klicksafe fragt...(5): Manipulieren Mobile Games unsere Kinder?
Inhalt
Der Markt für Spiele-Apps ist riesig – mehr als 2,2 Milliarden Euro wurden 2020 allein in Deutschland durch In-App-Käufe umgesetzt. Eine gängige Methode ist es, Spiele für Handys und Tablets zunächst kostenlos anzubieten (Free2Play) und dann die Spieler*innen zu In-App-Käufen zu bewegen. Eine Vielzahl manipulativer Strategien, sogenannte „Dark Patterns“, kommen dabei zum Einsatz. Welche Risiken bergen diese für Kinder und Jugendliche? Sie machen schließlich einen großen Teil der Spieler*innen von Mobile Games aus. Mit Judith Eckart und Anja Schneider von jugendschutz.net sprechen wir über ihre Rechercheergebnisse zum Thema „Dark Patterns – Zur Jugendschutzproblematik manipulativer Spieldesigns in Free2Play-Apps".
Die Folge ist über den Download-Button direkt im Browser abspielbar.
Weitere Informationen