Was tun bei (Cyber)Mobbing?
Inhalt
Mobbing ist eine extreme Form aggressiven Verhaltens. Sie zeigt sich im Zusammenleben zwischen Menschen häufig dann, wenn grundlegende Bedürfnisse verletzt werden. Gelingt es, darüber ernsthaft ins Gespräch zu kommen, kann Aggression konstruktiv genutzt werden. Bei Mobbing jedoch werden Einzelne systematisch und langfristig ausgegrenzt. Die Ausweitung der Kommunikation auf den digitalen Raum hat die Brisanz von Mobbing deutlich verschärft. Dieses Handbuch soll einen Beitrag dazu leisten, im Cybermobbingfall professionell zu handeln.
Neben Grundlageninformationen erhalten Lehrende in zehn Praxisprojekten Anregungen, wie sie das Thema Cybermobbing im Unterricht behandeln können. In vier Fallgeschichten wird außerdem exemplarisch aufgezeigt, wie systemisches Konfliktmanagement in der Schulpraxis aussehen kann.
Bilder und Grafiken aus dem Material
Videos zum Praxisprojekt 1
Auf Anfrage an info☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜klicksafe☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de erhalten Sie diese Videos auch zum Download.
Material zu Praxisprojekt 2
Childnet-Spot "Let's fight it together"
"Let's fight it together" ist ein preisgekrönter Film, der von Childnet für das Ministerium für Kinder, Schulen und Familien in Großbritannien produziert wurde. Er soll helfen, Jugendliche für die Kränkungen zu sensibilisieren, die durch Cyber-Mobbing verursacht werden können.
In Zusammenarbeit mit klicksafe wurde der Film mit deutschen Untertiteln versehen. Sie können sich den Film hier ansehen, er steht jedoch zum Download nicht zur Verfügung.
Der Film mit deutschen Untertiteln ist abrufbar unter http://old.digizen.org/cyberbullying/fullfilm_de.aspx
Kapitel 4 (Arbeitsunterlagen)
Systemisches Konfliktmanagement
Dieses Paket enthält Formulare für den korrekten Umgang mit allen am Konflikt beteiligten Parteien.
Download (Winzip-Datei)