klicksafe-Checklisten

Die wichtigsten Fragen auf einen Blick. Im Folgenden stellt klicksafe Checklisten zu medienpädagogischen Themen oder Fragestellungen zur Verfügung. Die Checklisten sollen Eltern und Lehrkräften bei Entscheidungsprozessen helfen und eine grobe Orientierung geben.
Checkliste: Familien-Checkliste zu Verschwörungstheorien und Falschmeldungen
Die Checkliste hilft Eltern und Kindern über Verschwörungstheorien und Desinformationen zu sprechen
Mit dieser Familien-Checkliste können Eltern und ihre Kinder über die Inhalte der Broschüre "Vertraust du noch oder checkst du schon?" ins Gespräch kommen und gemeinsam Aufgaben zum Thema Falschmeldungen erarbeiten.
- Download der Checkliste: PDF-Datei
- Weitere Informationen zum Thema Verschwörungstheorien und Desinformationen
Checkliste: Familien-Checkliste zur TikTok-Nutzung
Die Checkliste hilft Eltern und Kindern über die TikTok-Nutzung zu sprechen
Passend zum klicksafe-Flyer TikTok für Eltern bietet die Familien-Checkliste einen Einstieg ins Gespräch und spielerische Aufgaben, um eine sinnvolle Nutzung von YouTube gemeinsam zu entwickeln.
- Download der Checkliste: PDF-Datei
- Weitere Informationen zum Thema TikTok
Checkliste: Familien-Checkliste zur Datensicherheit
Die Checkliste unterstützt Familien dabei Datenschutz im Alltag umzusetzen
Passend zum klicksafe-Material Datenschutztipps für Eltern bietet die Familien-Checkliste eine Hilfe, um auch im Familienalltag für das Thema Datenschutz zu sensibilisieren.
- Download der Checkliste: PDF-Datei
- Weitere Informationen zum Thema Datenschutz
Checkliste: Familien-Checkliste zur YouTube-Nutzung
Die Checkliste hilft Eltern und Kindern über die YouTube-Nutzung zu sprechen
Passend zum klicksafe-Flyer YouTube für Eltern bietet die Familien-Checkliste einen Einstieg ins Gespräch und spielerische Aufgaben, um eine sinnvolle Nutzung von YouTube gemeinsam zu entwickeln.
- Download der Checkliste: PDF-Datei
- Weitere Informationen zum Thema YouTube
Checkliste: Besteht bei meinem Kind die Gefahr einer digitalen Abhängigkeit?
Die Checkliste hilft Eltern bei dem Verdacht einer möglichen Abhängigkeit von digitalen Medien.
Vorsicht: Die Checkliste ist nicht als diagnostisches oder therapeutisches Testinstrument im klinischen Sinne zu verstehen. Sie dient nur als Anregung, um über das Nutzungsverhalten nachzudenken und als Methode, um mit Heranwachsenden ins Gespräch zu kommen.
Download der Checkliste: PDF-Datei
Weitere Informationen zum Thema digitale Abhängigkeit gibt es im Themenbereich "Digitale Spiele" unter "Sucht und Abhängigkeit".
Checkliste: Ist mein Kind fit für ein eigenes Smartphone? auf Deutsch
Die Checkliste soll Eltern eine grobe Orientierung bei der Entscheidung geben.
Download der Checkliste: PDF-Datei
Checkliste: Ist mein Kind fit für ein eigenes Smartphone? auf Türkisch
Die Checkliste soll Eltern eine grobe Orientierung bei der Entscheidung geben.
Download der Checkliste auf Türkisch: PDF-Datei
Checkliste: Ist mein Kind fit für ein eigenes Smartphone? auf Arabisch
Die Checkliste soll Eltern eine grobe Orientierung bei der Entscheidung geben.
Download der Checkliste auf Arabisch: PDF-Datei
Checkliste: Ist mein Kind fit für ein eigenes Smartphone? auf Russisch
Die Checkliste soll Eltern eine grobe Orientierung bei der Entscheidung geben.
Download der Checkliste auf Russisch: PDF-Datei
Checkliste: Hasskommentare dokumentieren
Die Checkliste zeigt die notwendigen Schritte, um Hassrede zu dokumentieren
Wer Ziel von Hassrede geworden ist und das zur Anzeige bringen möchte, steht vor der Herausforderung die Beweise sichern zu müssen. Diese Checkliste zeigt Schritt für Schritt, wie das geht.
- Download der Checkliste: PDF-Datei
- Weitere Informationen zum Thema Hate Speech
Checkliste: Apps im Unterricht
Die Checkliste soll Lehrkräften eine grobe Orientierung bei der Entscheidung geben, ob eine App für den Unterricht geeignet ist.
Download der Checkliste: PDF-Datei
Checkliste: Videochat in der Schule sicher nutzen
Mit der Checkliste können Lehrkräfte einfach überprüfen, ob sie alle relevanten Sicherheitsaspekte berücksichtigt haben.
Download der Checkliste: PDF-Datei