Sucht entsteht im Belohnungssystem des Gehirns, da ist es egal, ob man Zigaretten raucht, Alkohol trinkt, exzessiv Computerspiele spielt oder Social Media nutzt. Oft entsteht eine Sucht ganz unbemerkt. Die gute Nachricht: Computerspielsucht ist gut therapierbar!
Dr. Klaus Wölfling, Leiter der Ambulanz für Spielsucht der Psychosomatischen Klinik der Universitätsmedizin Mainz Wir können und sollten uns jeden Tag klar positionieren gegen Diskriminierung, Fake News, Verschwörungstheorien. Auch im privaten Umfeld, wenn zum Beispiel jemand im Klassenchat irgendwas postet, was so gar nicht geht.
Jokah Tululu, Influencer und Entertainer zu Hass im Netz Wenn jeder Mensch seine eigenen Fakten hat und sich seine eigene Realität bastelt, dann kann man sich in einer Gesellschaft nicht mehr über Probleme verständigen und nach gemeinsamen Lösungen suchen.
Petra Grimm, Leiterin des Instituts für Digitale Ethik zum klicksafe-Material „Meinungsbildung in der digitalen Welt“ Love always wins. Dafür stehe ich ein und dafür werde ich laut: für weniger Hass und dafür mehr Liebe im Netz. Kenne deine Grenzen, um dich online frei zu bewegen. Denn nur wer sicher ist, kann auch frei sein. Gemeinsam mit mehr Selbstvertrauen in eine bessere Zukunft.
Lijana Kaggwa, Content Creatorin zum Thema #OnlineAmLimit
30
klicksafe gehört zum Verbund der Safer Internet Centres (INSAFE). In 30 europäischen Ländern setzt sich INSAFE für ein sicheres Internet für Kinder ein 315
Zum Safer Internet Day 2023 fanden bundesweit 315 Veranstaltungen statt. Seit 2004 koordiniert klicksafe den Aktionstag in Deutschland. Unter dem Motto „Together for a better Internet“ setzen sich viele Institutionen und Einrichtungen dafür ein, die Sicherheit im Internet zu verbessern 4.426
So oft wurde der Plakat-Flyer „Bleib Safe! 5 Tipps für KI im Schulalltag“ seit September 2023 bereits heruntergeladen oder bestellt. Die neue Auflage ist schon in Arbeit!