News-Archiv News-Archiv 2023202220212022:Seite 1Seite 2Seite 3Seite 4…Seite 7Jetzt neu bei klicksafeLehrmaterial und Themenbereich zum Thema Demokratiebildung19.09.2022Das Internet ist ein Ort, an dem Kinder und Jugendliche mit Demokratiefeindlichkeit in Berührung kommen können. Es ist gleichzeitig aber auch ein Ort, an dem Demokratie und Beteiligung aktiv gelebt werden. Zum Beispiel durch die Teilnahme an Online-Diskussionen und Abstimmungen. Kinder und Jugendliche müssen also einerseits die Gefahren für die Demokratie im Internet kennen. Andererseits müssen sie aber auch begeistert werden für die vielen Möglichkeiten der demokratischen Beteiligung. In unserem neuen Themenbereich stellen wir Ihnen alle klicksafe-Materialien dafür vor. Unter anderem auch das neue Lehrmaterial „Democracy Gym“.Mehr erfahrenWEHR DICH! Gegen sexualisierte Gewalt im NetzNeue Cybergrooming-Kampagne von klicksafe und JUUUPORT15.09.2022klicksafe macht sich stark gegen Cybergrooming und startet heute die Kampagne „WEHR DICH! Gegen sexualisierte Gewalt im Netz“ in Kooperation mit der Online-Beratungsplattform JUUUPORT. Die bundesweite Kampagne bietet umfangreiche Materialien, die klicksafe gemeinsam mit JUUUPORT und mit Unterstützung der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) für Jugendliche entwickelt hat. Wir geben einen Überblick über die Kampagne, die Materialien sowie weitere Angebote von klicksafe und JUUUPORT zum Thema Cybergrooming.Mehr erfahrenEuropäischer AktionsmonatPositive Online-Inhalte für Kinder07.09.2022Positive Online-Angebote bestärken und begeistern Kinder. Sie liefern ihnen Anregungen und ermöglichen Erfahrungen in sicheren Surfumgebungen. Zum Beispiel in Apps, auf Webseiten oder in Online-Spielen. Dabei sind positive Online-Inhalte nicht nur für Kinder wichtig. Auch Eltern, Lehrende und pädagogische Fachkräfte sollten gute Online-Inhalte für Kinder kennen. Um das zu erreichen, ruft das Insafe-Netzwerk jeden September den „Positive Online Content Awareness Month“ aus.Mehr erfahrenHype um neue Appjugendschutz.net informiert über BeReal30.08.2022Die App BeReal verkauft sich als positiver Gegenentwurf zu anderen Sozialen Netzwerken. Negative Aspekte wie etwa unrealistische Selbstdarstellung soll es hier nicht geben. Dafür sorgt das spezielle Konzept von BeReal: Nur einmal am Tag kann ein Bild gepostet werden. Und der Zeitpunkt dafür wird zufällig von der App ausgewählt. Der Hype um BeReal reißt nicht ab. Dadurch wird die Plattform auch für Kinder und Jugendliche interessant. jugendschutz.net hat nun geprüft, ob BeReal auch für junge Nutzer*innen geeignet ist.Mehr erfahrenMuskelbepackte Krieger und Jungfrau in NötenDarstellung von Geschlecht und sexueller Vielfalt in Games25.08.2022Der „starke Krieger“ und die „Jungfrau in Nöten“ – Bei der Darstellung von Geschlecht und sexueller Vielfalt in Spielen, sind Klischees und Stereotype oft vorherrschend. Das Projekt Games im Unterricht der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) hat sich das Thema genauer angesehen. Dabei geht es auch um die Bedeutung von Geschlechterdarstellung in Videospielen für die Identitätsbildung von Heranwachsenden.Mehr erfahrenNeues klicksafe-Quiz für JugendlicheIn-Game-Käufe – Ein teurer Spielspaß24.08.2022Minecraft, Fortnite, Roblox – Digitale Spiele sind fest im Medienalltag von Kindern und Jugendlichen verankert. Die Auswahl an Spielen ist riesig. Insbesondere sogenannte Free-to-play (auch Free2Play) Games sind bei Heranwachsenden beliebt. Dass die kostenlosen Spiele schnell zur Kostenfalle werden können, zeigt ein Blick ins Prinzip von In-Game-Käufen. Genau zu diesem Thema haben Jugendliche des klicksafe Youth Panel und des Youth Panel Saferinternet.at aus Österreich ein interaktives Quiz erstellt. Passend zum Start der Computer- und Videospiele Messe Gamescom in Köln, kann das Quiz ab sofort bei uns gespielt werden.Mehr erfahrenDigitale SpieleWas fasziniert Kinder an Brawl Stars? 22.08.2022Coole Figuren, Juwelen und Trophäen – das ist die bunte Spielewelt der App Brawl Stars. Die angesagte Gaming-App steht besonders bei Kindern hoch im Kurs. Aber ist Brawl Stars für Kinder geeignet? Was fasziniert die jungen Spieler*innen daran? Welche Risiken sollten Erziehungsberechtigte beachten? klicksafe fasst die wichtigsten Aspekte und Tipps zusammen.Mehr erfahrenDigitale SpieleIst Roblox sicher für Kinder?18.08.2022Roblox ist mit über 200 Millionen Spieler*innen pro Monat eine der größten Spiele-Plattformen für Kinder im Internet. Nachdem Roblox vor allem in den USA eine große Verbreitung fand, wird das Spiel mittlerweile auch von vielen Kindern in Deutschland genutzt. Für Eltern, die sich ein Bild von Roblox machen wollen, bieten wir hier die wichtigsten Informationen auf einen Blick.Mehr erfahrenNoch bis Ende August15 % Sommerrabatt auf alle klicksafe-Materialien12.08.2022Die Sommerferien nutzen viele Pädagog*innen zur Vorbereitung auf das kommende Schuljahr. Gerne möchten wir sie dabei unterstützen, das Thema „Sicherheit in digitalen Medien“ in die Schulen zu bringen und gewähren daher den gesamten August 15 % Rabatt auf alle klicksafe-Materialien und Versandkosten.Mehr erfahrenReport von jugendschutz.netKauffunktionen in Social Media08.08.2022Viele beliebte Social-Media-Dienste wie Instagram und Snapchat bieten Kauffunktionen an. Diese sind auch für Kinder und Jugendliche interessant. Nutzer*innen können ihre Idole durch Abos oder Geschenke unterstützen und mehr Aufmerksamkeit auf den eigenen Account lenken. Außerdem können durch Käufe und Abos zusätzliche Inhalte oder Gestaltungselemente freigeschaltet werden. Aber welche Maßnahmen treffen die Dienste, um Kinder und Jugendliche vor zu hohen Ausgaben und Kostenfallen zu schützen?Mehr erfahrenHuggy Wuggy aus Poppy PlaytimeGruselfigur aus dem Internet besorgt Eltern03.08.2022Momentan mehren sich die Berichte über eine Gruselfigur, die Kinder verängstigt. Dabei handelt es sich um die Figur Huggy Wuggy aus dem Videospiel Poppy Playtime. Im Ausland ist das Phänomen schon vor einigen Monaten durch die Presse gegangen. Mittlerweile ist es auch in Deutschland angekommen. Müssen sich Eltern Sorgen machen? Wir erklären, was es mit Huggy Wuggy auf sich hat und zeigen, wie Eltern ihre Kinder schützen können.Mehr erfahrenWEHR DICH! Gegen sexualisierte Gewalt im NetzNeue Materialien zum Thema Cybergrooming für Jugendliche27.07.2022Wie können sich Kinder und Jugendliche vor Cybergrooming, der Anbahnung sexueller Gewalt im Internet, schützen und dagegen wehren? In Kooperation mit der Online-Beratungsplattform JUUUPORT hat klicksafe dazu eine Broschüre und Videos für Jugendliche entwickelt. Unterstützt wurden wir dabei von der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM). Zusätzlich veröffentlichen wir ein Plakat und Webcam-Sticker, die dabei helfen, Heranwachsende für das Thema zu sensibilisieren.Mehr erfahrenZusatzstudie JIMplusFake News und Hate Speech im Alltag von Jugendlichen 22.07.2022Jugendliche zwischen zwölf und 19 Jahren stoßen regelmäßig auf Fake News und Hate Speech im Netz. Der Hass richtet sich nach Erfahrung der Jugendlichen insbesondere gegen die Sexualität von Menschen sowie gegen das Erscheinungsbild. Dabei nehmen Jugendliche einen deutlichen Einfluss von Hate Speech auf die Gesellschaft und auch das eigene Handeln wahr. Dies sind Ergebnisse der „JIMplus Fake News und Hatespeech“, einer Zusatzstudie zur Studienreihe Jugend, Information, Medien (JIM), die heute veröffentlicht wurde.Mehr erfahrenFerien und HitzewelleSo haben Kinder einen mediensicheren Sommer21.07.2022In den meisten Bundesländern haben mittlerweile die Sommerferien begonnen. Und gleichzeitig rollt eine Hitzewelle über Deutschland. Unter diesen Bedingungen verbringen viele Kinder ihre Freizeit zu Hause an Smartphone, Tablet und Spielkonsole. Die Ferien bieten eine gute Gelegenheit für Erziehende, mit Kindern und Jugendlichen über die Mediennutzung ins Gespräch zu kommen und für einen sicheren und positiven Umgang mit dem Web zu sensibilisieren.Mehr erfahrenGefährliche Mutproben im NetzEltern verklagen TikTok nach tödlicher Challenge11.07.2022In den USA wird TikTok verklagt. Ein neunjähriges Mädchen war ums Leben gekommen, nachdem sie an einer Challenge teilgenommen hatte. Immer wieder kursieren Videos von solchen gefährlichen Mutproben im Netz. In unserem Themenbereich geben wir Informationen zum richtigen Umgang.Mehr erfahren2022:Seite 1Seite 2Seite 3Seite 4…Seite 7 Seite teilen: