Gestaltung der digitalen Zukunft Europas, Website der Europäischen Union (klicksafe wird durch die Europäische Union durch eine teilweise Finanzierung gefördert)
Zur Startseite von www.klicksafe.de
  • Kontakt
  • Presse
Language de
Language
Deutsch English Türkçe
Hauptmenü
klicksafe
Themen
klicksafe Themen
  • Künstliche Intelligenz
  • Rechtsextremismus
  • Demokratiebildung
  • Medienerziehung
  • Cybergrooming
Alle Themen
Medien und
Materialien
Medien und Materialien
  • Printmaterialien
  • Visuelle und Auditive Medien
  • Interaktive Medien
  • Print-Reihen
  • Video-Reihen
Alle Materialien
Pädagogische
Fachkräfte
Pädagogische Fachkräfte
  • Medienpädagogik in der Grundschule
  • Medienpädagogik in den Sekundarstufen
  • Materialien für pädagogische Fachkräfte
  • Referierendensuche
  • Elternarbeit
Über
klicksafe
Über klicksafe
  • Die Initiative
  • Die Vernetzung von klicksafe
  • Youth Panel
klicksafe
Services
klicksafe Services
  • News
  • Termine
  • Meldestellen und Hilfsangebote
  • Newsletter
  • Presse
  • RSS
Weitere Websites von klicksafe
  • klicksafe für Kinder
  • klicksafe für Jugendliche
klicksafe bei Instagramklicksafe bei WhatsAppklicksafe bei LinkedInklicksafe bei Facebookklicksafe bei YouTube
Suchbereich wählen
Wählen Sie den Bereich, in der Sie suchen möchten
Startseite
News

News-Übersicht

News-Archiv
News-Archiv
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • Seite 1
  • …
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • …
  • Seite 53

Jahresrückblickklicksafe wünscht frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2025!

19.12.2024

Wir verabschieden uns für dieses Jahr von Ihnen und bedanken uns für Ihre Treue. Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2025! Unsere Materialien können auch während der Feiertage und zwischen den Jahren problemlos über unsere Website bestellt werden. Wir bitten jedoch um Ihr Verständnis, dass der Versand aufgrund der Weihnachtsferien nur bis zum 20. Dezember und dann erst wieder ab dem 2. Januar möglich ist. Welche Materialien in 2024 besonders beliebt waren und welche News-Artikel Sie am meisten interessierten, erfahren Sie in unserem Jahresrückblick.

Mehr erfahren

Website & MaterialienNEU: klicksafe-Inhalte in Arabisch, Türkisch, Russisch und Englisch verfügbar

19.12.2024

Vielleicht ist Ihnen bereits aufgefallen, dass die klicksafe-Webseite seit einigen Wochen auch auf Türkisch zur Verfügung steht. Damit bauen wir unser Angebot an Übersetzungen von klicksafe-Inhalten weiter aus. Außerdem ist unsere meistbestellte Broschüre „Mama, darf ich dein Handy?“ ab sofort auf Türkisch, Russisch, Arabisch und Englisch verfügbar. Damit unterstützen wir auch Eltern bei der Medienerziehung, die nicht mit Deutsch als Muttersprache aufgewachsen sind. Zielgruppe dieser Materialien sind zudem Fachpersonen, die mit Familien arbeiten, in denen nur wenig Deutsch gesprochen wird. Sie können unsere Flyer bei uns kostenlos bestellen und an Eltern verteilen.

Mehr erfahren

WeihnachtsferienBesinnliche Feiertage mit und ohne Medien

18.12.2024

Die Weihnachtsfeiertage stehen bevor und traditionell steigt der Medienkonsum in diesen Zeiten. Gemeinsame Medienerlebnisse wie ein Kinoabend können eine schöne Bereicherung für das Familienleben sein. Es kann aber auch zu Streit und Frust führen, wenn einzelne Familienmitglieder in ihrem Smartphone versunken erscheinen und ihrer Umgebung kaum mehr Aufmerksamkeit schenken. Gerade wenn Eltern zu Weihnachten Geräte oder digitale Spiele schenken wollen, sollten sie feste Regeln dazu aufstellen. Wir geben Tipps, wie Familien Streit rund um die Mediennutzung vermeiden können.

Mehr erfahren

Für Eltern von Kindern ab 10 JahrenNeue Broschüre: So surft Ihr Kind sicherer im Internet

12.12.2024

Spätestens zum Ende der Grundschulzeit möchten sich Kinder zunehmend freier und mobiler im Internet bewegen. Eltern stehen vor verschiedenen Herausforderungen: Wann sind ihre Kinder bereit für ein eigenes Smartphone? Wie können Kinder mit Freunden im Klassenchat oder in sozialen Netzwerken sicher teilhaben? Wie können Eltern ihre Kinder begleiten und ihnen gleichzeitig genug Freiraum lassen? Mit unserer neuen Infobroschüre geben wir Eltern von Kindern ab 10 Jahren Tipps und Hilfestellung bei der Medienerziehung.

Mehr erfahren

Tipps für ElternEin Smartphone unterm Weihnachtsbaum?

09.12.2024

Smartphones sind begehrte Weihnachtsgeschenke bei Kindern und Jugendlichen. Für Eltern stellen sich dabei viele Fragen: Ab wann ist ein Kind reif genug für ein eigenes Smartphone? Kann man die Geräte kindersicher einstellen? Welche Regeln zur Nutzung sollte ich für mein Kind aufstellen? klicksafe bietet viele Informationen und Materialien, die diese Elternfragen beantworten.

Mehr erfahren

Deutscher KindersoftwarepreisGute Apps und Spiele für Kinder mit dem TOMMI ausgezeichnet

06.12.2024

Viele Eltern überlegen bereits, was für die Kinder unter dem Weihnachtsbaum liegen soll. Hoch im Kurs stehen dabei sicherlich auch dieses Jahr wieder Videospiele. Aber welche Spiele und Apps sind wirklich gut für Kinder geeignet? Der Kindersoftwarepreis TOMMI beantwortet diese Frage seit vielen Jahren zuverlässig. Das Besondere: Hier entscheidet die Zielgruppe mit! Rund 3.700 Kinder und Jugendliche haben viele Wochen lang ihre Gaming-Kompetenz unter Beweis gestellt. Begleitet von fachkundigem Personal testeten sie in rund 50 Öffentlichen Bibliotheken die eingereichten Spiele und Bildungsangebote mit Leidenschaft und Expert*innenwissen. Jetzt stehen die Gewinner des TOMMI 2024 fest.

Mehr erfahren

Jugendliche MediennutzungJIM-Studie 2024 veröffentlicht

29.11.2024

KI-Anwendungen sind bei vielen Jugendlichen im Alltag angekommen. Knapp zwei Drittel der Jugendlichen haben Erfahrung mit KI gemacht. Insbesondere ChatGPT gewinnt weiter an Bedeutung. Während im vergangenen Jahr 38 Prozent der Jugendlichen diese Anwendung nutzten, sind es mittlerweile 57 Prozent. Außerdem sind Jugendliche immer häufiger mit problematischen Inhalten wie beleidigenden Kommentaren und extremen politischen Ansichten im Netz konfrontiert. Dies sind nur einige der Ergebnisse der neuen Studie JIM (Jugend, Internet, Medien) 2024 vom Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest (mpfs). Die Studie wird jährlich gemeinsam von der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK), der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und dem Südwestrundfunk (SWR) durchgeführt.

Mehr erfahren

Insta und TikTok erst ab 16 Jahren?Australien will Social-Media-Verbot für Kinder

28.11.2024

Seit einigen Wochen wird über ein geplantes Social-Media-Verbot für Kinder in Australien berichtet. Das Vorhaben der australischen Regierung hat bereits einige Hürden genommen, allerdings gibt es Zweifel daran, ob es tatsächlich umsetzbar ist. Trotz der ungeklärten Details stößt die Idee eines Social-Media-Verbots auch außerhalb Australiens auf großes Interesse. Wir erklären, welche Gefahren in Social-Media-Diensten lauern, welche positiven Aspekte es für Jugendliche gibt und was Eltern bereits heute tun können, um ihre Kinder in den Diensten besser zu begleiten.

Mehr erfahren

Black Friday & Cyber MondaySo erkennt man Fake Shops im Internet

26.11.2024

Black Friday, Cyber Monday und das Weihnachtsgeschäft - zum Jahresende überbieten sich Online-Händler mit Schnäppchen und Rabatten. Den allgemeinen Kaufrausch machen sich leider auch Betrüger*innen zunutze. Sie locken mit vermeintlich unschlagbaren Angeboten, um uns zu Käufen zu verleiten. Wie können Sie so einen Fake Shop von einem seriösen Online-Händler unterscheiden? Wir zeigen, worauf Sie beim sicheren Einkaufen im Internet achten müssen und bieten dazu eine einfache Checkliste und Unterrichtsmaterial für die Arbeit mit Jugendlichen an.

Mehr erfahren

Jetzt Aktionen anmelden!Ideen und Materialien für den Unterricht zum Safer Internet Day 2025

21.11.2024

Am 11. Februar 2025 findet der Safer Internet Day (SID) statt. Wir rufen alle auf, sich im gesamten Februar am internationalen Aktionstag für ein sicheres Internet zu beteiligen! Ob öffentliches Webseminar oder geschlossene Unterrichtsstunde – alle Aktionen sind willkommen. Damit Sie schon jetzt Ihre Beteiligung planen können, bieten wir Ihnen eine praktische Materialsammlung zu verschiedenen Themen.

Mehr erfahren

Aktionstag von JUUUPORTWas tun, wenn Sexting schief geht?

15.11.2024

Am heutigen Freitag veranstaltet JUUUPORT e.V. zum wiederholten Mal den Aktionstag gegen Cybermobbing. Unter dem Motto „Gemeinsam gegen Cybermobbing“ setzt die Initiative jährlich ein deutliches Zeichen gegen Hass und Beleidigungen im Internet. Herzstück der diesjährigen Kampagne sind zwei Videos zum Thema Sexting. Darin berichtet die 22-jährige Celine offen von ihren Erfahrungen mit Cybermobbing und dem unerlaubten Weiterleiten intimer Fotos.

Mehr erfahren

LinkClips von SeitenstarkNeue Kurzvideos zeigen die Vielfalt der Kinderwebseiten

13.11.2024

Mit den „LinkClips“ präsentiert der Seitenstark e. V. ein neues Kurzvideo-Format, um breitflächig über viele Kanäle auf die bunte Angebotsvielfalt für Kinder im Netz aufmerksam zu machen. Bis in den März 2025 hinein werden wöchentlich zwei neue Clips ausgespielt. Mit einem unterhaltsamen und informativen Mix aus Animation und Screencast, präsentiert von Seitenstark-Maskottchen Starky, werden Kinder, Eltern sowie pädagogische Fach- und Lehrkräfte für gute Kinderwebseiten begeistert.

Mehr erfahren

Gemeinsam gegen CybermobbingInternationaler Tag gegen Mobbing und Cybermobbing: Gemeinsam ein Zeichen setzen!

07.11.2024

Heute ist der internationale Tag gegen Mobbing und Cybermobbing – ein wichtiger Aktionstag, der auf das drängende Problem von Mobbing und insbesondere Cybermobbing aufmerksam macht. klicksafe, der Verein Love Always Wins e.V. und die „Nummer gegen Kummer“ bieten Betroffenen, Eltern und Lehrkräften Unterstützung an. Denn Cybermobbing stellt ein wachsendes Problem dar, insbesondere in Zeiten zunehmender digitaler Vernetzung.

Mehr erfahren

SIN – Studio im Netz15 herausragende Angebote mit Pädagogischem Medienpreis ausgezeichnet

05.11.2024

Zum 27. Mal wurden die Pädagogischen Medienpreise in München verliehen. Insgesamt wurden 15 Medienprodukte für Kinder und Jugendliche mit einem „Pädagogischen Medienpreis 2024“ ausgezeichnet. Das „SIN – Studio im Netz“ ehrt mit diesem Preis die innovativen Ideen der Entwicklerstudios und gibt Eltern und Fachkräften eine Empfehlungsliste als Orientierungshilfe an die Hand. Ausgewählt wurden die Preisträger von einer Jury, in der neben pädagogischen Fachkräften auch Kinder und Jugendliche mitentscheiden.

Mehr erfahren

Machen Sie mit!Safer Internet Day 2025: Keine Likes für Lügen! Erkenne Extremismus, Populismus und Deepfakes im Netz

31.10.2024

Die EU-Initiative klicksafe ruft für den 11. Februar bundesweit zur Teilnahme am Safer Internet Day 2025 auf. Desinformationen und hasserfüllte Online-Inhalte fluten soziale Netzwerke. Sie fordern unsere Urteilsfähigkeit und unsere demokratischen Werte heraus. Welche Kompetenzen brauchen besonders junge Menschen, um manipulative Social-Media-Inhalte kritisch einzuordnen? Mit dem Schwerpunktthema “Keine Likes für Lügen! Erkenne Extremismus, Populismus und Deepfakes im Netz” rückt klicksafe Aufklärung und Empowerment in den Fokus des Safer Internet Days 2025. Der internationale Aktionstag wird in Deutschland von klicksafe koordiniert.

Mehr erfahren
  • Seite 1
  • …
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • …
  • Seite 53
Seite teilen:
Zur Startseite von www.klicksafe.de
klicksafe bei Instagramklicksafe bei WhatsAppklicksafe bei LinkedInklicksafe bei Facebookklicksafe bei YouTube
Kontakt

Turmstraße 10
D-67059 Ludwigshafen
Germany

Kontakt aufnehmen

Social Media
klicksafe bei Instagramklicksafe bei WhatsAppklicksafe bei LinkedInklicksafe bei Facebookklicksafe bei YouTube
klicksafe Websites
  • klicksafe für Kinder
  • klicksafe für Jugendliche
Schnelleinstieg
  • Themen
  • Materialien
  • Meldestellen und Hilfsangebote
  • Referierendensuche
  • Die Initiative
Service
  • News
  • Termine
  • Newsletter
  • Presse
  • RSS
Info
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Logo saferinternet.de (schwarz-weiß)
Schwarz-Weiß Logo der Europäischen Union mit dem Text "Kofinanziert von der Europäischen Union"
Logo der Medienanstalt Rheinland-Pfalz (schwarz-weiß)

klicksafe ist das deutsche Awareness Centre im Digital Europe Programm der Europäischen Union und wird verantwortet von der Medienanstalt Rheinland-Pfalz.