klicksafe ist seit 20 Jahren der Medienkompetenz-Fels in der Brandung von Desinformation, Hate Speech und anderen Gefahren im Netz. Gute Medienerziehung gelingt mit klicksafe, die für Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrkräfte passgenaue Medienkompetenz-Angebote entwickelt.
Dr. Marc Jan Eumann, Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz über klicksafe Wir dürfen Kinder mit ihren Online-Erlebnissen nicht allein lassen. Begleiten Sie aktiv die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen. Fragen Sie regelmäßig nach aktuellen Trends und Challenges oder welchen Kanälen und Influencern sie folgen. Bei klicksafe finden Sie passende Informationen, Tipps und Gesprächseinstiege.
Deborah Woldemichael, Leiterin der EU-Initiative über die Begleitung von Kindern und Jugendlichen bei der Mediennutzung #FaktenSchützen ist wichtig, weil mit Fakten verstehen, lernen und wissen wir mehr und können besser einordnen. Ein Leben mit Fakten lohnt sich – der Wahrheit verpflichtet.
Dr. Marc Jan Eumann, Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz zum Safer Internet Day 2021 – Motto #FaktenSchützen Wenn jeder Mensch seine eigenen Fakten hat und sich seine eigene Realität bastelt, dann kann man sich in einer Gesellschaft nicht mehr über Probleme verständigen und nach gemeinsamen Lösungen suchen.
Petra Grimm, Leiterin des Instituts für Digitale Ethik zum klicksafe-Material „Meinungsbildung in der digitalen Welt“ Sucht entsteht im Belohnungssystem des Gehirns, da ist es egal, ob man Zigaretten raucht, Alkohol trinkt, exzessiv Computerspiele spielt oder Social Media nutzt. Oft entsteht eine Sucht ganz unbemerkt. Die gute Nachricht: Computerspielsucht ist gut therapierbar!
Dr. Klaus Wölfling, Leiter der Ambulanz für Spielsucht der Psychosomatischen Klinik der Universitätsmedizin Mainz über Spielsucht Für den Schutz, die Befähigung und die sichere Teilhabe von Kindern und Jugendlichen im Internet arbeiten wir in einem starken nationalen und internationalen Netzwerk. Denn Online-Sicherheit ist nicht die Aufgabe einzelner Personen oder Institutionen, es braucht dafür ein breites gesellschaftliches Bündnis.
Deborah Woldemichael, Leiterin EU-Initiative klicksafe über klicksafe
27
klicksafe gehört zum Verbund der Safer Internet Centres (INSAFE). In 27 europäischen Ländern setzt sich INSAFE für ein sicheres Internet für Kinder ein 255
Zum Safer Internet Day 2024 fanden bundesweit 255 Veranstaltungen statt. Seit 2004 koordiniert klicksafe den Aktionstag in Deutschland. Unter dem Motto „Together for a better Internet“ setzen sich viele Institutionen und Einrichtungen dafür ein, die Sicherheit im Internet zu verbessern 40.000
Über 40.000 Flyer „Mediensicher in die Schule“ haben wir in den ersten zwei Monaten nach Schulstart verschickt.