir freuen uns sehr über das rege Interesse
Zur Startseite von www.klicksafe.de
klicksafe bei Facebookklicksafe bei Instagramklicksafe bei Twitterklicksafe bei YouTube
Kontakt

Turmstraße 10
D-67059 Ludwigshafen
Germany

Kontakt aufnehmen

Social Media
klicksafe bei Facebookklicksafe bei Instagramklicksafe bei Twitterklicksafe bei YouTube
klicksafe Websites
  • klicksafe für Kinder
  • klicksafe für Jugendliche
Schnelleinstieg
  • Themen
  • Materialien
  • Meldestellen und Hilfsangebote
  • Referierendensuche
  • Die Initiative
Service
  • News
  • Termine
  • Newsletter
  • Presse
  • RSS
Info
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Logo saferinternet.de
Logo der Europäischen Union mit dem Text "Kofinanziert von der Europäischen Union"
Logo der Medienanstalt Rheinland-Pfalz
Logo der Landesanstalt für Medien NRW

klicksafe ist das deutsche Awareness Centre der Europäischen Union, wird koordiniert von der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und gemeinsam mit der Landesanstalt für Medien NRW umgesetzt