Selbstverletzendes Verhalten online
Mit selbstverletzendem Verhalten (kurz "SVV") beschreibt man Verhaltensweisen, bei denen sich Betroffene absichtlich Verletzungen zufügen. Häufige Arten der Selbstverletzung sind beispielsweise das Ritzen der Haut an Armen und Beinen mit spitzen Gegenständen oder durch Zigaretten oder Kerzen zugefügte Verbrennungen.
Gerade auf den bei Jugendlichen beliebten Social-Media-Plattformen wie etwa YouTube oder Instagram werden häufig Bilder, Videos oder auch Textbeiträge verbreitet, die selbstverletzendes Verhalten als "normal" propagieren oder sogar als erstrebenswert darstellen.
Der Themenschwerpunkt erklärt, in welcher Form Jugendliche im Internet auf bedenkliche Inhalte in Zusammenhang mit selbstverletzendem Verhalten stoßen können und gibt Handlungstipps für Eltern, Pädagogen und Angehörige von Betroffenen.
Anlaufstellen
Die Inhalte des Themenschwerpunktes wurden von jugendschutz.net zur Verfügung gestellt.